staging.inyokaproject.org

Acer TravelMate 291LCi Funknetzwerk nicht aktivierbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
Du hast das Makefile bestimmt nicht richtig bzw. vollständig angepasst wie im verlinkten Artikel und im Wiki angegeben.

xDawidhx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Du gehst recht in deiner Annahme; das Problem besteht darin, dass ich das makefile nicht angepasst bekomme mit den entsprechenden Befehlen...es schließt sich direkt wieder nach dem Öffnen. Dasselbe Problem wird auch im verlinkten Forumseintrag von Xemizur Sprache gebracht, aber leider noch nicht diskuttiert.

Ich denke mein Problem wird hier konkreter:

root@dawidh-laptop:/usr/src/modules/acerhk# make
make -C /lib/modules/`uname -r`/build SUBDIRS=/usr/src/modules/acerhk modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.32-25-generic'
  CC [M]  /usr/src/modules/acerhk/acerhk.o
gcc: -pg and -fomit-frame-pointer are incompatible
make[2]: *** [/usr/src/modules/acerhk/acerhk.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/usr/src/modules/acerhk] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.32-25-generic'
make: *** [acerhk.ko] Fehler 2

Hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/acerhk-unter-ubuntu-10-4/ wird das Problem ausführlich diskuttiert, aber ich steig noch nicht so ganz durch, leider.

Nachdem ich den Kernel gebaut habe will ich die entsprechende Zeile auskommentieren; und gehe dementsprechend wie estanzi in dem verlinkten Eintrag vor. Das klappt aber leider nicht; folgende Fehlermeldung erscheint:

HOSTCC  scripts/basic/fixdep
  HOSTCC  scripts/basic/docproc
  HOSTCC  scripts/basic/hash
  HOSTCC  scripts/kconfig/conf.o
scripts/kconfig/conf.c: In function ‘conf_askvalue’:
scripts/kconfig/conf.c:105: warning: ignoring return value of ‘fgets’, declared with attribute warn_unused_result
scripts/kconfig/conf.c: In function ‘conf_choice’:
scripts/kconfig/conf.c:307: warning: ignoring return value of ‘fgets’, declared with attribute warn_unused_result
  HOSTCC  scripts/kconfig/kxgettext.o
  HOSTCC  scripts/kconfig/zconf.tab.o
  HOSTLD  scripts/kconfig/conf
scripts/kconfig/conf -s arch/x86/Kconfig
  CHK     include/linux/version.h
  CHK     include/linux/utsrelease.h
  UPD     include/linux/utsrelease.h
  SYMLINK include/asm -> include/asm-x86
make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »kernel/bounds.c«, 
  benötigt von »kernel/bounds.s«, zu erstellen.  Schluss.
make: *** [prepare0] Fehler 2

linux-headers habe ich voher über die shell mit der Befehlszeile

sudo apt-get install build-essential linux-headers-$(uname -r)

installiert und wird mir auch bei synaptic als installiert angezeigt.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ein

sudo gedit /usr/src/modules/acerhk/makefile

geht nicht?

xDawidhx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 59

Doch das funktioniert. Aber wenn ich die Anleitung im wiki und die Forenbeiträge richtig verstanden habe, muss ich erst Zeile 561 im makefile in linux-headers 32-xy 'ausklammern' bevor ich das acerhk makefile kompilieren kann; das gelingt mir auch mit.

sudo gedit /usr/src/linux-headers-2.6.32-25-generic/Makefile

aber das Kernelmodul anschließend zu kompilieren funktioniert leider nicht.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Enthält die Zeile 561 denn auch folgenden Eintrag?

KBUILD_CFLAGS += -pg

xDawidhx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 59

Ja ganz genau...

Ursprünglich:

KBUILD_CFLAGS += -pg

und geändert in:

#KBUILD_CFLAGS	+= -pg

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ich selbst kann das momentan nicht prüfen, da ich 10.04 verwende und mich auf die Aussagen in den anderen Beiträgen verlassen muss.

xDawidhx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 59

Hab es mittlerweile geschafft Ubuntu 10.04 auf zu spielen. Daraufhin hab ich Acerhk ebenfalls installiert. Leider besteht das oben beschriebene Problem nach wie vor... die wlan Karte lässt sich nicht aktivieren.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Siehe dazu auch Acer Hotkeys/DKMS → für Ubuntu 12.04 oder höher!

Kleines How-To zu acerhk für Ubuntu 10.04, 10.10 und 11.04

Für Ubuntu 11.04 muss ein Paket mit angepasstem Quellcode verwendet werden. Jacek Chwastek stellt entsprechende Installationspakete zur Verfügung, die auch unter Ubuntu 10.04/10.10 funktionieren sollen (hier noch ungetestet).

Quelle https://launchpad.net/~cogito-16/+archive/ppa/+packages 🇬🇧

Benötigtes Installationspaket (auf aktualisierte Pakete achten!):
acerhk-source_0.5.35-16_all.deb


Quellcode löschen

Hat man sich "verheddert" oder ist sich nicht sicher ob man den Quellcode richtig angepasst hat, sollte man alles löschen und neu beginnen:

sudo rm -r /usr/src/modules && sudo rm /usr/src/acerhk.tar.bz2 

Installation für 10.04/10.10

Ansonsten beginnt man mit der Installation der benötigten Werkzeuge und des Quellcodes:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential acerhk-source 

Vorgehensweise ist dann:

cd /usr/src
sudo tar -xjf acerhk.tar.bz2  

Makefile des Header-Pakets mit einem Editor bearbeiten:

gksudo gedit /usr/src/linux-headers-$(uname -r)/Makefile 

Unter Ubuntu 10.04 Zeile 561 und unter Ubuntu 10.10 Zeile 570 ändern und abspeichern

ifdef CONFIG_FUNCTION_TRACER
# KBUILD_CFLAGS	+= -pg
endif

Unter Ubuntu 10.10, und nur dort, muss /usr/src/modules/acerhk/Makefile wie unten beschrieben angepasst werden.

gksudo gedit /usr/src/modules/acerhk/Makefile 

Zeile 6 wird mittels vorangestellter Raute (#) auskommentiert und die geänderte Zeile eingefügt:

...
# KERNELVERSION=$(shell awk -F\" '/REL/ {print $$2}' $(shell grep -s -l REL $(KERNELSRC)/include/linux/version.h $(KERNELSRC)/include/linux/utsrelease.h))
KERNELVERSION=$(shell awk -F\" '/REL/ {print $$2}' $(shell grep -s -l REL $(KERNELSRC)/include/linux/version.h $(KERNELSRC)/include/generated/utsrelease.h))
...

Installation für 11.04

Siehe dazu, wie bereitts am Anfang dieses Artikels beschrieben, Acer Hotkeys/DKMS


alternativ

Installation der benötigten Werkzeuge und des Quellcodes:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential  

Jetzt das oben genannte deb-Paket für Ubuntu 11.04 installieren. Das Paket einfach doppelt anklicken. Der Paketmanager startet, fragt nach dem Benutzerkennwort und installiert dann die Software.

Die weitere Vorgehensweise ist für alle Versionen identisch.

Modul bauen und einbinden. Auf Fehler achten.

cd /usr/src/modules/acerhk
sudo su
make 
cp acerhk.ko /lib/modules/$(uname -r)/kernel/ubuntu/
depmod -a 

für alle Ubuntu-Versionen

Funktion testen

Modul mit dem benötigten Startparameter laden. Für das hier verwendete Rechnermodell Acer TravelMate 291LCi also

sudo modprobe acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=1
echo 1 | sudo tee /proc/driver/acerhk/wirelessled 

Die Sondertaste für WLAN sollte nun funktionieren.

Automatisieren

Der benötigte Startparameter kann dann in der Parameterdatei /etc/modprobe.d/acerhk.conf festgelegt werden. Die Startparameter sind natürlich für das verwendete Rechnermodell entsprechend anzupassen.

echo "options acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/acerhk.conf 

acerhk wird bei Aufruf nun automatisch dieser Startparameter übergeben. Sollte acerhk bei Systemstart nicht automatisch geladen werden, kann ein entsprechender Eintrag in /etc/modules angelegt werden.

echo acerhk | sudo tee -a /etc/modules 

acerhk wird nun automatisch bei Systemstart mit den gewünschten Parametern geladen.

Bearbeitet von praseodym:

.DEB-Paket für Natty aktualisiert. Stand: 23.04.12

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Gute Anleitung! Allerdings scheint bei Ubuntu 10.10 noch eine zweite Aenderung im /usr/src/modules/acerhk/Makefile erforderlich zu sein (Zeilennummer unbekannt), da die Pfadangabe $(KERNELSRC)/include/linux/utsrelease.h falsch ist. Richtig ist $(KERNELSRC)/include/generated/utsrelease.h. Also

KERNELVERSION=$(shell awk -F\" '/REL/ {print $$2}' $(shell grep -s -l REL $(KERNELSRC)/include/linux/version.h $(KERNELSRC)/include/linux/utsrelease.h))

in

KERNELVERSION=$(shell awk -F\" '/REL/ {print $$2}' $(shell grep -s -l REL $(KERNELSRC)/include/linux/version.h $(KERNELSRC)/include/generated/utsrelease.h))

aendern und erst dann das Modul bauen.

Quelle: acerhk kompilieren

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

xDawidhx verwendet momentan 10.04 mit Kernel 2.6.32-25-generic. Hatte ich auch übersehen.

jakon Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
16. November 2009

Beiträge: 419

Hallo!

Bei mir sieht Zeile 516 in /usr/src/linux-headers-$(uname -r)/Makefile so aus:

KBUILD_CFLAGS   += -fomit-frame-pointer

Ich habe diese dann auskommentiert.

Später beim »make« bekomme ich den Fehler:

root@jakob-laptop:/usr/src/modules/acerhk# make
make -C /lib/modules/`uname -r`/build SUBDIRS=/usr/src/modules/acerhk modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.35-22-generic'
  CC [M]  /usr/src/modules/acerhk/acerhk.o
gcc: -pg and -fomit-frame-pointer are incompatible
make[2]: *** [/usr/src/modules/acerhk/acerhk.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/usr/src/modules/acerhk] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.35-22-generic'
make: *** [acerhk.ko] Fehler 2
root@jakob-laptop:/usr/src/modules/acerhk# 

Ich versuche es dann nochmal, und schau ob ich irgendwo dieses -pg auskommentieren kann …

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Hallo,

1.) Zeile 561 nicht 516

2.) muss in der Zeile

# KBUILD_CFLAGS	+= -pg

die Änderung vorgenommen werden. Beachte, dass dies nicht unbedingt dieselbe Zeilennummer sein muss, suche nach dem Ausdruck, da

3.)

KBUILD_CFLAGS	+= -pg

als Fehler ausgegeben wird:

gcc: -pg and -fomit-frame-pointer are incompatible

Folglich muss der Parameter "-pg" durch # auskommentiert, also deaktiviert werden, da er mit dem Parameter aus der echten Zeile 516

KBUILD_CFLAGS   += -fomit-frame-pointer

nicht harmoniert.

jakon Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
16. November 2009

Beiträge: 419

praseodym schrieb:

Hallo,

1.) Zeile 561 nicht 516

Ja, hab mich beim Schreiben vom Posting vertippt.

2.) muss in der Zeile

# KBUILD_CFLAGS	+= -pg

die Änderung vorgenommen werden. Beachte, dass dies nicht unbedingt dieselbe Zeilennummer sein muss, suche nach dem Ausdruck, da

3.)

KBUILD_CFLAGS	+= -pg

als Fehler ausgegeben wird:

gcc: -pg and -fomit-frame-pointer are incompatible

Folglich muss der Parameter "-pg" durch # auskommentiert, also deaktiviert werden, da er mit dem Parameter aus der echten Zeile 516

KBUILD_CFLAGS   += -fomit-frame-pointer

nicht harmoniert.

Ja, das ist mir auch aufgefallen 😉 Kompilieren hat ja jetzt geklappt, nur bekomme ich es nicht hin, die richtigen Startparameter festzulegen, oder meine Karte ist halt wirklich kaputt.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Prüfe:

modinfo acerhk
sudo modprobe -rf acerhk
sudo modprobe acerhk acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=1
echo 1 | sudo tee > /proc/driver/acerhk/wirelessled 

Dann zusätzlich den Schalter/Sondertsate/Tastenkombination für WLAN betätigen und kontrollieren

iwconfig
sudo iwlist scan

(ohne angeschlossenen WL0049A WLAN-Stick)