Hi
Habe einen Script (Bash) geschrieben, der mir mehrere Ordner nach kodierten Dateien durchsucht, die Treffer in einem Array speichert. Gleiches geschieht nun mit den dekodierten Dateien. Wenn sowohl kodierte wie auch dekodierte Files gefunden wurden, wird mir der Name der kodierten Datei in einer TXT-Datei geschrieben. Nun wollte ich die Dateinamen in dieser TXT-Datei mit 'rm' verknüpfen, um alle diese Dateien entfernen zu lassen. Aber ein 'rm < datei.txt' zeigt mir, daß rm die Datei gerne in der Befehlszeile hätte. Auch mit einer Pipe 'cat datei.txt | rm *irgendwas*' klappt nicht aus dem selben Grund.
Noch möchte ich nicht, daß der erstellende Script die Files direkt löscht, allerdings haben sich mittlerweile 130 Dateien angesammelt, die in kodierter Form nicht mehr gebraucht werden und nur Plattenplatz belegen. ... außerdem hoffe ich, sollte das Löschen doch ein Schnellschuß sein, diese Files bei Bedarf wieder zurück holen zu können - wie weiß ich zwar noch nicht, aber noch habe ich das Problem ja nicht 😉 Auch ist der Überblick, ob ich ein File schon dekodiert habe so nicht wirklich gegeben, ob ich also ein 'neues' File überhaupt Saugen muß oder ob ich das File schon habe.
Gibt es eine Möglichkeit, eine Auflistung von Dateien (in der txt-Datei) löschen zu lassen?
rm --help brachte leider keine Möglichkeit, die Suche hier im Forum gab auch kein Ergebnis - suchte nach rm, Datei, einlesen.
MfG
PS: Ubuntu 9.10 64bit auf 4x3GHz (Näheres müsste ich irgendwo aus Ubuntu auslesen) Wenn es jemand interessiert, was ich mit kodierten Dateien am Hut habe: ist ein Online TV Recorder (mit .com und ohne Leerzeichen wird sogar nen Link draus - war früher aber besser)