Hallo!
Ich verfasste in der letzte Woche diese Artikel. Der Artikel ist fertig und ich hätte es gern publizieren. Also Leute ich bin gespannt auf eure Kommentare und Vorschläge.
mfg Ivaylo
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Hallo! Ich verfasste in der letzte Woche diese Artikel. Der Artikel ist fertig und ich hätte es gern publizieren. Also Leute ich bin gespannt auf eure Kommentare und Vorschläge. mfg Ivaylo |
||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! oops, wohl übersehen worden... Entschuldigung, und Danke, dass du dich am Wiki beteiligen möchtest! ☺ Inhaltlich kann ich leider wenig dazu sagen; formal und formulierungstechnisch sind einige Dinge zu beachten:
Noch etwas Kleinkram:
so long |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Hallo! Ich habe die erwähnte Punkte korrigiert. Ich bin mir aber trotzdem noch nicht sicher, ob alles passt(Deutsche Sprache schwere Sprache 😉 ). Kannst du es Bitte noch ein Mal durch-checken?
Die Verwendung ist leider zu umfangreich. Ich habe ein Wikipedia-Artikel Verweis auch in der Einführung verlinkt.
Leider noch nicht möglich. 🤣 MbG, Ivaylo. |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Hi ☺ Ein paar Dinge noch:
|
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Grüß! Ich veränderte einiges. Ist jetzt alles O.K.? 😳 Danke, Ivaylo. |
||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Ja, sieht ganz gut aus! Allerdings brauchst du die Erstellung der Starter nicht ausführlich zu beschreiben, dazu gibt es einen eigenen Artikel, den du im Wissensblock aufnehmen kannst: Programme zum Menü hinzufügen. Eigentlich reicht es, darauf hinzuweisen. also z.B. "Komfortabel ist es, sich zum Aufruf des Programms und der Dokumentation einen Starter im Hauptmenü anzulegen [Wissensblockverweisnummer] ", dann vielleicht noch die Pfade zu den Startdateien angeben. so long |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Hi ☺ Ich machte die Korrekturen für die Menü-Einträge und auf ein Paar Stellen ergänzte ich die Fettschrift für Dateien und Verzeichnisse. Was meint ihr, ist der Artikel so weit? 🤓 MbG, Ivaylo. |
||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi!" Hab' nochmal durchgeschliffen (Deutsche Sprache schwere Sprache 😉 ); Formal sollte es so hinhauen, inhaltlich kann ich wenig dazu sagen. Sind die Dateien, die du für den Funktionstest aufgeführt hast, nach der Installation über die vorgestellten Adressen erreichbar? Der Teil verwirrt mich etwas, aber vielleicht ist das selbsterklärend, wenn man das Programm tatsächlich auf dem Rechner hat... Zum Titel: Du schreibst im Artikel, es würde für Versionen 6.8 und 6.9 funktionieren, im Titel aber "ab 6.91" ❓ . Wir sollten die Nummerierung im Titel besser ganz rauslassen. so long |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Danke. Die Zwei-Dateien sind nach dem Installation wirklich so erreichbar. Das sind Text-Dateien und wenn man drauf klick öffnen sie sich gleich im Browser. So sehen sie eigentlich aus:
Da, die Dateien im Dokumentation schon erhalten sind und außerdem Eigentum von Simula sind habe ich mich nicht getraut die zum Artikel anzuhängen. Im Titel können wir die Nummerierung wirklich ganz weglassen. 👍 Danke dir noch ein Mal und ein schönes Wochenende. lG, Ivaylo. |
||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! ivaylo schrieb:
Da nich für, wie der Bremer sagt 😉
Na, dann ist das ja OK so; anhängen brauchst du sie nicht, denn das wird ja erst relevant, wenn man das Programm tatsächlich auf der Platte hat. Und für andere sind sie wohl auch nicht sooo interessant.... 😀
Machen wir dann beim Verschieben, jetzt noch mal ein, zwei Tage abwarten, ob noch Nachfragen kommen (big chance... 😈 ) so long |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hallo, habe ein paar Textstellen etwas geändert. Auch ein paar Hinweis/Achtungsboxen entfernt, da sie meiner Meinung nach überflüssig waren. Fragen:
Ansonsten: Sehr schön ☺ Gruß |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Hi ☺ Ich bekomme es von unseren Admin(ZID). Die Lizenzen bezahlt die Uni. So weit ich weiß, es gibt eine Studenten-Version, ob die aber auch für Linux gibt kann ich nicht sagen. Sonst Suchen! 😈 Der Hinweis ist so gemeint. Wenn das Datei setup sich im Verzeichnis /Daten/Abaqus_6.9_Setup/Abaqus/ befindet, soll man der Befehl im Verzeichnis /Daten/Abaqus_6.9_Setup/ ausführen. Bei mir sieht es so aus:
Danke für die Korrekturen. 👍 MfG, Ivaylo. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
ivaylo schrieb:
hmmm.. Irgendwie macht der Artikel keinen Sinn, wenn ich die DVD nur über eine Uni bekomme. Aber ist nur meine persönliche Meinung. Zumindest habe ich hier die Studentenversion gefunden. Aber anscheinend kann man das Programm eh nur direkt über den Hersteller bekommen.
Füge doch das Beispiel so ein. Am besten schon bei Baustelle/Abaqus ab 6.91 (Abschnitt „Installation“): "Zuerst sollte der Inhalt von der Installation-DVD auf die Festplatte kopiert werden. Im diesem Artikel wird das Verzeichnis ~/Daten/Abaqus_6.9_Setup verwendet." Und dann im entsprechenden Abschnitt Baustelle/Abaqus ab 6.91 (Abschnitt „Abaqus“) auf das gleiche Beispielverzeichnis beziehen. ☺ |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Hallo. Nein, nein Abaqus bekommst man nicht nur über Unis, wie du schon bemerkt hast kannst du es auch beim SIMULA(Hersteller) direkt bestellen. Es gibt im iNet auch sehr viele Leute die Abaqus benutzen und es auch unter Ubuntu zum laufen Bekommen(oder es versuchen). So weit ich weiß gibt SIMULA als Linux Distributionen Redhad-Linux, SuSe und Fedora Core vor. Weiter werden auch nur die Fortran und C++ Compiler von Intel vorgegeben, die auch einiges kosten. Dein Tipp werde ich gleich umsetzen - Danke. Sogar genau so übernehmen, wenn du Nichts dagegen Hast. ☺ Gruß, Ivaylo. |
||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |