Hi, ich suche ein extrem günstiges Notebook, auf welchem ich Ubuntu als OS nutzen will. Der Einsatzbereich ist hautpsächlich Office, ein wenig programmieren für die Uni(matlab), Multimedia zur Unterhaltung für Unterwegs, dass heißt mal n Film auf ner Bahnfahrt schauen etc. und Internet. Die Akkulaufzeit sollte zumindest akzeptabel sein, sonst brauch ich auch kein Notebook^^. Ich bin mir nicht ganz sicher, was da das richtige für mich ist, ich hab mich ein wnig umgeschaut und unter anderem ein Acer Extensa 5220 gefunden, was mit 370,- recht günstig ist, allerdings weiß ich nicht, ob das mit den 15,4" nicht schon wieder leicht unhandlich ist. Als alternative sind mir da diese Netbooks ins Auge gefallen. Jedoch weiß ich nicht recht, wie ich die einschätzen soll. Mir ist noch nichtmal recht klar, wie man da ein OS aufspielen soll ohne CD Laufwerk. Im späteren Betrieb ist mir ein laufwerk relativ egal, weil ich eine USB Festplatte und meinen Desktoprechner habe. WEnn ihr mir da einen Rat geben könntet, was für mich das richtige sein könnte und wieso, wäre ich dankbar, weil der Markt so extrem unübersichtlich ist.
Extrem günstiges Notebook gesucht.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 |
Meine Freundin hat das Extensa 5220 von Acer. Läuft super mit Ubuntu!! Grüße |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 211 |
Ja, dass das wohl relativ gut mit Ubuntu läuft hab ich auch schon gelesen, die Frage ist nur, ob es das richtige für meine Ansprüche ist, weil wenn das zu sperrig istund ich es doch nur selten mitnehme, dann lohnt sich das an sich nicht, denn nen guten Desktop hab ich schon. Habe gerade was vom NC10 gelesen, läuft dsa gut mit Linux? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 |
Ich habe mir heute ein Asus Eee PC 1000H für 398,95 Euro bei Amazon bestellt. Gründe für meine Kaufentscheidung war ein gut ausgefallener Testbericht auf Testberichte.de sowie die Kompatibilität zu GNU Linux (laut technischen Spezifikationen auf der Asus-Seite). Wenn ich mein Notebook in ein paar Tagen habe, kann ich mehr dazu berichten. PS: Heutzutage hat jedes BIOS die Option Boot from USB-CD-ROM. Daher sollte es mit einem USB-CD-Laufwerk keine Probleme bei einer Ubuntu-Installation geben. Links: Asus Eee PC http://computer.testberichte.de/2008/10/29/acht-aktuelle-netbooks-im-vergleichstest/ http://event.asus.com/eeepc/microsites/901_1000/en/specifications.html http://www.amazon.de/LG-GSA-E50L-portabler-Lightscribe-Securdisc/dp/B000WH0TB6/ref=pd_sim_dbs_ce_39 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 211 |
Ui son Laufwerk schlägt aber auch schon mal mächtig zu Buche, gibts da keine andere Lösung? Könnte man irgendwie das image von ner USBFestplatte installieren oder vom USB Stick? Danke schon mal. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 485 |
Das Samsung NC 10 soll in den nächsten 14 Tagen lieferbar sein, deswegen kann man noch nichts darüber sagen wie Linux darauf läuft. Ansonsten hat es aber eine sehr gute Ausstattung und einen großen Akku für eine lange Laufzeit. Es komen demnächst auch noch andere versionen davon auf dem Markt.Mehr Infos zum NC10 gibt es hier: http://notebook.samsung.de/produkte/detail12_main.aspx?guid=3eb183a7-b8b7-4a0f-9c70-7e5630c2088f Bei Samsung gibt es auch Studentenrabatte die ziemlich gut sind. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 211 |
Ich hab schon eine Antwort auf meine Frage gefunden. Bootfähiger USBStick ist wohl die Lösung. Jetzt stand da aber, wenn man Ubuntu installiert muss man unbedingt mit einem Lan Kabel am Netz hängen, weil Wlan nicht geht, das wird ja denk ich bei allen Notebooks erst mal gleich sein, das scheint ja nie zu funktionieren. Allerdings habe ich keine Möglichkeit zu Hause mich an ein Lan Kabel zu hängen, muss das wirklich sein? Und das hab ich gefunden: http://de.youtube.com/watch?v=ZtdAHOc59ik |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 485 |
Es gibt auch Notebooks bei denen WLAN direkt funktioniert. Es kommt halt auf den WLAN Chip an. Finde das Video aber ziemlich gut. Es wundert mich ehrlich, das alles ohne Probleme und Änderungen direkt läuft. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 485 |
Ich habe gerade im Werbeprospekt von Marktkauf gesehen, das die das Medion Akoya Mini anstatt für 399€ für 333 € im Angebot haben. Für den Preis ist das auch auf jedenfall eine überlegung wert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 |
Alternativ kannst Du Dir auch dieses Laufwerk dazu kaufen: Doch da bleibt nur die Frage, ob man mit solch einem Laufwerk auf Dauer glücklich wird. Zumindest reicht es für eine reine Ubuntu-Installation massig aus. Eine Installation von einem USB-Stick hört sich für mich zu sehr nach Frickelei an, dann lieber 13 Euro für ein 0815-CD-ROM-Laufwerk ausgeben. Außerdem bekommt man unterwegs immer mal eine CD in die Hand, da sollte man schon ein optisches Laufwerk (zu welchem Preis auch immer) zur Verfügung haben. Die Kundenrezensionen zum Samsung NC10 sehen bei Amazon nicht so besonders aus, im Vergleich zum Asus Eee PC eher neutral bis schlecht: |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 211 |
Hmm also ich finde die Bewertung da jetzt nicht sonderlich schlecht, da ist nur einer, der es negativ bewertet und auch nur, weil er enttäuscht ist, das kein umts drin ist. Dieses andere Netbook hab ich mir noch nicht angeschaut muss ich mal machen. Ich hab allerdings ein wenig versucht einen Installationsfähigen USB-Stick zu machen und stoße auf ein Problem. Ich hab das nach dieser Anleitung gemacht: http://scalegamer.com/2008/06/09/ubuntu-usb-install-guide/ Allerdings wenn ich jetzt Boote kommt die Meldung :"Could not find Kernel Image" Und dann kommt die Aufforderung boot: wo ich halt was eintippen könnte. Weiß von euch jemand vielleicht woran das liegt? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 |
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Asus Eee PC. Installiert habe ich das System mit einer normalen Hardy-DVD über ein externes USB-DVD-Laufwerk. Bei der Installation gab es insgesamt zwei Fehlermeldungen, die Gesamtinstallation wurde davon jedoch nicht beeinträchtigt. Zum einen wurde kein fest installiertes CD-Laufwerk erkannt, und zum anderen konnte die Installation keine Netzwerkhardware finden. Das Problem mit der Netzwerkhardware ließ sich mit Hilfe des Wiki-Artikels Asus Eee PC jedoch leicht beheben. Nachdem ich den speziell für den Eee PC kompilierten Kernel (http://www.array.org/ubuntu/setup-hardy-alt.html) installiert hatte, lief alles wie am Schnürchen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen, ich habe mir letzte Woche das Samsung NC 10 zugelegt. Ich habe Ubuntu 8.10 draufgebügelt es lief auf Anhieb alles 'out of the box' bis aufs WLAN. Um dieses Modul zu aktivieren braucht man keine 5 Min. Echt easy. Man muss lediglich die Unterstützung properitärer Hardware der Areoes-Treibers (WLAN-Modul) deaktivieren. Dann die Pakete aus dem Repo ziehen. ...und es geht. Ansonsten funtkioniert Hibernate (Suspend to Disk)ohne Probleme. Auch die Web-Cam funktioniert tadellos und die Akkulaufzeit ist einfach Klasse: 4-5 Stunden läuft die Kiste –> Der Hammer. Kann ich also nur empfehlen. 👍 |