hallo weiss jemand wie ich den stick darauf installieren kann ??? es passiert nicht automatisch..
da steht immer
cannot unmount volume the volume xs manager was proably mounted manually on the command line
lg 🇩🇪 😀
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
hallo weiss jemand wie ich den stick darauf installieren kann ??? es passiert nicht automatisch.. da steht immer cannot unmount volume the volume xs manager was proably mounted manually on the command line lg 🇩🇪 😀 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 |
ich habe leider überhaupt keine ahnung..und wie man das profil manuell erstellt ..keinplan...das ubuntu system hat mein sohn auf seinem netbook...toshiba nb100... 🐸 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2050 |
Hallo Jennipenni, hab mal kurz das Forum und Google bemüht. Leider keine good news. Du hast einen sehr problematischen Stick für Linux erwischt. Bsp.: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=105622&start=0 oder http://forum.ubuntuusers.de/topic/umts-stick-von-o2/?highlight=xs+stick#post-2226617 zweite Hälfte Kann Dir leider auch nur den Tip geben noch mal die diversen Foren der Linux Distributionen zu durchsuchen oder besser einen anderen Stick zu besorgen (und den XS zurückgeben, falls möglich) Viele Grüße Klaus P |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 |
😬 habs mir fasst schon gedacht das es nichts wird..aber danke dir... kann ich denn icq installieren??? LG 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
jennipenni schrieb:
Brauchst Du nicht. 😉 Je nach Ubuntu-Version ist entweder Pidgin oder Empathy installiert. Beides sind Multiprotokoll-Messenger, die unter anderem ICQ beherrschen. Falls es sich um Kubuntu handelt, ist Kopete das passende Programm und ebenfalls vorinstalliert. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 |
danke !!!!!!!!!!! ♥ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
gestern hab ich mir den stick geholt und nach ordentlichem durchforsten des internets die passenden configurationen bzw. eine verbingung bekommen. aus diesem grunde habe ich den inhalt der internetseite http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Web'n'Walk_Stick_Fusion kopiert und fuer den XS W14 angepasst. habe ein pdf dokument erstellt was ich diesem schreiben beigefuegt habe. ich benoetigte fuer den install ca. eine stunde und es empfiehlt sich die installation mit internetverbindung durchzufuehren, da einige downloads noetig sind. nehmt bitte den anhang UbuntuSurfStickInstallD.pdf, beim anderen ist die APN falsch. konnte leider die datei nicht von der seite loeschen. have fun! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
Hallo beaglebone! Vielen Dank für deine tolle Anleitung! Ich habe auch den WS14 Stick (Alice) und bin wie beschrieben vorgegangen. Stimmt die pdf in Hinsicht auf die /etc/usb_modeswitch.conf? Genauer: die Messageconntent-Zeile? Die sieht mir 'komisch' aus... MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000 " 00000000000" Außerdem funktioniert das Umschalten bei mir leider nicht. Keine Änderung mit lsusb. sudo usb_modeswitch -W Reading config file: /etc/usb_modeswitch.conf * usb_modeswitch: handle USB devices with multiple modes * Version 1.0.5 (C) Josua Dietze 2009 * Based on libusb 0.1.12 DefaultVendor= 0x1c9e DefaultProduct= 0xf000 TargetVendor= 0x1c9e TargetProduct= 0x9603 TargetClass= not set DetachStorageOnly=0 HuaweiMode=0 SierraMode=0 SonyMode=0 MessageEndpoint= not set MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000" NeedResponse=0 ResponseEndpoint= not set Interface=0x00 InquireDevice enabled (default) Success check disabled usb_set_debug: Setting debugging level to 15 (on) usb_os_find_busses: Found 002 usb_os_find_busses: Found 003 usb_os_find_busses: Found 004 usb_os_find_busses: Found 001 usb_os_find_devices: Found 001 on 002 usb_os_find_devices: Found 001 on 003 usb_os_find_devices: Found 001 on 004 usb_os_find_devices: Found 007 on 001 usb_os_find_devices: Found 001 on 001 error obtaining child information: Inappropriate ioctl for device Looking for target devices ... No devices in target mode or class found Looking for default devices ... Found default devices (1) Accessing device 007 on bus 001 ... Using endpoints 0x01 (out) and 0x81 (in) Inquiring device details; driver will be detached ... Looking for active driver ... OK, driver found ("usbfs") OK, driver "usbfs" detached USB error: error submitting URB: Device or resource busy Could not get INQUIRY response (error -16) USB error: could not release intf 0: Invalid argument Device description data (identification) ------------------------- Manufacturer: USB Modem Product: USB Modem Serial No.: 1234567890ABCDEF ------------------------- Looking for active driver ... OK, driver found ("usbfs") OK, driver "usbfs" detached Setting up communication with interface 0 ... Trying to send the message to endpoint 0x01 ... Sending the message returned error -110. Trying to continue -> Run lsusb to note any changes. Bye. Kannst Du diese Anleitung evtl auch ins Wiki einstellen? (Helfe Dir dabei bei Bedarf! → PN) So können alle an deiner Anleitung optimieren und verbessern. Grüße, Gregor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
hallo gregor, gute idee mit dem wiki - ich stell die datei dort hinein. doc-format, damit man aendern kann. mein eintrag in /etc/usb_modeswitch.conf sieht so aus: ################### anfang ##################################### # XS W14 for Debitel # # Contributor: Steve Eaglestone DefaultVendor= 0x1c9e DefaultProduct= 0xf000 TargetVendor= 0x1c9e TargetProduct= 0x9603 MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000" ################### ende ##################################### den rest macht das system. die anleitung hab ich nur schnell zusammengestellt, damit man einen roten faden hat. die eine zeile sieht wirklich bloed aus, aber das liegt am textprogramm. dasselbe gilt fuer die eintraege in 80-usb_modeswitch.rules ich musste nicht mal den modeswitch ausfuehren - alles lief automatisch ab. gruesse, beaglebone Bearbeitet von prometheus0815: Codeblock eingefügt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Bitte verwende für Konfigurationsdateien und Konsolenausgaben stets Codeblöcke! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
beaglebone schrieb:
Letzteres ist alles andere als eine gute Idee. Erstens kann bei weitem nicht jedermann DOC-Dateien bearbeiten. Zweitens widerspricht das dem Gedanken eines Wikis. Du solltest stattdessen jemanden vom Wiki-Team um die Einrichtung einer "Baustelle" bitten. Dort kannst Du dann eine reguläre Wiki-Seite erstellen, die nach der Begutachtung durch das Wiki-Team ins normale Wiki übernommen werden kann. Weitere Informationen findest Du im Block "Wiki" rechts unten auf der Wiki-Startseite. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
prometheus0815 schrieb:
Nicht gleich die Neulinge mit Bürokratie verschrecken! Ich hab das mal gleich vorbereitet... Ich bin froh, das jemand den Stick zum laufen bekommen hat! Ich will auch! 🤓 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
gregor-kiel schrieb:
Es geht nicht um Bürokratie, sondern darum, in einem Wiki mit über 4500 Artikeln den Überblick zu wahren.
Toll, vielen Dank! Die Diskussion zum Wiki-Artikel findet ab jetzt hier statt. beaglebone, es wäre schön, wenn Du Dich des Artikels annehmen könntest. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, habe auch ein Problem mit dem Stick... ich habe laut wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/XS_Stick_W14 die usb_modeswitch.conf angepasst... und lade das modul automatisch nachdem ich usbmodeswitch ausführe bekomm ich folgende ausgabe: Looking for target devices ... No devices in target mode or class found Looking for default devices ... Found default devices (1) Accessing device 005 on bus 002 ... Using endpoints 0x01 (out) and 0x81 (in) Inquiring device details; driver will be detached ... Looking for active driver ... OK, driver found ("usbfs") OK, driver "usbfs" detached Could not get INQUIRY response (error -16) USB description data (for identification) ------------------------- Manufacturer: USB Modem Product: USB Modem Serial No.: 1234567890ABCDEF ------------------------- Looking for active driver ... OK, driver found ("usbfs") OK, driver "usbfs" detached Setting up communication with interface 0 ... Trying to send the message to endpoint 0x01 ... Sending the message returned error -110. Trying to continue -> Run lsusb to note any changes. Bye. das modem wird gefunden, aber irgendwie lässt es sich nicht umschalten.... ls /dev | grep ttyUSB bringt keine ausgabe... habe es mit usb_modeswitch 1.0.5 sowie 1.0.6 versucht.. lsusb bringt auch keine passende ausgabe ) bzw nur manchmal .... bin für alle tipps dankbar... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 164 |
beaglebone schrieb:
Hallo zusammen, könntet ihr mal schauen was bei mir schiefläuft ? ralf@ralf-laptop:~$ sudo lsusb Bus 001 Device 006: ID 1c9e:f000 Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Stick frisch eingesteckt kommt diese Ausgabe ralf@ralf-laptop:~$ sudo usb_modeswitch Looking for target devices ... No devices in target mode or class found Looking for default devices ... Found default devices (1) Accessing device 006 on bus 001 ... Using endpoints 0x01 (out) and 0x81 (in) Inquiring device details; driver will be detached ... Looking for active driver ... OK, driver found ("usbfs") OK, driver "usbfs" detached Could not claim interface (error -16). Skipping device inquiry Device description data (identification) ------------------------- Manufacturer: USB Modem Product: USB Modem Serial No.: 1234567890ABCDEF ------------------------- Looking for active driver ... OK, driver found ("usbfs") OK, driver "usbfs" detached Setting up communication with interface 0 ... Could not claim interface (error -16). Skipping message sending -> Run lsusb to note any changes. Bye. Mach der Eingabe von usb_modeswitch version 1.0.5 kommt das! ######################################################## # Zydas ZD1211RW WLAN USB, Sphairon HomeLink 1202 (Variant 1) # # WLAN devices from Linux kernel ;DefaultVendor= 0x0ace ;DefaultProduct= 0x2011 ;MessageContent="5553424312345678000000000000061b000000020000000000000000000000" ######################################################## # Zydas ZD1211RW WLAN USB, Sphairon HomeLink 1202 (Variant 2) # # WLAN devices from Linux kernel ;DefaultVendor= 0x0ace ;DefaultProduct= 0x20ff ;MessageContent="5553424312345678000000000000061b000000020000000000000000000000" ################### anfang ##################################### # XS W14 for Debitel # # Contributor: Steve Eaglestone DefaultVendor= 0x1c9e DefaultProduct= 0xf000 TargetVendor= 0x1c9e TargetProduct= 0x9603 MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000" ################### ende ##################################### Auszug aus der usb_modeswitch.conf [Dialer Defaults] Phone = *99# Username = "GPRS" Password = "GPRS" Stupid Mode = on Dial Command = ATDT Modem Type = USB Modem Modem = /dev/ttyUSB2 Init1 = ATZ [Dialer nopin] Init2= AT+CPIN="????" Init3= AT+CLCK="SC",0,”4711” ;-) [Dialer umts] Carrier Check = on Init2= AT+CGDCONT=1,"IP","internet.interkom.de" ISDN = off ralf@ralf-laptop:~$ sudo wvdial nopin --> WvDial: Internet dialer version 1.60 --> Cannot open /dev/ttyUSB2: No such file or directory --> Cannot open /dev/ttyUSB2: No such file or directory --> Cannot open /dev/ttyUSB2: No such file or directory ralf@ralf-laptop:~$ ralf@ralf-laptop:~$ sudo wvdial umts --> WvDial: Internet dialer version 1.60 --> Cannot open /dev/ttyUSB2: No such file or directory --> Cannot open /dev/ttyUSB2: No such file or directory --> Cannot open /dev/ttyUSB2: No such file or directory ralf@ralf-laptop:~$ Betriebssystem ist Ubuntu Network Remix Unterbau ist ubuntu 9.10 ich werde mit dem blöden Stick noch wahnsinnig das Theater geht schon über eine Woche mit Mandriva bekam ich ihn mal dazu das er wenigstens grün leuchtete. Laut 4G-Systems wäre der Stick im mainkernel 2.6.32.gepacht ralf@ralf-laptop:~$ uname -r 2.6.32-02063202-generic ralf@ralf-laptop:~$ Automatisiert habe ich das ganze noch nicht wozu auch funktioniert sowieso bis dato nicht! Wäre furchtbar nett wenn ihr da mal drüber schauen könntet und mir vielleicht einen guten Tip geben mfg Ralf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
Da ich den W14 Stick meinem Bruder ausgehändigt habe, kann ich leider nicht weiter zur Verbesserung beitragen. Jedoch konnte ich feststellen, dass der Stick durchs OS korrekt umgeschaltet wird, wenn er bereits während des bootens angesteckt ist. Auch bei mir hat die händische Umschaltung mittels usb_modeswitch nicht hingehauen. Gleicher Fehler wie bei goaran. Die Einwahl mittels sudo wvdial funktionierte hingegen später problemlos. @ralf: ich habe die nopin sektion weg gelassen und unter "Fenster" den PIN deaktiviert. btw: "????" sollte bestimmt ersetzt werden?!? Der Stick leuchtet grün, wenn er zum Modem umgeschaltet ist (bei mir nach dem booten). Grüße, Gregor |