staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Rechteverteilung von Ordnern - so what?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ergonomic

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2005

Beiträge: Zähle...

Szenario:
Per root software installiert ... Ordner folgendermassen gechmoded:
drwxrwxrwx

Also jeder darf drauf zugreifen. Is dies fahrlaessig? Ich mein, die Software soll jeder benutzen können, von daher. Sollte man die Schreibrechte wieder nehmen? Oder nur chomd o-rwx ??
Wie baue ich mir also am besten ein sicheres Userhandling auf? Gruppen?

Ein wenig verwirrt ...danke.

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Installierte Programme kann normalerweise jeder User starten, da ein symbolischer Link unter /usr/bin oder /usr/local/bin angelegt wird. Falls nicht, kannst du das manuell machen:

sudo ln -s /pfad/zum/script /usr/bin/linkname

Es ist also im normalfall nicht nötig, irgendwelche Verzeichnis und Dateirechte anzupassen.

Persönliche Einstellungen zu Programmen werden meistens im User-Verzeichnis (/home/username) in versteckten Dateien abgelegt ("." vor Dateiname).
Z. B.:

.fetchmailrc

Versteckte Dateien kannst du dir in der Console mit

ls -la

auflisten lassen. Wenn du den Dateinamen (teilweise) kennst, dann auch mit

ls -la *fetch*

oder

ls -la .fetchmailrc

So kannst du z. B. die Schreibrechte listen lassen.

Um eine Datei anzusehen, nimm

less DATEINAME

less zeigt nur an, man kann nix verändern. Die Anzeige verlässt man durch drücken von "q".

Hoffe, das hilft etwas.

Gruß
Tribun

Antworten |