wenn ein supporter oder wiki mod fürs archivieren ist dann verschieb ich ihn.
xorg.conf GUI-Tool
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1913 |
Also bei mir steht do noch eine ganze menge drin. könnte das mit den Nvidia treibern zusammenhängen? ausserdem. Ich habs bisher noch nicht ausprobiert, aber evtl. muss ich die metamodes noch für das eine oder andere Spiel anpassen. Ich weiss nicht wie das ohne Xorg.conf gehen soll. Serengeti |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
Ja, der prop. nvidia-Treiber benutzt noch kein Speicherframework. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1913 |
Was ist ein "Speicherframework ? und wie wird man das mit den metamodes zukünftig in ubuntu machen? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2155 |
Ich hab mich nicht getraut, das zu fragen 😳 Auch die Google-Suche hat mich nicht schlauer gemacht. mfg Graubart |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5549 |
Die Datei xorg.conf wird ja auch weiterhin gelesen werden und wird wie bisher eine Konfiguration darüber erlauben. Die automatischen Varianten greifen wenn die Passagen nicht existieren. Ihr könnt also alle weiterhin die xorg.conf verwenden um Sachen zu konfigurieren, auch wenn sie garnicht mehr angelegt wird im System. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Möglichkeit erst entfernt wird wenn wirklich NICHTS mehr per Hand konfiguriert werden muss. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, der Artikel kann ins Archiv. Grund: getestet Dapper-only, der Support für Dappers mit GUI ist aber vorbei. Wie weiter oben steht wir bei den aktuellen Systemen auch keine xorg.conf angelegt, d.h. es gibt auch nichts zu editieren. Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
Das stimmt so aber nicht ganz. Selbst wenn sie nicht angelegt wird hat UrbanFlash doch recht, man kann über die xorg.conf immer noch das System konfigurieren. Und das ist oft genug auch noch nötig. Und mit dem Getestet: Wolltet ihr da nicht erstmal eine nicht-Archiv-Politik fahren, oder habe ich den Ikhaya-Artikel falsch verstanden? Wenn Dee das Programm nicht mehr pflegt, dann ist das natürlich was anderes. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Also ich arbeite nicht mehr aktiv an dem Programm. Von Seiten der Community gab es keinerlei Wünsche oder Bug-Reports mehr seit über einem Jahr. Ich selbst nutze es auch nicht mehr, um irgendwas einzurichten, da inzwischen mit meinem neuen PC alles gut unterstützt wird. Die aktive Entwicklung habe ich also eingestellt: http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=887885 Was aber natürlich nicht heißt, dass das Programm nicht noch sinnvoll gebraucht werden kann. Gruß Dee |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Ich bin für Archiv ☺ Dee möchtest du das nicht ? Hab ich das richtig verstanden ? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Nein, ich habe mich weder dafür noch dagegen entschieden. Wenn die ubuntuusers Bedarf für das Programm sehen und es nutzen, wieso sollte es ins Archiv? Wenn es aber niemand nutzt und der Artikel veraltet ist wegen Dapper, wieso sollte er Wiki bleiben? Lasst die Nutzer entscheiden! ☺ Gruß Dee |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Oben schreibst du das die Community kein Interesse mehr bekundet ☺ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Nein, schon richtig. Nur: wenn ein Artikel keinen Sinn mehr macht (was hier ja nicht 100% geklärt ist 😉 ), weil nicht nötig für aktuelle Ubuntu-Versionen, dann brauchen wir auch kein "ungetestet" setzen. Und da dee das Ding auch nicht mehr pflegt sage ich nochmal: Archiv +1 ☺ Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Philipp B schrieb:
Nein, kein Interesse mehr an neuen Funktionen oder Bugs. Pro Tag wird es aber immer noch zwischen 20 und 40 mal von der SourceForge-Seite heruntergeladen. Sprich, es beschwert sich niemand und es gibt kein Feedback, aber es wird noch heruntergeladen und womöglich auch genutzt (das weiß ich nicht, hab kein Backdoor-Trojaner eingebaut). noisefloor schrieb:
Das ist, wie Serengeti und UrbanFlash sagten, nicht überall der Fall. Wer einen 08/15-PC hat mit einem Monitor, der das Bild anzeigt, ist alles super. Bei exotischer Hardware oder mehreren Bildschirmen muss man auch heute noch an der xorg.conf manuell herumschrauben. Gruß Dee |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ich habe das Prog nie benutzt, daher folgende Frage: Ist das Tool eine Art Editor oder ein interaktives Tool, welches automatisch Änderungen macht? Im 1. Fall machte es IMHO keinen Sinn mehr, weil wo nichts ist kann man nicht editieren 😉 (Stichwort: fehlende xorg.conf). Oder kann man die xorg.conf interaktiv "mit Leben füllen". Dann macht es schon mehr Sinn. Gruß, noisefloor |