puntarenas schrieb:
Großer schrieb:
Folgende Dinge wurden für Karmic Koala bestätigt:
- Banshee might replace Rhythmbox if related bugs are fixed in time (if not, then surely in Karmic+1)
Banshee und Mono werden also ein Stück unentbehrlicher. Ich bin kein Verschwörungstheoretiker und behaupte nicht, dass Microsoft mit Novell, Miguel de Icaza und Microsoft da eine finstere Strategie verfolgt, ich bin mir aber sicher, dass es den Monopolisten sehr freuen wird. Sanfte Indoktrination, man sichert sich ein Stück Zukunft, eure Zukunft.
Mit Mono kann Microsoft für .NET eine größere Reichweite reklamieren. Wer sich in C# einarbeitet, zum Beispiel im Studium und damit aus Microsoft-Sicht als zukünftiger Multiplikator im Unternehmensbereich, der kann seine Kenntnisse auch unter Linux nutzen und unter gewissen Umständen sogar plattformunabhängig programmieren. Plattformunabhängigkeit heißt bei Microsoft sonst ja nur die Kompatibilität mir verschiedenen Windows-Plattformen.
Bei öffentlichen Ausschreibungen ist die Luft für Microsoft auch etwas rauher geworden, die Entscheidungsträger können nicht mehr ohne weiteres darauf vertrauen, dass ihnen bei Knebelverträgen und Großaufträgen niemand auf die Finger schaut. Ich denke, man muss sich nur ansehen, was mit ODF geschieht. Die Politik konnte Bürger und Verwaltungen nicht länger unbehelligt in die Geiselhaft von Microsoft verkaufen, gekontert wird dieser Angriff auf die Redmonder Cash Cow mit OpenXML. Die offenkundige Korruption in aller Herren Länder im Zusammenhang mit der Standardisierung wird jedem noch in Erinnerung sein, sogar das Deutsches Institut für Normung e. V. hatte ja auf abenteuerliche Weise zu einer Zustimmung gefunden. OpenXML wird weiterhin nur von Microsoft Office ordentlich gelesen werden können, Freie Software hinkt hinterher und ODF selbst wird in MS Office derart lausig unterstützt, dass es de facto inkompatibel ist.
Ich weiß, es gibt Leute die nervt dieses "ewige Mono Gebashe". Die "Patentfalle" sei nicht bewiesen oder sogar widerlegt, das Ganze ein offener Standard. Die WINForms als "einziger möglicherweise patentrechtlich bedrohlicher Bereich" würden in Mono ja nicht implementiert und technisch sei Mono einwandfrei und sehr schön zu benutzen. Mag ja alles sein, aber mich macht einfach traurig, dass Fakten geschaffen werden und ich im Gegenzug meine Klappe halten soll, wenn ich keine fundierte technische Kritik oder "Beweise" für die rechtlichen Stolperfallen in Mono vorbringen kann. Beides ist aber überhaupt nicht mein primäres Problem mit Mono, ich lehne es ab, weil ich nicht im Dunstkreis eines fragwürdigen Monopolisten leben möchte. Das Computerleben nimmt längst großen Raum in meinem Alltagsleben ein, das geht durch alle Lebensbereiche. Freiheit ist auch ein Lebensgefühl.
Sorry, das musste mal wieder raus. ☺
Merkwürdiger Beitrag. Werde irgendwie nicht ganz schlau was du jetzt eigentlich damit aussagen möchtest. Dass du Mono nicht magst weil du "nicht im Dunstkreis eines fragwürdigen Monopolisten leben möchtest" ist ja schon ziehmlich merkwürdig, aber eben deine Meinung. Was das jetzt aber mit der "reklamierten Reichweite und den Studenten die C# lernen" auf sich hat, ist mir schleierhaft. Was ist daran schlimm wenn es mehr Leute gibt die Know-How haben auch für Linux Software zu schreiben. Was soll Microsoft damit reklarmieren - und wenn was soll das dann für ein Argument sein dass gegen den Einsatz von Mono spricht. Irgendwie alles ziehmlich ideologische Vorwände die du hast. Es nimmt dir niemand die Freiheit Mono nicht zu verwenden, allerdings Frage mich schon nach dem Sinn wenn ich solche Beiträge wie hier lese.