staging.inyokaproject.org

Ext3 und Ext4 verwenden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

tobiasschulz

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Die Frage ist bei Ext4, was man genau mit "stabil" meint. Als es in den Akündigungen hieß, ext4 sei stabil, wurde gesagt, dass das Format des Dateisystems sich nicht mehr ändern wird. Das heißt aber nicht, dass de ganze Ext4-Code auch so felerfrei wie ext3 funktioniert, sondern nur, dass ab jetzt angelegte ext4-Partitionen auch später so genutzt werden können (in neuen Versionen nicht unlesbar werden).

Ich habe zum Beispiel das Problem, dass Eclipse und Pidgin Anwendungen schon mal zwischendurch neue Config-Files angefangen haben und mein lokales Subversion-Repositories mal gecrashed war; seit dem benutze ich wieder ext3. Gut, das war Anfang Februar.

Tobias

johnyff

Avatar von johnyff

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 1186

Ich möchte nur darauf hinweisen das mit ext4 es zu Datenverluste kommen kann. Ist bereits als BUG bekannt und ich habe die Erfahrung selbst gemacht, als ich in Jaunty ein Hänger hat und dadurch den Resetknopf drücken musste, war danach das System hinüber und einige Dateien hatten 0 Byte

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

johnyff schrieb:

(...) ich habe die Erfahrung selbst gemacht, als ich in Jaunty ein Hänger hat und dadurch den Resetknopf drücken musste (...)

Funzte Magic SysRQ nicht?

FLO

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Irgendwie verstehe ich den Bug nicht Wird der un noch in Jaunty gefixt, oder erst in Karmic?

Gibt es Pakete für die Patches?

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Dawnrazor schrieb:

Irgendwie verstehe ich den Bug nicht Wird der un noch in Jaunty gefixt, oder erst in Karmic?

Mit Sicherheit kommt ein Update sobald ein Patch vorliegt. Das ist schließlich hochgradig Sicherheitsrelevant.

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Who should use ext4

The single most dramatic improvement in ext4 is in file and file system size. Thus, the users who are most likely to need ext4 are those who have more than a few terabytes of disk space. The list of features in Table 1, though, may present some other tempting improvements. For instance, you might want to try ext4 if you have directories with huge numbers of subdirectories or if you need timestamps accurate to less than a second.

Because ext4 is currently experimental, to use it you'll almost certainly have to recompile your kernel. If you're uncomfortable with this task, chances are you'll have trouble with ext4. In fact, the experimental nature of ext4 means that you really should use it only if you're interested in contributing to its development or if you're desperate for some of its features. If you need reliable large-disk support prior to a stable release of ext4, you might want to consider using XFS or JFS instead.

Of course, ext4 won't always be experimental. In time, ext4 will be declared a stable file system. When this happens, ext4 will be as good a choice as ext3 for just about everybody, with a couple of caveats. First, it's conceivable that bugs unique to ext4 will exist, so you should be wary when ext4 is first declared stable. Second, using ext4 may make it impossible for older tools to access your disk. This will have implications for emergency recovery tools, so you may want to wait for your preferred tools to support ext4 before you upgrade. On the plus side, it should be possible to migrate from ext3 to ext4 non-destructively, which will enable an easy transition if you have existing data you want to preserve.

IBM-Lobeslied

http://www.ibm.com/developerworks/linux/library/l-anatomy-ext4/index.html

mfg piller

Meine Frage wer hat als Normal-User few terabyte Disk-Space ?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Dawnrazor schrieb:

Wird der un noch in Jaunty gefixt, oder erst in Karmic?

Die Problematik mit Ext4 ist kein Bug per se, sondern liegt darin begraben dass Dateisysteme wie Ext4, ReiserFS4 oder XFS Daten nicht sofort auf die Platte schreiben, sondern sie im Speicher behalten bis die Anwendung ein Speichern veranlasst oder der Kernel die Daten aufgrund von Speichermangel auf die Platte schiebt. Das bringt massiv Performance, verhindert Fragmentation, birgt aber die Gefahr dass man Daten verliert wenn der Rechner hart abgeschaltet wird.

Ein "Bugfix" - kommt mit Sicherheit nicht mit Jaunty - Entwickler müssen ihre Anwendungen von Grund auf umkrempeln und auf bspw. Datenbanken umsteigen anstatt Daten in hunderten von kleinen Dateien abzulegen. Das wird dauern ist auch nicht der Job der Distributoren wie Canonical.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Chrissss schrieb:

Die Problematik mit Ext4 ist kein Bug per se, sondern liegt darin begraben dass Dateisysteme wie Ext4, ReiserFS4 oder XFS Daten nicht sofort auf die Platte schreiben, sondern sie im Speicher behalten bis die Anwendung ein Speichern veranlasst oder der Kernel die Daten aufgrund von Speichermangel auf die Platte schiebt.

Danke für die Aufklärung. Ist hier journal_data als Sicherheitsnetz eine Zwischenlösung?

Das bringt massiv Performance

Warum? Müsste es im Vergleich mit "sofort aber gestückelt schreiben" wie in ext2/3 nicht erst mal aufwändiger sein?

Boerkel

Avatar von Boerkel

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 392

Wie formatiert man denn die System-Partition am besten? Momentan hab' ich einfach Ext3 drauf und wollte mit 9.04 auf Ext4 wechseln. Aber das scheint ja doch/noch nicht unbedingt empfehlenswert zu sein. Ich bilde mir ein zu dem Thema auch einen Wiki-Eintrag gelesen zu haben, aber ich find' ihn auf die Schnelle nicht.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Boerkel schrieb:

Wie formatiert man denn die System-Partition am besten?

Gude Boerkel,

da wird wohl kein Weg an einer Neuinstallation vorbeiführen. Alles andere ist wohl nicht so prall.

Du gibst bei der Installation an, dass / und/oder /home als ext4 formatiert bzw angelegt werden sollen.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Quelle: Softpedia 🇬🇧

Liebe Grüße,

FLO

Boerkel

Avatar von Boerkel

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 392

Das ist mir schon klar, ich hab' mich etwas ungenau ausgedrückt. 😉 Meine Hardy-System-Partition will ich sowieso platt machen, denn die hab' ich etwas zu sehr "getuned". 😀 Die Frage, die ich mir stelle, ist aber wie ich die jetzt formatieren soll bzw. welches Dateisystem ich benutzen soll. Bisher hatte ich eigentlich fest eingeplant Ext4 zu nehmen, aber jetzt les' ich immer mehr Leute, die davon abraten. Ich bin ein bisschen ratlos was ich jetzt machen soll. Wieder Ext3? Oder doch Ext4? Oder soll ich doch lieber eins der anderen nehmen (ReiserFS, XFS...)?

Das ganze verunsichert mich ein bisschen. Das einfachste wäre sicherlich wieder Ext3, aber ich hab' auch mal Bock auf was anderes.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Boerkel schrieb:

Bisher hatte ich eigentlich fest eingeplant Ext4 zu nehmen, aber jetzt les' ich immer mehr Leute, die davon abraten.

Als normaler User wirst solltest Du über Backups Deines Homeverzeichnis verfügen. Ergo kann ja eigentlich nix passieren. Im schlimmsten falle musst Du Dein System nochmal neu aufsetzen.

Ich nutze ext4 seit es in Jaunty möglich ist (Alpha 3), also seit gut zwei Monaten. Dabei läuft es sehr stabil und performant. Dass es bei einem "Hardreset" des Rechners, sei es nun aus Stromunterbrechungsgründen oder Absturz eines Programmes, zu Datensalat kommen kann, sollte klar sein. Auch, dass sowohl 9.04 als auch ext4 (noch) in der Entwicklung stecken.

Ich würde mir jetzt nicht soo viele Sorgen machen...

FLO

dot_Ulli

Avatar von dot_Ulli

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 204

UbuntuFlo schrieb:

da wird wohl kein Weg an einer Neuinstallation vorbeiführen. Alles andere ist wohl nicht so prall.

Das wollte ich nicht und habe den sanfteren Weg beschritten. Von der Live-CD:

# tune2fs -O extents,uninit_bg,dir_index /dev/sdxy
# fsck -pf /dev/sdxy

Jetzt liegen zwar die Dateien noch als ext3 herum, aber in der alpha/beta-Phase wird das System eh genug umgerührt.

Die Dateien in /home werden sich auch noch an ext4 gewöhnen, aber das ist hier von geringer Bedeutung.

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Chrissss schrieb:

Ein "Bugfix" - kommt mit Sicherheit nicht mit Jaunty - Entwickler müssen ihre Anwendungen von Grund auf umkrempeln und auf bspw. Datenbanken umsteigen anstatt Daten in hunderten von kleinen Dateien abzulegen. Das wird dauern ist auch nicht der Job der Distributoren wie Canonical.

Öhh ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber es kann ja nicht die Sache eines Anwendungsentwicklers sein, wie was auf dem FS geschrieben wird oder? Ich meine das wäre ja Fatal z.B Ein Programm wurde von einem schlechten Entwickler geschrieben und zerschießt mal eben mein FS 🐸