staging.inyokaproject.org

wpa-supplicant

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Dadurch wird das Programm aber nicht langsamer. Die Module werden ja nur einkompiliert aber nicht benutzt.

unbekannt1984

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 945

glasen hat geschrieben:

Dadurch wird das Programm aber nicht langsamer. Die Module werden ja nur einkompiliert aber nicht benutzt.

Es wird mehr RAM genutzt. Wobei wir uns laut der Hompage:

wpa_supplicant uses a flexible build configuration that can be used to select which features are included. This allows minimal code size (from ca. 50 kB binary for WPA/WPA2-Personal and 130 kB binary for WPA/WPA2-Enterprise without debugging code to 450 kB with most features and full debugging support; these example sizes are from a build for x86 target).

um gerade mal ca. 400..500 kB streiten. Ich glaube über das Thema brauchen wir uns nicht weiter unterhalten.

Jetzt mal zu einem etwas anderem Thema, wodrauf ich hinweisen möchte: Aufgrund meiner Probleme mit wpa_supplicant habe ich begonnen den Wiki-Artikel zu überarbeiten (Baustelle hier, Diskussion hier). Ich lade Alle, die einen sinnvollen Beitrag leisten möchten, zur Diskussion und Bearbeitung des Artikels ein. Unter anderem möchte ich das selbst-kompilieren von wpa_supplicant in den Artikel aufnehmen (was uns wieder zu diesem Thread führt).

Torsten

DeKa

Avatar von DeKa

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: 600

Habe den Kernel 2.6.30.3-4 zum testen installiert und mußte feststellen das mein WICD besser läuft, Reichweite ist um ca. 50m weiter.

Also irgendetwas muß da besser sein, bin aber noch am testen, genaueres später.

#edit#

Ich habe mein Problem mit dem phasenweise nicht erkennen der Netzwerk-Schnittstelle "eth1" (Broadcom4318),

beim booten mit dem neuen Kernel beseitigt, beim 28er wird der Prozess "b43" benutzt und beim 30er nicht.

Denke mal das es daran liegt, schon allein wegen der Reichweitenerhöhung und dem sauberen durchlaufen beim Start.

Antworten |