staging.inyokaproject.org

Wiki/Icons/Oxygen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Icons/Oxygen.

BugFinder

(Themenstarter)
Avatar von BugFinder

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: Zähle...

Ahh ja. Danke. Auf der Liste sind auch 2 Kandidaten, die ich sowieso ändern wollte. Den anderen täte es auch nicht schlecht... 😉

Edit: hinzu kommen dann noch ein paar andere z.B. auch der hier

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi Bugfinder,

zwei Icons habe ich jetzt eingebaut. Die anderen konnte ich bei mir nicht finden... Bist Du sicher das das Standardicons sind, die auf jedem System zur Verfügung stehen? Und das das Oxygen-Icons sind?

BugFinder

(Themenstarter)
Avatar von BugFinder

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: Zähle...

kaputtnik schrieb:

zwei Icons habe ich jetzt eingebaut.

Danke, habe sie schon in den Artikel eingebaut und getestet...

Die anderen konnte ich bei mir nicht finden... Bist Du sicher das das Standardicons sind, die auf jedem System zur Verfügung stehen? Und das das Oxygen-Icons sind?

ja sind es, habe sie nur umbenannt: 😳
von user-identity.png in preferences-user-management.png (im Ordner "places")
von view-calendar-day.png in preferences-kde-ressources.png (im Ordner "actions")
von get-hot-new-stuff.png in preferences-open-collaboration-service.png (im Ordner "actions")
Das Icon kgrubeditor gibt es auf deinem System erst nach Installation von selbigem Programm (nur in Jaunty zu finden).

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

BugFinder schrieb:

ja sind es, habe sie nur umbenannt: 😳

ach so.... 😊

Das Icon kgrubeditor gibt es auf deinem System erst nach Installation von selbigem Programm (nur in Jaunty zu finden).

Das gehört dann IMHO nicht in die Oxygensammlung. Anscheinend wird der kgrubeditor seit 2008 auch nicht mehr stetig weiter entwickelt. Der Autor schrieb:

"I am too busy to actively develop KGRUBEditor so the development goes on at a very slow pace. Hopefully I will make a new release (0.9.0) soon, with changes I have been working on for quite some time now. After this, maybe I will try to recruit someone else to maintain the project :S"

Die anderen Icons baue ich heute Abend ein.

BugFinder

(Themenstarter)
Avatar von BugFinder

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 255

kaputtnik schrieb:

Das gehört dann IMHO nicht in die Oxygensammlung. Anscheinend wird der kgrubeditor seit 2008 auch nicht mehr stetig weiter entwickelt. Der Autor schrieb:

"I am too busy to actively develop KGRUBEditor so the development goes on at a very slow pace. Hopefully I will make a new release (0.9.0) soon, with changes I have been working on for quite some time now. After this, maybe I will try to recruit someone else to maintain the project :S"

Ja auch da hast du Recht! Wozu soll der denn sein Pgrogramm weiter entwickeln? Grub wurde ja durch Grub2 abgelöst und damit kann es nicht umgehen. Trotzdem wollte ich den Verweis auf den kgrubeditor im Wiki haben, weil er unter Jaunty ja noch funktioniert. Werde das Icon daher separat im Artikel hochladen.

Die anderen Icons baue ich heute Abend ein.

Super 👍, dann wird der erste überarbeitete Artikel auch heute Abend noch fertig.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Alle Bilder sind jetzt da. Bei k3b habe ich mich für den Namen k3b_1.png entschieden.

BugFinder schrieb:

von user-identity.png

Ist bei Einstellungen drin

von view-calendar-day.png

→ sonstiges

von get-hot-new-stuff.png

→ sonstiges

Viel spass noch
kaputtnik

BugFinder

(Themenstarter)
Avatar von BugFinder

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 255

kaputtnik schrieb:

Alle Bilder sind jetzt da. Bei k3b habe ich mich für den Namen k3b_1.png entschieden

OK 😉

von user-identity.png

Ist bei Einstellungen drin

von view-calendar-day.png

→ sonstiges

von get-hot-new-stuff.png

→ sonstiges

Danke! 😀

Viel spass noch
kaputtnik

Dito 👍

Gruß BF

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej,

😉 ich hätte gern ein solches Bildchen (erzeugt aus Oxygen/system-software-update.png), und zwar für

Artikelserie zum (U)EFI
Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar


BIOS nach UEFI
Dieser Artikel beschreibt das nachträgliche Umstellen einer Ubuntu-Installation - hier grub - vom BIOS-Modus auf den EFI-Modus, um einen Datenträger mit vorhandener Installation im BIOS-Modus in einer EFI Umgebung zu verwenden.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

baustelle/grub umstellen von bios nach efi

Gruß black tencate

oxy-return.png (3.5 KiB)
Download oxy-return.png

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

push

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hast du das auch in größer? 32x32 ist zu klein, müsste min 48x48 sein.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

http://www.iconarchive.com/show/oxygen-icons-by-oxygen-icons.org/Apps-system-software-update-icon.html habe ich jetzt nur gefunden. Sind die Icons im WIki noch aktuell? Sollten wir Version 5 hochladen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das ist aber ein anderes Icon - das haben wir auch schon bei uns drin ☺

Gruß, noisefloor

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej noisefloor,

noisefloor schrieb:

... das ist aber ein anderes Icon - das haben wir auch schon bei uns drin ☺

und wenn ich mich recht entsinne - ist ja schon soooo lange her - habe ich das genau aus jenem durch einfaches Spiegeln erzeugt.

Drehen geht natürlich auch 😈

Gruß black tencate

Bilder

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

push

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also ich sehe ehrlich gesagt nicht die Notwendigkeit, warum wir ein vorhandenes Icon modifizieren (=spiegeln) sollen, damit es genau in einem Artikel verwendet werden kann. Die Icon-Sammelung ist a) eine Teilmenge des Original Icon Satzes und b) zur Mehrfachverwendung anlegt.

Einzelgrafiken kannst du als Anhang zum Artikel hochladen und einbinden.

Gruß, noisefloor