hold
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 192
|
Hallo.
Der Artikel zu partimage enthält einen Teil über die Sicherung über das Netzwerk. Der ist aber sehr kurz und verweist im wesentlichen auf die manpage des Programms. Deutschsprachige Anleitungen zur Nutzung der Netzwerkfunktion gibt es kaum, die Anleitung auf der Website des Programms ist für Ubuntu nur teilweise nutzbar.
Deswegen möchte ich den Artikel auf der Grundlage meiner praktischen Erfahrungen in dieser Hinsicht ergänzen. Muss er dafür in die Baustelle?
|
harry123
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 3188
|
Ja, da du einen ganzen Abschnitt ergänzen willst (Netzwerk) würde ich sagen sollte er in die Baustelle. Dann fällt es Anderen leichter den Artikel im Nachhinein Korrektur zu lesen. Grüße
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, bitte schön: Baustelle/partimage Bitte hier posten, wenn du so weit bist. Gruß, noisefloor
|
hold
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 192
|
Danke, ich habe jetzt den Abschnitt zur Sicherung über das Netzwerk ergänzt und bin auf evtl. Kritik, Korrekturen, Ergänzungen etc gespannt. Ich bin selbst in zwei Punkten unschlüssig: Die Netzwerkunterstützung erfordert die Installation einer Serverkomponente. Gehört da standardmäßig eine Warnung dazu? Ich habe mir an anderen Artikeln des Wiki (zB nfs) ein Beispiel genommen und keine Warnung eingefügt. Der Artikel ist durch die Ergänzung recht lang geworden und ein paar Hinweise wiederholen sich auch, da sie in unterschiedlichen Kontexten wichtig sind. Macht das eine Aufteilung in mehrere Artikel sinnvoll? Ich habe es bei einem belassen, es geht ja letztlich um genau ein Programm. Gruß,
hold
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, der Artikel ist nicht zu lange, da gibt es wesentlich längere... Zur Warnung: vor was willst / musst du den Warnen? Ein Paket aus den Quellen ,ein Fremdpaket...? Die doppelte Warnung ist zwar unschön, aber lässt sich irgendwie nicht sinnvoll vermeiden. Gruß, noisefloor
|
hold
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 192
|
Hallo noisefloor, danke für die Rückmeldung. Warnen will ich eigentlich nicht, die installierten Pakete stammen alle aus den Paketquellen (universe). Ich dachte nur kurz, vor der Installation von Programmen die Dienste nach außen anbieten (können), sollte gewarnt werden. Aber das scheint nicht üblich zu sein und dem schließe ich mich gerne an. Ich habe noch einen kleinen Fehler korrigiert und von mir aus ist der Artikel/die Ergänzung dann erstmal fertig. Gruß, hold
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ist schon ok so. Wenn sich niemand meldet verschieden wir die Tage zurück. Gruß, noisefloor
|
hold
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 192
|
Hallo, partimage kann eigentlich mal wieder aus der Baustelle raus... ist nach meiner Meinung fertig. Gruß, hold
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ja, Danke für die Erinnerung. ☺ Ist wieder im Wiki: partimage. Gruß, noisefloor
|
Poppei
Anmeldungsdatum: 23. April 2005
Beiträge: 478
|
Hi! Danke für den Artikel! Im ersten Absatz ist aber ein kleiner Tippfehler "(z.B. vor der Installtion von Ubuntu)". Soll wohl Installation heißen. ☺ Kanns nicht bearbeiten.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Kanns nicht bearbeiten.
Ups, Sperre war noch drin - ist aber raus. Kannst also korrigieren. Gruß, noisefloor
|
Der_Ubuntist
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2007
Beiträge: 44
|
Hallo, ich versuche gerade eine Datensicherung über Netzwerk nach der Wikianleitung durchzuführen. Im Artikel steht, dass bei der Installation von partimage-server eine Gruppe "partimage" angelegt wird. Nach dem ich die Schreibrechte des Zielordners für diese Gruppe ändern wollte bekam ich ein "ungültige Gruppe" zurück. Ein Blick in die Gruppenverwaltung hat dann gezeigt, dass es zwar keine Gruppe "partimage" sondern nur eine Gruppe "partimag" gibt. Ist der Fehler nun im Wiki oder woanderst zu suchen? Ich nutze 9.04 Ergänzung: die Datei partimagedusers liegt bei mir nicht in /etc/partimage sondern in /etc/partimaged Alex
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ich tippe auf einen Fehler im Wiki - ist aber nur geraten, nutze das Prog selber nicht. Gruß, noisefloor
|
hold
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 192
|
Hallo, Ubuntist. Der Fehler liegt bzw. lag im Wiki. Du hast in beiden Fällen Recht. Ich war gerade im Begriff mich für den Fehler zu entschuldigen, habe aber beim Blick in die Versionsgeschichte festgestellt, dass das ursprünglich richtig war. Da hat also wer verschlimmbessert. Nicht freundlich, das, noch dazu ohne Kommentar. Es war auch noch ein Fehler eingebaut worden: Der für die Sicherung übers Netzwerk zu startende Server heiß natürlich partimaged! Hab's korrigiert. Gruß, hold
|