Hallo! Ich habe mit sbackup eine Datensicherung gemacht. Jetzt kann ich weder noch auf die Daten zugreifen, noch sie mit dem Restore-Programm wieder auf der eigentlichen Festpaltte speichern...ich vermute, dass das Problem darin liegt, dass die externe Festplatte ein FAT32-Dateisystem besitzt....kann ich die Daten dennoch irgendwie retten? Wäre sehr wichtig! Danke im Voraus!!!! 🙄
Mit Sbackup Daten auf externer Festplatte gesichert, jetzt kein restoren mehr möglich
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Wo genau liegt denn das Problem (Fehlermeldung etc)? FAT32 sollte m.E. für Dateien bis 4 GB in Ordnung sein. Edit: Ich benutze sbackup selbst nicht (mehr) und habe früher auf NTFS gesichert. Sehe gerade, daß das FAT32-Problem auch bei einer Gesamtgröße der Sicherung von über 4GB auftritt. Sch... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hmm, könnte man die Sicherung von der externen Platte auf ein Platte mit einem anderen Dateisystem kopieren und von dort die Wiederherstellung durchführen? |
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Anscheinend bricht sbackup bei > 4GB auf FAT32 vollständig ab ohne eine Fehlermeldung zu geben: http://answers.launchpad.net/ubuntu/+source/sbackup/+question/30719. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Ja, das habe ich auch gelesen ... leider zu spät! Da ich mein ganzes home-Verzeichnis kopiert habe, habe ich sicherlich die 4GB - Marke überschritten... Ich habe nun ein weiteres Problemchen, vielleicht könntet ihr mir da noch auf die Sprünge helfen...habe Jaunty neu installiert, es aber verpasst, eine extra Partition für das home-Verzeichnis zu erstellen. Jetzt ist es aber so, dass sobald ich etwas im home-Ordner Speichern möchte, mir angezeigt wird, dass nicht genügend freier Speicher vorhanden ist, und das obwohl das System gerade neu installiert wurde und noch alles frei sein müsste (home ist so gut wie leer). Die Festplattenbelegung zeigt auch an, dass 99,9 belegt sind, und ich verstehe nicht, woher das kommen kann....hier die Belegung ana@BENDER:~$ df -h Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf /dev/sda6 4,7G 4,7G 0 100% / tmpfs 439M 0 439M 0% /lib/init/rw varrun 439M 104K 439M 1% /var/run varlock 439M 0 439M 0% /var/lock udev 439M 156K 439M 1% /dev tmpfs 439M 76K 439M 1% /dev/shm lrm 439M 2,2M 437M 1% /lib/modules/2.6.28-19-generic/volatile overflow 1,0M 16K 1008K 2% /tmp ana@BENDER:~$ sudo du -h --exclude=/proc --exclude=/sys --exclude=/media --exclude=/dev --max-depth=1 / [sudo] password for ana: 13M /etc 211M /lib 8,4M /sbin 677M /var 6,1M /bin 4,0K /srv 4,0K /mnt 4,0K /selinux 16K /tmp du: Zugriff auf „/home/ana/.gvfs“ nicht möglich: Permission denied 1,5G /home 16K /lost+found |
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Nimm doch mal das grafische Tool "Festplatte analysieren" aus Zubehör. Das ordnet die Verzeicchisse so schön nach Größe ... |
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21668 |
Thomas Do schrieb:
Und zeigt verhältnismässige Größen statt absoluten Werten. Relativ unbrauchbar zur Analyse Laut df hast du keine separate /home gemountet. Kontrolliere das mit mount. Falls das der Fall ist, lies Home umziehen |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
,Ja, das habe ich schonmal geöffnet, zeigt genau dieses an: 99,9 Festplettenbelegung unter sda6...wobei ich auch nicht verstehe, warum sda6, wenn es doch eigentlich sda1 sein müsste (muss auch dazu sagen, habe zwei Festplatten auf dem Rechner, vllt. wurde Linux auf der "falschen" installiert) P.S. Danke für die Rückmeldung ☺ |
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21668 |
Wie bereits gesagt. Zeig mount sudo fdisk -l und sudo blkid dann wissen wir mehr. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Danke! Werde ich machen. Denke das ist eine gute Lösung...denn da fehlts an Speicherplatz... 🙄 redknight schrieb:
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
hier erstmal mount: ana@BENDER:~$ mount /dev/sda6 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro) tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755) proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev) sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev) varrun on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755) varlock on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777) udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev) devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620) fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw) lrm on /lib/modules/2.6.28-19-generic/volatile type tmpfs (rw,mode=755) securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw) overflow on /tmp type tmpfs (rw,size=1048576,mode=1777) binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev) gvfs-fuse-daemon on /home/ana/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=ana) /dev/sr0 on /media/cdrom0 type iso9660 (ro,nosuid,nodev,utf8,user=ana) Platte /dev/sda: 40.0 GByte, 40020664320 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4865 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Disk identifier: 0x16ad16ac Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 * 1 4006 32178163+ 83 Linux /dev/sda2 4007 4865 6899917+ 5 Erweiterte /dev/sda5 4661 4865 1646631 82 Linux Swap / Solaris /dev/sda6 4007 4625 4972054+ 83 Linux /dev/sda7 4626 4660 281106 82 Linux Swap / Solaris Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge und: /dev/sda1: UUID="8b1a35a3-6d6d-4a52-a952-b47fdd34f7a9" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" /dev/sda5: TYPE="swap" UUID="7b5332e5-f37a-4147-ad9e-3ee2e33f62e4" /dev/sda6: UUID="bdbc1967-c8a8-4b65-8352-dd945d768c8e" TYPE="ext3" /dev/sda7: TYPE="swap" UUID="1b9b5fdf-1747-4114-bfea-a0c7758ee45f" |
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Ein grafisches Tool passt vielleicht nicht zur "reinen Lehre", aber es ordnet eben sehr praktisch nach Größe. Ich kann übrigens sehr gut auch mit relativen Werten umgehen. Ist aber gar nicht nötig: Es wird (nach dem Einlesen) sowohl der Verbrauch (relativ), als auch die Größe (absolut) angezeigt. Will man schnell herausfinden wo sich beispielsweise sehr große Dateien und Verzeichnisse befinden ist das ein schönes Werkzeug. |
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21668 |
Es geht auch nicht um die reine Lehre. Es geht darum, in solchen Threads Verzeichnisse aufzuspüren, die größer als gewöhnlich sind. Dazu brauch ich absolute Werte, da ich auch die restlichen Grössen nicht kenne. |
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Und genau die gibt das Tool nach dem Einlesen des Dateisystems oder Ordners sehr übersichtlich an. |