Hallo!
Jetzt, wo es bis zum Release von Lucid nur noch wenige Tage sind und damit auch das neue Multi-Pointer-X das allererste Mal mit einem regulären Ubuntu-Release mitgeliefert wird, möchte ich an dieser Stelle mein Multi-Pointer-Remote-Desktop Projekt vorstellen: Übers Netzwerk einen Desktop gleichzeitig mit mehreren Mauszeigern (und Keyboards) bedienen:
Dieses Makro ist nicht verfügbar
Wie funktioniert das Ganze?
Verbindet sich ein VNC-Client mit dem zu steuernden Desktop-Rechner, erhält er einen eigenen Mauszeiger (und ein eigenes virtuelles Keyboard). Alle Client-Eingaben werden an diese virtuellen Geräte weitergeleitet, der lokale Mauszeiger ist unabhängig davon benutzbar. Auf diese Weise kann übers Netzwerk gleichzeitig auf einem Desktop gearbeitet werden.
Mögliche Anwendungsszenarien?
Kollaboratives Arbeiten übers Netzwerk.
Einfacherer Remote Support.
Vernetzte und kollaborative Präsentationen, Schulungen, Brainstorming.
Wo gibts das?
Erstmal nur hier: http://github.com/bk138/x11vnc-multiptr, d. h. es muss dem Repository geholt und selbst gebaut werden. Und zwar so:
$ git clone git://github.com/bk138/x11vnc-multiptr.git $ cd x11vnc-multiptr $ ./autogen.sh --with-x11vnc --disable-shared $ make
...warten...
$ x11vnc/x11vnc -shared -forever -multiptr
... und mit beliebigem VNC-Client verbinden. Voila.
Na ich hoffe das ist für einige nützlich, ich freu mich über jegliche positive wie negative Kritik und über Testende sowieso 😉