Hallo da ich mit meinem FRITZ!WLAN USB Stick eigentlich fast nur Probleme (unter Ubuntu sowieso aber auch unter Windows macht das Ding Ärger) wollte ich mir einen neuen WLAN Stick kaufen und wenn schon dann auch einen der möglichst gut unter Ubuntu arbeitet. Der Stick sollte WPA2 beherrschen und unter Ubuntu möglichst gut und einfach laufen. Meine Internetanbindung ist DSL 16.000 und mein Router ist ein Speedport W500V mit dem Übertragungsmodus 802.11g+802.11b(Mixed). in den Artikel WLAN/Karten hab ich bereits geschaut aber um ganz ehrlich bin ich etwas überfordert was ich nun brauche vll hat ja jemand eine Empfehlung mich.
Hallo da ich mit meinem FRITZ!WLAN USB Stick eigentlich fast nur Probleme (unter Ubuntu sowieso aber auch unter Windows macht das Ding Ärger) wollte ich mir einen neuen WLAN Stick kaufen und wenn schon dann auch einen der möglichst gut unter Ubuntu arbeitet. Der Stick sollte WPA2 beherrschen und unter Ubuntu möglichst gut und einfach laufen. Meine Internetanbindung ist DSL 16.000 und mein Router ist ein Speedport W500V mit dem Übertragungsmodus 802.11g+802.11b(Mixed). in den Artikel WLAN/Karten hab ich bereits geschaut aber um ganz ehrlich bin ich etwas überfordert was ich nun brauche vll hat ja jemand eine Empfehlung mich.
Dann ist dieser Thread wohl interessant fuer Dich:
Ich kann bestätigen, dass der DWL-122C1 unter 8.10 läuft, aber das ist mit jeder Version so eine Art russisches Roulett. Ich hatte schon mehr Probleme damit, als mir lieb ist.
Wenn du einen Laptop hast, dann kannst du ja eine LiveCD dazupacken, in ein Geschäft gehen und fragen ob du ihn testen kannst. Damit kannst du auf Nummer sicher gehen.
Ich kann bestätigen, dass der DWL-122C1 unter 8.10 läuft, aber das ist mit jeder Version so eine Art russisches Roulett. Ich hatte schon mehr Probleme damit, als mir lieb ist.
Wenn du einen Laptop hast, dann kannst du ja eine LiveCD dazupacken, in ein Geschäft gehen und fragen ob du ihn testen kannst. Damit kannst du auf Nummer sicher gehen.
und den Netgear WG111v2 Link: Finde ich grade nicht....
Bei funktionieren out of the box, wobei bei ubuntu 8.10(nach einem Update) der wg111v2 etwas schwache anbindung bietet, im gegensatz zum us54se(weiß nicht ob das an meinem liegt oder so)...
Wenn du einen Laptop hast, dann kannst du ja eine LiveCD dazupacken, in ein Geschäft gehen und fragen ob du ihn testen kannst. Damit kannst du auf Nummer sicher gehen.
←
Hab ich leider nicht aber ich denke mit den Tipps aus dem thread hier werde ich schon einen finden der dann auch hoffentlich läuft. Danke an alle für die schnellen Antworten ich sollte mich hier wirklich öfter rum treiben.