staging.inyokaproject.org

jRSS4gnome

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

db0x

Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

Hallo,

ich möchte kurz zeigen, was ich zZt bastel ☺

es ist ein kleines Tool, welches sich im Notify-bereich einnistet und im Menü RSS-Feeds zeigt .. die dann im Browser geladen werden.

Das Ganze schaut dann so aus ...

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Das Projekt ist in einem pre-alpha-status .. dh viel geht noch nicht aber ich möchte zeigen wo es hin gehen soll.

Geschrieben ist das Ganze in Java (1.6) und setzt somit eine JRE voraus. Das Menü ist echtes GTK+ welches via java-gnome gesteuert wird.
Wer es mal ausprobieren möchtes
jRSS
lib
in lib liegt alles für java-gnome und jdom
so sollte das Ganze dann aussehen :

/jRSS
 +- /data
   +- *.png                   (pngs)
 +- /lib                      (jdom / java-gnome)
   +- jdom.jar
   +- gtk-4.0.jar
   +- libgtkjni-4.0.15.so
 + jRSS                      (Starter)
 + jRSS.jar
 + .config                   (Konfiguration für jRSS)

in der .config sind zwei feeds definiert ... hier kann man so viele anfügen, wie man mag. Leider gibts noch keinen Konfig-dialog.

zZt wird das Menü jede Minute reloaded und der Browser ist hart firefox.
Viel Spass ... das nächste was folgt ist der Konfigurationsdialog ☺

–> [edit]
Projektseite: jRSS4gnome
Quellen gibt es, wenn sie jemand braucht oder möchte, gern auf Anfrage ☺
←-

lib.tar.gz (2.4 MiB)
lib
Download lib.tar.gz
jRSS.tar.gz (17.2 KiB)
jRSS
Download jRSS.tar.gz

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

Moin ...

ich hatte auf ein klein wenig mehr Resonanz gehofft :-/

anbei 0.02

ab jetzt wird der Browser aus der .config genommen ... und nicht mehr hart der firefox ☺

Außerdem hab ich es gestern noch auf 10.04 mit OpenJDK ohne Probleme getestet ... dh sunJDK ist nicht zwingend nötig .. OpenJDK funktioniert auch ☺

jrss.tar.gz (19.8 KiB)
Download jrss.tar.gz

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

db0x schrieb:

Projektseite: jRSS4gnome
Quellen gibt es, wenn sie jemand braucht oder möchte, gern auf Anfrage ☺

Ähm die hätt ich dann doch gern. Ich verwende ungern Programme, für die ich keine Sourcen hab. Wieso stellst du die nicht einfach frei?

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

Wieso sind zwei .pngs in der jar, die auch im data folder sind. Lädst du deine Ressourcen aus der,
oder dem data ordner ? (Kanns ja nicht kontrollieren, aufgrund mangelnder sourcen).

Gruß Domi

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

ja .. da hast du Recht ...

von daher .. die sourcen zu jRSS4gnome

src.tar.gz (3.9 KiB)
src
Download src.tar.gz

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

da hat wohl das Eclipse gemeint die pngs mit ins JAR zu tun, was nicht nötig ist .. danke für den Hinweis ... eigentlich sollte er die pngs nur aus /data nehemn, damit man sie nach eigenem Wunsch ändern kann

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

Keine TABS in den Quellcode

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

Nimm doch ne lib zum parsen des config files.

Da wirds eindeutig weniger stressig, falls später noch mehr Optionen dazu kommen.

Empfehlung:
http://commons.apache.org/configuration/
Gruß Domi

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

warum möchtest du keine TABS ? ... Ich werd es Eclipse beibiegen ... aber der Grund ist mir noch nicht klar

ich möchte keine weiteren Abhängigkeiten ... JDOM und java-gnome reichen mir 😉 außerdem find ich es noch grad so praktikabel die .config mit JDOM zu parsen ... wenn es wirklich noch wesentlich mehr wird, werd ich aber auf deinen Vorschlag zurückkommen

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

db0x schrieb:

warum möchtest du keine TABS ? ... Ich werd es Eclipse beibiegen ... aber der Grund ist mir noch nicht klar

Naja gut ok, ob man Tabs nimmt oder nicht, ist geschmackssache. Aber wenn, dann einheitlich. Du hast tabs und spaces gemischt.
Ein gutes Argument gegen Tabs kann ich dir leider tatsächlich nicht liefern. Ich mag sie einfach nicht 😀
Aber wie gesagt: Für eins entscheiden und das durchziehn.

Gruß Domi

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

Ich werd heut Abend mal schaun, wie man das mit Eclipse unterbinden kann ... weil mischen ist echt unschön, da geb ich dir Recht

auf der Seite jRSS 4 gnome hab ich die sourcen auch verlinkt ...

heut Abend geht es weiter mit dem Dialog und vor allem mit der Historie der Feeds ☺

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

Neue Version auf jRSS
Ich habe eine Kleinigkeit unter 10.04 bemerkt, die mir nicht gefällt ...

die Icons für Menüs sind default aus ... woran sich auch das Menü von jRSS hält ... leider sieht man dann nicht mehr welche Feeds schon besucht sind ...

Frage ... Kann ich mit Java auf die gnome-config zugreifen, um herraus zu finden, ob die Iconen an oder aus sind ?

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

Rückschlag ☹ meinen Samsung N510 hat es gestern zerbröselt ... ich muss erstmal schauen wo ich weiter basteln kann ...

... scheisse alles ...

trotzdem gibts ne neue Version auf jRSS ... halt das Letzte von gestern ...

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

so .. der Einstellungsdialog füllt sich langsam mit Leben .... ☺

ich brauche dringend jemanden, der mir hilft bei der Integration von diesem Java-programm in Gnome ... da sind bei mir noch einige Fragen offen ...

Danke

db0x

(Themenstarter)
Avatar von db0x

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 285

es liegt ein wenig auf Eis ... da ich erstmal meinen neuen Rechner zur Mitarbeit "überreden" muss ☺

wer die letzen Neuerungen sehen möchte, muss sich die Quellen von http://www.schwerdtzone.de/jrss nehem und selbst bauen

\db0x

Antworten |