jupp61
Anmeldungsdatum: 3. Oktober 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hallo,
ich überlege mir, einen neuen Rechner zu kaufen. Jetzt habe ich gelesen, dass man zur Nutzung von 4 GB RAM ein 64-Bit Betriebssystem benötigt. Wie sieht es denn da bei Ubuntu aus?
Stimmt die Aussage überhaupt, 4 GB kann man doch mit 32 Bit adressieren; liegt das an weiteren MB für die Grafik? Danke
Jupp
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
jupp61 schrieb: ich überlege mir, einen neuen Rechner zu kaufen. Jetzt habe ich gelesen, dass man zur Nutzung von 4 GB RAM ein 64-Bit Betriebssystem benötigt.
Um die 4GB VOLL zu benutzen brauchst du auch ein 64-bit OS. Mit einem 32-bit OS werden wohl nur rund 3,5 bis 3,7GB benutzt.
Stimmt die Aussage überhaupt, 4 GB kann man doch mit 32 Bit adressieren; liegt das an weiteren MB für die Grafik?
Genau, das Problem ist der zu kleine Adressraum. Das hier
Unterhalb der 4GB Grenze wird vom BIOS ein Teil des Adressraums für AGP- und PCI-Karten reserviert. Durch Treiber können weitere Bereiche beansprucht werden. Der dort liegende pysikalische Speicher ist für das Betriebssystem nicht mehr nutzbar. Im Allgemeinen wird mindestens der Bereich der Größe des Graphikkartenspeichers abgezogen, zzgl. der sog. AGP Aperture. Dies ist der vom BIOS reservierte Adressbereich, über den die Graphikkarte via AGP auf zusätzlichen Speicher zugreift. Die GART (Graphics Address Remapping Table) blendet in diesen Adressraum nach Bedarf Arbeitsspeicher ein, der dann dem Betriebssystem nicht mehr zur Verfügung steht. Manche Systeme bemerken jedoch nicht, dass sich im Adressraum der AGP Aperture bereits Hauptspeicher befindet und reservieren zusätzlichen Speicher.
http://209.85.135.104/search?q=cache:F3oOWW-IsJwJ:tiri.li/wissen/hardware/4gb_memory_hole_problem+4GB-Grenze+adressraum&hl=en&ct=clnk&cd=14&client=firefox-a erklärt das recht nett.
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
|
nille
Anmeldungsdatum: 16. August 2007
Beiträge: 792
|
elendil schrieb: Hi, Lesestoff 😉
Leider ist die Wiki Seite nicht mehr Ganz Aktuell und die wirklichen vorteile der 64bit Architektur werden überhaupt nicht erläutert das z.b. Mehr Register zur Verfügung stehen. https://shop.foebud.org/index.php?cName=gadgets-c-26
|
Georg.H
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2006
Beiträge: 198
|
jupp64, Linux allgemein ist ein Profisystem. Dort werden 64-bit Systeme genauso gut unterstützt und mit Programmen versorgt wie 32-bit Systeme. Sollte es doch mal nur eine 32-bit Version von einem Programm geben, kannst du dir die 32-bit-Bibliotheken nachinstallieren, was bei genügend Festplattenspeicher kein Problem ist.
EDIT: Das gilt auch für BSD
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
|
nille schrieb: Leider ist die Wiki Seite nicht mehr Ganz Aktuell und die wirklichen vorteile der 64bit Architektur werden überhaupt nicht erläutert das z.b. Mehr Register zur Verfügung stehen. https://shop.foebud.org/index.php?cName=gadgets-c-26
Dann ändere die Seite doch, es ist nicht umsonst ein Wiki. Georg.H schrieb: jupp64, Linux allgemein ist ein Profisystem. Dort werden 64-bit Systeme genauso gut unterstützt und mit Programmen versorgt wie 32-bit Systeme. Sollte es doch mal nur eine 32-bit Version von einem Programm geben, kannst du dir die 32-bit-Bibliotheken nachinstallieren, was bei genügend Festplattenspeicher kein Problem ist.
Problematisch sind hierbei vor allem Programme von „Drittherstellern“ – Adobe und Skype sind dabei als Negativbeispiele an erster Stelle zu nennen. ~jug
|
Georg.H
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2006
Beiträge: 198
|
jug schrieb: Problematisch sind hierbei vor allem Programme von „Drittherstellern“ – Adobe und Skype sind dabei als Negativbeispiele an erster Stelle zu nennen.
Bei mir funktionierts. Andere Frage: Wofür braucht man Skype und Adobe?
|
Ro0Kie
Anmeldungsdatum: 30. März 2008
Beiträge: 151
|
hm..32 bit nutzt keine 4gb. aber bei mir zeigt die systemüberwachung nur 3,1 gb an. Obwohl ich 4gb habe (2*2GB). mfg Ro0Kie
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
Hi, Ro0Kie schrieb: hm..32 bit nutzt keine 4gb.
...doch 😉
aber bei mir zeigt die systemüberwachung nur 3,1 gb an. Obwohl ich 4gb habe (2*2GB).
siehe weiter oben:
Unterhalb der 4GB Grenze wird vom BIOS ein Teil des Adressraums für AGP- und PCI-Karten reserviert. Durch Treiber können weitere Bereiche beansprucht werden. Der dort liegende pysikalische Speicher ist für das Betriebssystem nicht mehr nutzbar. Im Allgemeinen wird mindestens der Bereich der Größe des Graphikkartenspeichers abgezogen, zzgl. der sog. AGP Aperture. Dies ist der vom BIOS reservierte Adressbereich, über den die Graphikkarte via AGP auf zusätzlichen Speicher zugreift.
|
ryiden
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2006
Beiträge: 826
|
In 64bit-Architektur steht unter anderem auch folgendes: Zusätzlich zur Steigerung der Geschwindigkeit bietet 64 Bit aber auch einen größeren Adressraum, d.h. es kann statt 2^32 = 4 GB nun 2^64 = 16 Milliarden GB = 16 EB (ExaByte) Speicher addressiert werden.
2^32 Byte sind 4*1024*1024*1024 Byte, also genau 4 GB.
|
Ro0Kie
Anmeldungsdatum: 30. März 2008
Beiträge: 151
|
ich versteh trotzdem nicht warum mein 64-bit sytem nur 3,1 gib anzeigt.
bei meinem bruder der 3 hat zeigt es 2,9 an. da will ich doch nicht nur 200 mb mehr haben obwohl ich doch 1gb mehr haben sollte. lg Ro0Kie
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
Hi, ...lies doch bitte nochmal ein bisschen weiter oben... 😉 Du hast 4GB RAM und Du hast zusätzlich noch RAM auf der Grafikkarte und Du willst PCI-Geräte ansprechen können usw. Deshalb muss bei Dir ein Teil des Arbeitsspeichers quasi "ignoriert" werden, damit das alles funktioniert. Denn das OS kann insgesamt nur 4GB ansprechen. Dein Bruder hat nur 3GB RAM - da kann das OS also problemlos den RAM der GraKa und anderes zusätzlich ansprechen, ohne dass die 4GB-Grenze erreicht wird. Das war jetzt vielleicht ein bisschen laienhaft formuliert aber hoffentlich verständlich 😉
|
ryiden
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2006
Beiträge: 826
|
Also bei mir ist ein Ubuntu 64-Bit System installiert, dort werden auch nur 3,9 GB angezeigt. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube ein Teil des Arbeitsspeichers ist für den Kernel reserviert. Kennt sich da jemand genauer aus?
|
Ro0Kie
Anmeldungsdatum: 30. März 2008
Beiträge: 151
|
moment seit wann kann 64 bit nur 4 gb ansprechen? da geht definitiv mehr. (2^64 = 16 eib) wie bereits erwähnt)
evtl hast du auch was andres gemeint. und ryieden hat auch 3,9 gb (von 4?)
aber das liegt wohl auch an der umrechnung (gb,gib) meine graka hat 512 mb-speicher aber ich dachte auch, dass nur die turbo-cache karten (und ähnliches von ati) extra speicher vom RAM abziehen. mfg Ro0Kie
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
Hi, argh - vergiss es. Ich war auf dem völlig falschen Dampfer. Das, was ich geschrieben habe, gilt natürlich nur für 32bit-Systeme
|