staging.inyokaproject.org

Du kannst auf dieses Thema nicht antworten, da es gesperrt wurde.

Wo bekomm ich Jaunty Jackalope her?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

thomaz

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: Zähle...

Ja, ma ne vielleicht bissal blöde frage. Hab schon google gequält, und mich durch die wiki geklickt, aber net wirklich was gefunden. Aber wie komm ich an Jaunty Jackalope ran? Bzw. is es e.g. schon veröffentlicht oder kommen da nur Entwickler ran? Bin a bissal ratlos^^ mfg thomas

P.S: mir is bewusst da des ne Alpha is^^

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: Zähle...

Hi,

Geduld,kommt erst am 20ten Alpha 1

mfg piller

Ximion

Avatar von Ximion

Anmeldungsdatum:
25. November 2007

Beiträge: Zähle...

"Holzhammermethode": Mit "gksudo gedit /etc/apt/sources.list" bzw. wenn du KDE nutzt "kdesudo kwrite /etc/apt/sources.list" die Datei öffnen und alle "intrepid"-Einträge mit "jaunty" ersetzen.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Nur damit dieses Thema gleich mal geklärt ist:

Achtung!

Es ist eine Entwicklungsversion, es werden Fehler auftreten, man wird Probleme lösen müssen, man wird kein System haben, das einfach funktioniert! Installiert keine Entwicklerversion, wenn ihr nicht bereit seid euch auf Probleme einzulassen! Beschwert euch nicht, wenn etwas nicht funktioniert! Meldet stattdessen Bugs! Seid ihr Einsteiger? Dann lasst die Finger von Entwicklungsversionen!



Möglichkeit No.1
Alt + F2

sudo update-manager -d

"D" wie Developer. Sehr einfach zu merken, und auch sehr schnell ausgeführt.

Möglichkeit No.2 In den Quellen "sources.list" "intrepid" suchen und durch "jaunty" ersetzen lassen. Das macht man am besten mit "sudo" und einem Editor (hier im Beispiel mit "leafpad").

sudo leafpad /etc/apt/sources.list

Daraufhin hilft sich selbst mit den folgenden commandos.

sudo apt-get update

sudo apt-get dist-upgrade -y

sudo apt-get autoremove -y

sudo apt-get autoclean -y

sudo apt-get clean -y


Möglichkeit No.3 Ist einmal eine Alpha da kann man sich auch mit
Alt + F2

sudo sh /cdrom/cdromupgrade 

helfen, benötigt dafür aber die Alternate-CD oder die DVD. Ist aber nicht weiter schlimm, da dies ISO's ja auch getestet werden müssen.

Mein persönlicher Favorit ist die "Möglichkeit No.2". Es hat sich über die vergangen releases herausgestellt, das sie die einfachste, stabilste und vor allem flexibelste Lösung darstellt, da je nach System auch "nano", "xedit", "vim" so wie alle anderen Grafischen oder Zeilen basierenden Editoren in frage kommen.
Zu dem kommt das bei anderen Methoden meist der Upddate-Manager und/oder die ISO mit involviert sind, die ja ebenfalls buggy sein könnten, und dadurch auch das upgrade bzw. das System zerschiessen können.

▶ Alte Schule, -mit dem Editor die sources.list bearbeiten und dann mit apt das upgrade sauber durchführen- ist doch noch immer das beste.
Jedoch gilt das wirklich NUR für die diejenigen die Ubuntu und das Linux Filesystem auch kennen und sich am Testing bzw. an der Weiterentwicklung aktiv beteiligen wollen.

Antworten |