staging.inyokaproject.org

.deb Paket bauen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

SonjaRLP

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe mit Hilfe dieser Seite mal ein ganz einfaches .deb Paket gebaut , es funktioniert auch wunderbar, was mich jetzt aber noch stört ist, das wenn ich es installiere und es dann noch mal installiere, es mir nicht sagt das es bereits installiert ist. Ich hoffe ich verwirre jetzt niemanden, ist ein kleiner Schönheitsfehler, aber ich wüsste gerne wie ich das richten könnte. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke Sonja

Moderiert von ditsch:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themen-Stickies bei der Wahl des richtigen Forums.

firstchoiceubuntu

Anmeldungsdatum:
17. September 2008

Beiträge: Zähle...

womit installierst du dein .deb denn? hast dus versucht mit gdebi (heißt das so?) gibt das auch keine info dass du es ERNEUT installieren willst? Hast du eine Versionsnummer angegeben? (falls das nicht sowieso einen fehler macht).

mfg fc{*}

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Also installiere das wie normal mit einem Doppelklick, was ja auch bei anderen so funktioniert, eine Versions Nr. hab ich auch eingefügt. LG Sonja

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo

von der Neugierde getrieben,habe ich jetzt mal aus einem Python-Skript ein .deb gebaut und es funktioniert wie du sagt wunderbar ☺

SonjaRLP schrieb:

was mich jetzt aber noch stört ist, das wenn ich es installiere und es dann noch mal installiere, es mir nicht sagt das es bereits installiert ist. Ich hoffe ich verwirre jetzt niemanden, ist ein kleiner Schönheitsfehler, aber ich wüsste gerne wie ich das richten könnte. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke Sonja

Dazu ist mir folgendes aufgefallen.Wenn ich ein .deb mit GDebi installiere will,zeigt der Button oben rechts "Paket installieren".Wenn ich das mit einem schon installierten .deb mache,zeigt der Button "Erneut installieren.Das soll wohl soviel heißen wie "schon installiert".

Gruß...busfahrer

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Hm, das ist eben das was bei mir anscheinend nicht ist, mit eben den selbst erstellten .deb's

LG Sonja

firstchoiceubuntu

Anmeldungsdatum:
17. September 2008

Beiträge: 217

taucht das paket in synaptic auf? kann das problem nicht ganz nachvollziehen, leider.

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Hi, nein da taucht es auch nicht auf. Ich kann es aber immer und immer wieder installieren, dass ist das was mich fuchst. Da ja soweit alles richtig funktioniert

LG Sonja

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo

also bei mir taucht das erstellte und installierte .deb auch in Synaptic auf. Da scheint ja bei dir irgend etwas falsch zu laufen.Hast du denn mal in Nautilus nachgesehen ob wie im HOWTO beschrieben die Ordnerstruktur nach dem installieren angelegt wurde,also /usr/share/PROGRAMM-ORDNER/PROGRAMM

Gruß....busfahrer

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Hi, also ich habe mich genau an die Anleitung gehalten. Lg Sonja

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Ach und noch eine Frage, falls es jemand weiß, ich habe in meinem .deb eine ausführbare Datei, die man ja mit chmod +x ausführbar macht, bleiben diese Rechte erhalten oder muss man das dann immer neu berechtigen wenn man es installiert?

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

So das Problem war (*schäm), ich hatte den Paketnamen in der Control falsch geschrieben, dass hatte die ganze Ursache. Das andere Problem wegen den Rechten, werde ich noch erkunden und hier erst mal als gelöst schließen.

Danke Euch, Sonja

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: Zähle...

Das Problem mit den Rechten bzw. Benutzernamen lässt sich durch die Verwendung des Programms "fakeroot" umgehen. Um mal die Zeile aus dem Howto zu zitieren :

dpkg -b namedesordners namedesprogrammes-0.7-all.deb

Setzt du jetzt noch den Befehl "fakeroot" davor, wird dpkg vorgegaukelt das du als Benutzer "root" eingeloggt bist und alle Dateien in der Datei werden mit dem Benutzer und der Gruppe "root" versehen :

fakeroot dpkg -b namedesordners namedesprogrammes-0.7-all.deb

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Hi, Danke, wie ist das dann aber mit einem Skript, z.B. einem Nautilus.Skript, ich muss diese ja erst ausführbar machen via chmod +x, dieses ausführbar machen bleibt, wenn ich ein Paket baue doch nicht erhalten, oder?

Danke Sonja

SonjaRLP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 54

Ach und eines noch, oder soll ich wieder einen Thread auf machen? Ich versuch es mal hier. Wie ist das mit den "depends", wie mache ich es z.B. dass wenn ein Paket benötigt wird, es nicht nur da erscheint das man es braucht, sondern das es auch dazu installiert wird? Oder geht das nicht?

Gruß Sonja

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: Zähle...

Zur ersten Frage :

Lese, Schreib und Ausführrechte bleiben immer erhalten. "fakeroot" dient nur dazu das die Dateien in einem Paket nicht mit dem Benutzer -und Gruppennamen des Erstellers "verseucht" sind.

Zur zweiten Frage :

Es kommt darauf an wie du das Paket installierst. Wenn du es per "dpkg" machst, werden keine Abhängigkeiten nachinstalliert. Das ist aber völlig normal. Benutzt du dagegen ein Tool wie "gdebi" dann werden automatisch alle benötigten Pakete installiert.

Antworten |