staging.inyokaproject.org

Intel Grafikkarten und jaunty

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bas89

Anmeldungsdatum:
23. April 2006

Beiträge: Zähle...

Ich habe mich erst tierisch gefreut, als die 3D-Leistug mit diesem "edgers"-Treiber und dem 2.6.30-rc2 extrem in die Höhe schnellte, und das System nicht mehr an den alten Stellen abstürzte. Auch Google Earth läuft mit mehreren 3D-Anwendungen und Effekten immernoch flüssig. Da merkt man erst, dass der Grafikchip doch etwas mehr kann.

Aber nach einem Ruhezustand kommen nun zahlreiche kleine Grafikfehler, wie man an dem Bildschirmfoto sehen kann(Schrift, Systray). Ich weiß noch nicht ob das so bleiben wird.

Bilder

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hm, also meine beiden Intel Rechner laufen beide. Nur bei einem musste ich UXA aktivieren. Probleme habe ich dadurch nicht

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Hallo,

also ich hab einen NC10 mit der GMA950 (GMA945GSE) und keine Probleme. Auch bei aktivierten Desktop-Effekten.

kamereon

Avatar von kamereon

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: Zähle...

stesind schrieb:

Hallo,

also ich hab einen NC10 mit der GMA950 (GMA945GSE) und keine Probleme. Auch bei aktivierten Desktop-Effekten.

Ich habe eine Erhöhung der Framerate um 100% (Das Doppelte!) zu vermelden (GLXGears in Jaunty gegenüber Intrepid), mit meinem Aspire One mit GMA950. Jaunty rockt!

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Sorry,

das geht jetzt am Thema vorbei, aber ich musste auch mal schauen, wie viel Frames GLXGEARS beim NC10 ausgibt.

Jaunty 546 - 751 Intrepid 611 - 788 also ein wenig schneller. Beides gemessen bei ausgeschalteten Desktopeffekten. Zum Vergleich mein altes Notebook hat 4988 als max.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Nach dem es anscheinend notwendig ist zitiere ich mich mal selbst: Mike1 schrieb:

scobby666 schrieb:

hatte auch derbe Probleme unter Jaunty, hab jetzt den 2.6.30 kernel und die aktuellen intel treiber (edgers) installiert aus dem ppa von ubuntu. Mit deaktiviertem UXA läuft es jetzt verdammt gut.

Hab hier mal nen paar vergleichswerte aus glxgears.

verdammt, glxgears ist kein (aussagekräftiger) Benchmark!

Die Frames bei glxgears sagen praktisch nichts aus.

bas89

Anmeldungsdatum:
23. April 2006

Beiträge: 478

Gibt es etwas besseres, was man nicht erst installieren muss?

Meine bisherige Erfahrung war, dass die glxgears-Werte proportional zu meinem Gefühl für Grafikgeschwindigkeit sind. Insofern würde ich es beim Mangel besserer Hausmethoden weiterhin einsetzen, um herauszufinden, ob nun die Performance schlecht(180 Frames in glxgears) oder wie gerade mit den neuen Treibern überraschend gut(1100 Frames - so viel hatte ich noch nie und noch nie waren die Effekte so flüssig) ist.

kamereon

Avatar von kamereon

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 361

Mike1 schrieb:

Die Frames bei glxgears sagen praktisch nichts aus.

Nicht beim Vergleich zwischen 2 Rechnern, das ist klar.

Wenn ich aber auf ein-und-dem-selben Rechner mit nem neuen Treiber ne deutlich höhere Framerate habe, dann doch eigentlich schon, oder? Immerhin kann ich unter Jaunty auf dem Aspire One jetzt AstroMenace spielen, dass war unter Intrepid wegen zäher Framerate kaum möglich.

uweber

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Seit heute startet auf meinem Notebook, in dem ebenfalls ein Intel Chip verbaut ist, Compiz nicht mehr.

Wenn ich versuche es manuell zu starten erhalte ich:

~$ compiz --replace
Checking for Xgl: not present. 
xset q doesn't reveal the location of the log file. Using fallback /var/log/Xorg.0.log 
Blacklisted PCIID '8086:2a02' found 

Bis gestern hat alles bestens funktioniert, verändert habe ich bis auf ein Upgrade via "apt-get upgrade" nichts.

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

uweber schrieb:

Seit heute startet auf meinem Notebook, in dem ebenfalls ein Intel Chip verbaut ist, Compiz nicht mehr.

Wenn ich versuche es manuell zu starten erhalte ich:

~$ compiz --replace
Checking for Xgl: not present. 
xset q doesn't reveal the location of the log file. Using fallback /var/log/Xorg.0.log 
Blacklisted PCIID '8086:2a02' found 

Bis gestern hat alles bestens funktioniert, verändert habe ich bis auf ein Upgrade via "apt-get upgrade" nichts.

Die selbe Meldung bekomme ich auch. Woran es liegt kann ich auch nicht sagen. Weitere Fehlermeldungen sind nicht zu sehen.

uweber

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 29

Ich glaube, es hat damit etwas zutun: http://www.mail-archive.com/jaunty-changes@lists.ubuntu.com/msg08793.html

[ubuntu/jaunty] compiz 1:0.8.2-0ubuntu8 (Accepted)

Michael Vogt Fri, 17 Apr 2009 18:37:47 -0700

compiz (1:0.8.2-0ubuntu8) jaunty; urgency=low

  • debian/patches/028_compiz_manager_blacklist:

    • blacklist GM965 (8086:2a02) until the freeze with the intel driver is fixed (LP: #359392)

Das im Compiz Wiki (http://wiki.compiz-fusion.org/Hardware/Blacklist/) vorgeschlagene

~$ SKIP_CHECKS=yes compiz

hat bei mir provisorisch Abhilfe geschaffen.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

kamereon schrieb:

Mike1 schrieb:

Die Frames bei glxgears sagen praktisch nichts aus.

Nicht beim Vergleich zwischen 2 Rechnern, das ist klar.

Wenn ich aber auf ein-und-dem-selben Rechner mit nem neuen Treiber ne deutlich höhere Framerate habe, dann doch eigentlich schon, oder? Immerhin kann ich unter Jaunty auf dem Aspire One jetzt AstroMenace spielen, dass war unter Intrepid wegen zäher Framerate kaum möglich.

ist schon etwas länger her, aber ich glaube mich dunkel an einen Artikel, in dem es, zusammengefasst, um Folgendes ging, erinnern zu können: "Durch einen neuen (experimentellen) Intel-Treiber sind die fps bei glxgears massiv gesunken. Die Entwickler haben das dann so erklärt, dass bei glxgears praktisch nur die Geschwindigkeit vom framebuffer ausschlaggebend ist und der neue Treiber dank anderer Herangehensweise (oder so) dabei deutlich langsamer ist. Abgesehen davon ist die (3D) Performance jedoch gestiegen"

Natsume

Avatar von Natsume

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Die Release-Notes von Jaunty lesen sich ja nicht so vielversprechend: http://www.ubuntu.com/getubuntu/releasenotes/904

Auf meinem Notebook ist der 965-Chipsatz verbaut. Wirken sich die Performance-Einbußen vor allem auf 3D-Anwendungen/3D-Effekte? aus oder merkt man auch was bei normaler (Office-)Nutzung? Hat schon jemand die Jaunty-Final installiert und kann berichten?

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: Zähle...

Natsume schrieb:

Auf meinem Notebook ist der 965-Chipsatz verbaut. Wirken sich die Performance-Einbußen vor allem auf 3D-Anwendungen/3D-Effekte? aus oder merkt man auch was bei normaler (Office-)Nutzung? Hat schon jemand die Jaunty-Final installiert und kann berichten?

Ich hatte mal Kubuntu auf meinem Laptop. Mit aktivierten Effekten war der nicht zu benutzen und die Effekte haben sich nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet. Unter Ubuntu liefen Spiele wie Chromium auch nur als Diashow. Also alles, was wohl mit OpenGL zu tun hat, ist unbrauchbar. Erst, nachdem ich auf meinem Laptop UXA verwendet habe, konnte man normal arbeiten.

Interessanterweise habe ich das Problem auf meinem Shuttle X27D (Barebone mit Atom330 und Intel Grafik) nicht. Da lief nach der Installation alles ohne nachträgliche Änderung.

Antworten |