staging.inyokaproject.org

[Ikhaya] Phoenix aus der Asche

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Der kommende Wochenrückblick für die Kalenderwoche 43 wird der letzte sein. Damit fällt der sonntagabendliche Lesestoff aus Ikhaya-Hand nun letztlich weg. Der Grund? Wir müssen Platz schaffen für Neues.


Denn die Nachrichten aus KW 44 werden, sofern sie in Ikhaya selbst nicht berücksichtigt wurden, in den neuen Ubuntu-Wochenrückblick UWR (für unsere englischsprachigen Freunde auch "Ubuntu Weekly Review") einfließen. Das hört sich zwar grundsätzlich nach nichts wirklich Neuem an, ist es aber: Der UWR wird den bisherigen Wochenrückblick und UbuntuWeeklyNewsletter (UWN) vereinen, welcher bis zur Ausgabe 70 im Dezember 2007 noch ins Deutsche übersetzt, dann jedoch mangels Interesse eingestellt wurde.

Das neue Konzept sieht keine 1:1-Übersetzung vor, lediglich wirklich relevante Inhalte werden übernommen, die Nachrichten werden jedoch nach Möglichkeit aus den deutschsprachigen Portalen stammen. Damit wird auch der Fokus wieder näher an Ubuntu heran geschoben. Neuigkeiten rund um Ubuntu und die Community werden den UWR dominieren und auch Aktuelles der derzeitigen Entwicklerversion von Ubuntu wird berücksichtigt. Besonders wichtige Meldungen aus dem Linux-Umfeld sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen. Auf die Software-, Treiber- und Hardware-Nachrichten wird weitestgehend verzichtet, sofern kein direkter Einfluss auf die Nutzer der stabilen Versionen gegeben ist. Als Zugabe wird es einen kleinen Terminkalender mit den Events der kommenden Woche geben.

Auch die Macher des UWR sind nun andere. Wie auch die UWN-Übersetzer zuvor, wird dies ein Community-Projekt außerhalb des ubuntuusers-Teams, jedoch mit dessen Unterstützung sein. Wie bisher auch ist natürlich eine Beteiligung der Gemeinschaft wünschenswert und gerne gesehen, daher wird auch die Erstellung des UWR so einfach wie möglich erfolgen:

  1. Sieben Tage lang (Di-Mo) erfolgt das Sammeln von Meldungen & Terminen, ggf. das Ausformulieren im Wiki

  2. Mit Erscheinen des englischsprachigen UWN (Mo) werden relevante Inhalte übersetzt

  3. Es erfolgt die Korrektur & Veröffentlichung (Di)

Was ändert sich für den Leser?

  • Zuerst einmal der Zeitpunkt des Erscheinens: Dieser wird künftig am Dienstag statt wie bisher am Sonntag sein.

  • Die Menge der Inhalte: Diese werden stärker Ubuntu-bezogen sowie einem Teaser ähnlich sein und mit Links zu Nachrichtenportalen zusammengefasst, welche ausführlicher auf das jeweilige Thema eingehen.

  • Es werden auch wieder englischsprachige Quellen berücksichtigt, deren Inhalt in deutscher Sprache zusammengefasst und auf die dann verlinkt werden wird.

Immerhin eines bleibt gleich: Die Veröffentlichung wird weiterhin in Ikhaya erfolgen.

Informationen & Kontakt zum UWR-Team:
Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/LocoTeam/UWR/
Forum: http://forum.ubuntuusers.de/forum/ubuntu-wochenrueckblick/
E-Mail: uwn-de@lists.launchpad.net
IRC: UWN-de auf freenode.net

Ikhaya-Beitrag: Phoenix aus der Asche

futureboy

Avatar von futureboy

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: Zähle...

Ich möchte mich gerne für die Idee des zweisprachigen Newsletters stark machen! Damit meine ich nicht, dass jede Nachricht in zwei Sprachen übersetzt wird, sondern dass der Newsletter aus englischen und deutschen Meldungen besteht. Ich denke, es gibt viele, die einfach nur an der Information interessiert sind und denen es, wie mir, schnurz ist, ob die Meldung auf Deutsch oder Englisch geschrieben ist. Ein UWR mit zusätzlich eingestreuten deutschen Informationen - das wäre doch nicht schwer zu realisieren!

chatter2907

Anmeldungsdatum:
21. März 2008

Beiträge: Zähle...

Ich finde die Idee des neuen Wochenrückblickes gut, da sie nicht nur auf reiner Übersetzung beruhen soll, sondern auch eigene Beiträge eingebracht werden sollen. Die Idee einen zweisprachigen Newsletter zu machen ist meiner Meinung nach aus folgendem Grund nicht effektiv: Wer englische Nachrichten lesen möchte kann dies weiter hin auf den entsprechenden Seiten machen, wer die deutschen, auf ubuntuusers etc... Und wer beides erklärt sich von selbst..

Ansonsten wünsche ich dem neuen Team und der Idee alles Gute!

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Hallo!

Futureboy, aus Gründen der "Barrierefreiheit" und der deutschen Community versuchen wir, wann immer es möglich ist, den Inhalt einzudeutschen. Es gibt auch hier im Forum einige, die nicht wirklich fit im Englischen sind.

Auch an dieser Stelle noch einmal der Aufruf, dass es ein Community-Projekt ist. Es können sich, ähnlich dem UU-Wiki, alle User beteiligen.

FLO

dgo

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Ich finde es ein wenig schade, bin kein Ubuntunutzer aber habe den Wochenrückblick immer sehr gerne gelesen, da man dort alle relevanten Infos nochmal auf einen Blick hatte.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@dgo: Den Wochenrückblick wird es weiterhin geben, nur in anderen Form bzw. in der früheren Form. Der aktuelle Inhalt liest sich wie der Ausschnitt aus einem RSS-Feedreader, wofür Ikhaya eigentlich nicht der richtige Platz ist. Die Inhalte werden daher besser aufbereitet und fallen übersichtlicher aus. (Also so ist es zumindest geplant. 😉)

Gruß Dee

mfm

(Themenstarter)
Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Dee schrieb:

Die Inhalte werden daher besser aufbereitet und fallen übersichtlicher aus. (Also so ist es zumindest geplant. 😉)

+1

K.Tux

Avatar von K.Tux

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen, auch ich finde die Idee gut. Bin schon gespannt drauf wie das wird. Ok, ich bin auch nicht sooo Fit im Englischen. Aber so kann man(n) seine Grauen Zellen mal ein wenig wecken ☺ Hat auch so seine Vorteile ☺ Macht weiter so. 👍 Tschüss, K.Tux

Antworten |