staging.inyokaproject.org

Projekt: AVRLinux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bausparfuchs

Anmeldungsdatum:
20. November 2005

Beiträge: Zähle...

Also, hier ist mal ne nette Einführung: http://www.angelfire.com/linux/tux25/bash/bash_de.html

Außerdem gibts nen bash skript Channel auf Freenode, weiss den Namen nicht mehr. Aber im #ubuntu-de (bzw. ubuntu-de-offtopic) findet sich meistens irgendein Skriptprofi, der bei Problemen helfen kann. Ich biete mich unterdessen in Ermangelung tiefgreifender Skriptingkenntnisse als Skript-Tester an.

Viel Erfolg

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Bausparfuchs schrieb:

Also, hier ist mal ne nette Einführung: http://www.angelfire.com/linux/tux25/bash/bash_de.html

Die hatte ich schon ergoogelt. Ist halt nur eine Einführung. Mir fehlt insgesamt noch der Überblick, was für so ein Script alles notwendig ist und wie man es am sinnvollsten aufbaut. Hatte auch schon überlegt, statt dessen Python zu verwenden. Ist aber auch problematisch.

Denga

Avatar von Denga

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: Zähle...

Wie sieht es mit dem Vorschlag aus, das ganze in Pakete und ein eigenes Repository zu packen? Ich halte das für die eleganteste Lösung.

MfG

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Ich versuche schon lange, mit der Paketierung klar zu kommen. Aber ich schaffe es nicht. Mir fehlt vor allem die Zeit und ich habe auch noch keine Mitstreiter gefunden, die dabei helfen können.

Denga

Avatar von Denga

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 150

Ein echter Profi bei der Paketierung bin ich nicht, habe aber schon das ein oder andere mal damit experimentiert. Vielleicht kann ich ein wenig helfen.

Ich würde mir die von dir vorgenommenen Änderungen gerne einmal anschauen, das iso ist ja leider nicht mehr verfügbar. Gibt es eine Möglichkeit darauf zuzugreifen?

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Die erste Version des ISO File enthielt eigentlich nur Standard Pakete. Ich habe alles überflüssige entfernt und die Pakete, die ich für das Projekt brauche, habe ich eingefügt.

Für die wichtigsten Pakete würde ich aber gern ein PPA erstellen, damit man wegen jeder Neuerung nicht immer das komplette Betriebssystem neu installieren muss. Das wäre vielleicht der erste Schritt. Ideal wäre es natürlich, wenn man dafür ein Script hätte, dass automatisch den aktuellen Sourcecode holt und zu Launchpad hochläd. Ich überlege gerade, ob das mit Quickly funktionieren könnte. Ein Paketierungsmodul gibt es da ja schon

Ich bin mir der AVR Programmierung unter Linux im Moment aber allgemein noch nicht wirklich glücklich und bin im Moment am überlegen, wie man die Situation verbessern könnte. Es gibt derzeit eigentlich nur die Möglichkeit, Assembler und C zu programmieren, außerdem ein paar "Exoten" wie Forth und Ada. Einsteigersprachen wie Basic und Pascal gibt es afaik nur für Windows. Auch die größeren Tools gibt es nur für Windows

So Sachen wie Debugging und Simulation sind nur sehr eingeschränkt und umständlich möglich (die üblichen GNU Tools). Auch das ist nicht wirklich einsteigerfreundlich. Da fehlt noch das "Click&Play" von Windows

Antworten |