staging.inyokaproject.org

Günstiger Hybrid TV Stick für Linux (AMD64)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

M03

Avatar von M03

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 68

Hallo,

wie schon oben gesagt bin ich auf der Suche nach einem günstigen TV Stick (ca. 30-50 €), der sowol mit DVB-T als auch mit dem analogen Signal zurecht kommt. Wichtig währe mir auch dass er unter einer 64 Bit Distribution läuft.

M03

(Themenstarter)
Avatar von M03

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 68

Kommt schon Leute, hat den keiner von euch postive Erfahrungen mit einem Hybrid TV Stick gesammelt?

Ich bin für jeden Tipp froh, selbst wenns ein etwas teurerer Stick währe

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

In der aktuellen "easyLinux" ist ein Test verschiedener DVB-T-Sticks, von denen ziemlich viele als "unter ferner liefen" klassifiziert wurden. Bei den Hybrids würde ich mir mal den "Cinergy Hybrid T USB XS FM" mal näher anschauen. Der Treiber soll wohl frei verfügbar sein. Achte auf die genaue Typenbezeichnung, von dem Modell gibt es wohl mehrere Ausführungen. Vom Hersteller Terratec wird auch ein Paket für den eeePc angeboten. Er kostet allerdings um die 70 Euro.

ChriKle

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2006

Beiträge: 341

Bist du dir sicher, dass du das analoge Fernsehen noch brauchst. Bei uns in der Gegend haben die jetzt sämtliche Analogsender abgeschaltet und komplett auf digital umgestellt. Ich denke in 2 Jahren wirst du kein analoges Signal mehr kriegen.

Ich habe nen ganz billigen DVB-T Stick (USB) von Toschiba (vor einem Jahr für 20 Euro gekauft). Der funktioniert unter Ubuntu ohne Treiber (auch unter 64 bit). Einfach einstecken und Fernsehschaun. (Funktioniert allerdings nicht immer, manchmal muss man den Computer auch neu starten, dass er erkannt wird; hab noch nicht rausgefunden warum)

Grüße Christian

P.S. Die Hardware ist ein "Lite-On Technology Corp". Genauere Bezeichnung kann ich dir nicht sagen (da steht leider nichts drauf)

ChriKle

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2006

Beiträge: 341

Wenn du nen Laptop hast, kannst du es ja im Geschäft ausprobieren, ob es geht. DVB-T installiert man am besten in dem man das Programm ME-TV mit allen Abhängigkeiten installiert. Wenn das Programm startet und eine DVB-T Hardware ist vorhanden, dann sucht er automatisch nach TV-Sendern, wenn nicht, dann kommt ne Fehlermeldung.

Antworten |