xadm
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hallo,
Wie kann ich beim EeePC 1000H das Tippen auf dem Touchpad abschalten? Ich habe mir mal den Wiki-Artikel Touchpad angeguckt und
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
SHMConfig "True"
EndSection
am Ende der xorg.conf hinzugefügt, damit ich gsynaptics verwenden kann. Allerdings stürzte der X-Server beim Neustart ab, und Ubuntu lief nur noch im Low-Graphics-Mode. Nachdem ich den neuen Abschnitt wieder entfernt habe lief zwar wieder der X-Server, aber das Tippen auf dem Touchpad war auch noch aktiv. Moderiert von ditsch: Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themen-Stickies bei der Wahl des richtigen Forums.
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
|
Prüfe mal bitte das XServer-Log, um den Grund des Absturzes zu finden. Hast du SendCoreEvents auf true gestellt? Falls nicht, bitte nachholen!
|
xadm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 399
|
Die Log-Datei war nicht sooo aussagekräftig, wobei ich mich da jetzt auch nicht so auskenne. War doch die /var/log/Xorg.0.log, oder?
In welche Section soll ich das SendCoreEvents denn reinschreiben?
Weil die so kurz ist, poste ich mal die xorg.conf: Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
SubSection "Display"
Virtual 2048 768
EndSubSection
EndSection
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
EndSection
|
xadm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 399
|
Ah, habs jetzt herausgefunden ☺ Die Section "ServerLayout" war bei mir noch nicht vorhanden, ich habe sie jetzt per Hand erstellt. Der X-Server läuft jetzt normal, doch gsynaptics will immer noch nicht und meint, ich müsse SHMConfig auf true setzen. Dabei habe ich SHMConfig in der Section "InputDevice" und "ServerLayout" auf "True" gesetzt. Im Anhang befindet sich meine aktuelle xorg.conf, wäre super, wenn ihr euch die mal anschauen und vielleicht sogar den Fehler finden würdet.
- xorg.conf (1.4 KiB)
- Download xorg.conf
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
|
Hier mal leicht angepasst: Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
SubSection "Display"
Virtual 2384 768
EndSubSection
EndSection
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "SHMConfig" "true"
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Standard Layout"
InputDevice "Synaptics Touchpad"
Screen "Default Screen"
EndSection Wenns nicht geht, bitte mal das Log hier einfügen.
|
xadm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 399
|
Mh... auch in der angepassten Version meckert gsynaptics beim Start immer noch und beendet sich dann. Hier mal die Orignal Fehlermeldung von gsynaptics:
GSynaptics couldn't initialize.
You have to set 'SHMConfig' 'true' in xorg.conf or XF86Config to use GSynaptics
Die /var/log/Xorg.0.log hab ich mal in den Anhang getan.
- Xorg.0.log (21.8 KiB)
- Download Xorg.0.log
|
glasen
Anmeldungsdatum: 5. November 2004
Beiträge: 2690
|
Das Problem liegt an der EXA-Beschleunigung des Grafiktreibers. Bei meinem Latitude-Notebook mit Intel-Grafik konnte ich die Option "SHMConfig" erst benutzen nachdem ich von "EXA" auf "XAA" umgestellt hatte : Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "intel"
Option "AccelMethod" "xaa"
EndSection Edit : Hier mal meine xorg.conf. Diese ist minimal, funktioniert aber problemlos (Composite und AIGLX habe ich abgeschaltet) : Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SHMConfig" "1"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "intel"
Option "FramebufferCompression" "1"
Option "AccelMethod" "xaa"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Synaptics Touchpad"
Option "AIGLX" "0"
EndSection
Section "Extensions"
Option "Composite" "0"
EndSection
|
xadm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 399
|
Hm... es will einfach nicht funktionieren. Ich habe jetzt mal deine xorg.conf kopiert und bei mir eingesetzt, aber gsynaptics meckert immer noch... Ich glaube, ich probiere mal die Version aus, das direkt in die xorg.conf reinzuschreiben. Im wiki sind ja einige Optionen beschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich doch die Option
MaxTapTime
auf "0" setzen, oder? In welche Section kommt das denn?
|
kubuntux
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2006
Beiträge: 166
|
Ich habe exakt das selbe Problem, auch auf dem EeePC 1000H. Ich konnte unter https://help.ubuntu.com/community/SynapticsTouchpad#shmconfig eine Problemlösung finden, die aber leider nicht funktioniert hat. Habt ihr denn schon etwas lösen können?
|
xadm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 399
|
Ne, leider noch nicht. Ich hatte auch schon in der Section "InputDevice" der xorg.conf versucht, "MaxTapTime" auf 0 zu setzen um das Tippen abzuschalten, hat auch nix gebracht. Momentan versuche ich, mich beim Schreiben mit dem Touchpad anzufreunden... 😉
|
the_fabs
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2006
Beiträge: Zähle...
|
hab gerade dsa gleiche problem, vielleicht ist ja bei euch schon jemand weiter gekommen?
|