staging.inyokaproject.org

Noch ein Schachprogramm...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

suseuser

Avatar von suseuser

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bastele ja auch an einem eigenen Projekt: Klaus, ein Schachprogramm. Geschrieben ist das Ganze in Java.

Heute habe ich die erste Alpha hochgeladen, wer möchte, kann sich das Ganze gerne mal anschauen. Über Feedback und Anregungen für die nächste Alpha freue ich mich natürlich, wenn wer mitmachen möchte (z. B. wären gescheite Grafiken was Feines, einfach bei XBoard "klauen", ist mir zu trivial 😉 ), einfach bei mir melden.

Debian-Pakete gibt es aufgrund persönlicher Differenzen zwischen mir und dh_make derzeit nicht, außerdem habe ich gerade kein Ubuntu (Chakra gefällt mir derzeit besser). Die klaus-0.1-bin.tar.gz sollte es aber auch tun, einfach entpacken, Inhalt nach /opt/klaus verschieben und mit

/opt/klaus/bin/klaus

starten. (Nicht vergessen: Vorher JRE installieren, so nicht vorhanden!)

Viel Spaß beim Probieren!

edit: Der 250. Beitrag. Ganz passend eigentlich.

Alci

Avatar von Alci

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 991

Hi

warum soll ich deine Software benutzen, wenn es schon so viele gibt

Oder hast du mal einen Screenshot bzw. eine Featureliste, um vor dem Installieren auf die Vorteile aufmerksam gemacht zu werden. 😉

Es soll nicht dein Programm schlecht reden 😉 es soll nur die Vermarktung kritisieren. 😀

Alci

suseuser

(Themenstarter)
Avatar von suseuser

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: 313

Vermarktung ist bisher nicht existent 😉

Also, mein Ausgangspunkt ist folgender:

  • Es gibt zwar sehr gute und umfassende Schachprogramme (z. B. Fritz, Chessbase etc.), diese sind aber Closed source und Windows only.

  • Es gibt zwar sehr gute umfassende freie Schachsoftwares wie z. B. Scid, diese sind aber auf eine Aufgabe spezialisiert (z. B. Datenbanken), können andere Sachen aber gar nicht (spiel mal mit Scid 'ne Runde Schach 😉 ). Die Softwares, die aufs Spielen abzielen (PyChess, eBoard), können das zwar recht solide, aber haben dann z. B. keine Analyse- und Datenbanktools.

  • Dazu fehlt mir für Linux ein umfassender FICS-Client (der evtl. sogar ansatzweise mit BabasChess konkurrieren könnte). Daher soll Klaus in der nächsten Alpha zumindest mal grundlegend mit FICS kommunizieren können.

Außerdem mag ich Tabs und wollte ein Schachprogramm mit ordentlichem Tabbing!!! 😉

Screenshots hab ich auch ein paar im Anhang.

edit: Die Listenfunktion hier mag mich nicht.

Bilder

Alci

Avatar von Alci

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 991

suseuser schrieb:

Vermarktung ist bisher nicht existent 😉

Also, mein Ausgangspunkt ist folgender:

  • Es gibt zwar sehr gute und umfassende Schachprogramme (z. B. Fritz, Chessbase etc.), diese sind aber Closed source und Windows only.

  • Es gibt zwar sehr gute umfassende freie Schachsoftwares wie z. B. Scid, diese sind aber auf eine Aufgabe spezialisiert (z. B. Datenbanken), können andere Sachen aber gar nicht (spiel mal mit Scid 'ne Runde Schach 😉 ). Die Softwares, die aufs Spielen abzielen (PyChess, eBoard), können das zwar recht solide, aber haben dann z. B. keine Analyse- und Datenbanktools.

  • Dazu fehlt mir für Linux ein umfassender FICS-Client (der evtl. sogar ansatzweise mit BabasChess konkurrieren könnte). Daher soll Klaus in der nächsten Alpha zumindest mal grundlegend mit FICS kommunizieren können.

Außerdem mag ich Tabs und wollte ein Schachprogramm mit ordentlichem Tabbing!!! 😉

Screenshots hab ich auch ein paar im Anhang.

edit: Die Listenfunktion hier mag mich nicht.

Das ist mal schön zu hören, aber bitte beim nächsten Mal die Screenshots mit Bildendung hochladen, so muss ich die erst downloaden. 😉

suseuser

(Themenstarter)
Avatar von suseuser

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: 313

Ja, ist mir hinterher auch aufgefallen. Waren meine ersten Anhänge hier.

suseuser

(Themenstarter)
Avatar von suseuser

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: 313

Mal wieder ein kurzes Update: Zwar keine neue Idee, aber Arch Linux-Benutzer können das Programm jetzt aus dem AUR installieren. Das Paket heißt - na, wie wohl? - klaus.

Vic_Viper

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Funktioniert. 👍

Geht denn die Entwicklung noch weiter?

suseuser

(Themenstarter)
Avatar von suseuser

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: 313

Vic Viper schrieb:

Funktioniert. 👍

Geht denn die Entwicklung noch weiter?

Im Moment nicht, wegen Zeit- und Motivationsmangel. Ein bisschen was neues gibt es aber schon seit der Version 0.1, und ich hab das Ganze auch noch auf dem Radar.

Gruß,
Stephan

Antworten |