staging.inyokaproject.org

PulseAudio

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PulseAudio.

boenki Team-Icon

Avatar von boenki

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Mein allererster wiki-artikel ist nahezu fertig.
Ich habe dem zur Zeit nichts hinzuzufügen und meine, dass es so nach meiner Anleitung klappt.
(Ich habe es mit einer live-cd getestet)

Es gibt in dem Artikel sicherlich noch einiges zu ergänzen
aber bedenket dass das mein erster ist.
Und bei mir funktioniert es einfach.. ☺

wenn ihr mich nicht mit ungehobelter Anmache totschlagen werdet, werde ich wohl bald auch noch weitere schreiben 😉
Aber ich erlebe es hier eigentlich immer sehr nett.

here you go!
Ich freu mich auf konstruktive Kritik bzw. eure Änderungen.

steffen

▶ ▶ Baustelle/pulseaudio

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Hi
Wenn ein Programm schon mit & im Hintergrund ist, reicht ein Enter, um das Terminal wieder nutzen zu können. Strg + C beendet eigentlich das aktuelle Programm und wäre hier unpassend.
Ich sehe ansonsten nur Kleinigkeiten, die nicht passen.
universe sollte kursiv sein, die [2] durch ein Komma abgetrennt.
Statt "Unterhaltungsmedien –> PulseAudio Volume Control" bitte den ganzen Pfad angeben, mit " am Anfang und Ende markieren und zudem kursiv schreiben, außerdem reicht ein →. Die Idee mit den kleinen Icons dabei find ich an sich toll, allerdings können die je nach ausgewähltem theme variieren.
Ansonsten sehr schön.
Gruß

boenki Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von boenki

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: 200

hallo onli,

erstmal danke für deine Antwort.

ansich hast du natürlich recht in der Sache mit Strg + C. 😬
Das ist auch meine Erfahrung.
In diesem Fall IST es aber wirklich so: Enter geht nicht, bei Strg + C läuft das Programm trotzdem weiter.

Wie meinst du das mit dem ganzen Pfad, den ich angeben soll?
"Menü → Unterhaltungsmedien → PulseAudio Volume Control"
so?

um das andere kümmer ich mich.

steffen

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Oh - nun gut, wenn es so ist, dann ist es halt so.
Ja, die Pfadangabe ist genau so gemeint.
Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ein paar Anmerkungen:

1) hinter externe Links bitte immer eine Flagge
2) Fettschrift bitte _nur_ für Dateinamen und Verzeichnisse. Wenn du einen Punkt hervorheben willst, dann bitte unterstreichen - das aber bitte sparsam verwenden.
3) Der Abschnitt mit dem Dienst ist so IMHO nicht richtig. Wenn du "Programm &" eingibst, dann läuft das Programm zum im Hintergrund - mehr nicht. Daher sollte dieser Punkt raus und nur Neustart drinstehen, alles andere ist missverständlich.
4)

Der in Gutsy verwendete Flashplayer (flashplugin-nonfree) funktioniert in Verbindung mit pulseaudio nur nach der Installation eines Fremdpaketes.

Was kann das Fremdpaket denn, was das Ubuntu-Paket nicht kann?

Gruß
noisefloor

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

noisefloor hat geschrieben:

4)

Der in Gutsy verwendete Flashplayer (flashplugin-nonfree) funktioniert in Verbindung mit pulseaudio nur nach der Installation eines Fremdpaketes.

Was kann das Fremdpaket denn, was das Ubuntu-Paket nicht kann?

http://joey.ubuntu-rocks.org/blog/2007/11/18/sound-with-oss-pa-flash/

PulseAudio und libflashsupport haben wohl ein paar Schwierigkeiten miteinander. Es gibt aber eine bestimmte Version (dieses Fremdpaket), dass mit den in Ubuntu Gutsy vorhanderen Versionen von PA und Flash zurechtkommt.

Liebe Grüße
Fredo

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Es gibt eine für Gutsy angepasste libflashsupport die funktioniert super. Auf http://www.ubublog.de/ ist die Installation von PulseAudio sehr gut beschrieben.

Was ich allderings schade finde ist, das man TeamSpeak mit PulseAudio gar nicht mehr nutzen kann. Mann kann zwar mit

padsp TeamSpeak

zwar hören, sprechen geht auch nur man wird nicht verstanden weil es die Sprachaufnahme ruckelt und verzerrt ist als wie man den Input durch n Synthessizeer laufen lässt.

Leider ein manko, hoffe das es bald ne bessere Version von padsp gibt oder halt das endlich TeamSpeak 3 kommt aber ersteres ist wohl wahrscheinlicher.

Ansonsten wie ich finde ein sehr gute Soundserver

boenki Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von boenki

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: 200

so..

Ich habe noisefloors Vorschläge umgesetzt:

* hinter externen Links Flaggen eingebaut
* weniger/keine Fettschrift
* manuelles starten von pulseaudio entfernt

ein wiki-moderator könnte evtl. die überflüssigen anhänge
gnome-multimedia.png & pavol_thumb.png entfernen.

danke

steffen

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Sowas kann normalerweise auch bis zur Fertigstellung warten. Habe das jetzt aber mal erledigt.
Gruß

boenki Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von boenki

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: 200

hallo nochmal.

wie wird jetzt weiter mit dem artikel vorgegangen?

darf er die Baustelle verlassen und gilt als damit als fertiggestellt?

ich habe dem immernoch nichts hinzuzufügen.

steffen

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Verschoben und unter dem Vorbehalt der Anpassung durch einen anderen Mod unter Multimedia verlinkt.
Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

danke onli, du warst schneller als ich. ☺

Ist ok so.

Gruß
noisefloor

Scumpeter

Anmeldungsdatum:
4. März 2005

Beiträge: 256

Hi,

PulseAudio hat bei mir (relativ verfrickeltes System mit XFCE als Desktopumgebung) nach der Anleitung im Wiki nicht funktioniert.

Ich muss es entweder manuell starten oder "PULSEAUDIO_SYSTEM_START=0" mit "PULSEAUDIO_SYSTEM_START=1" in der Datei /etc/default/pulseaudio setzen, damit es läuft.
Das ist ein recht nerviger Fehler, weil das Startskript garkeine Meldung ausgibt, wenn die Variable auf 0 gesetzt ist.

Ich denke, das sollte in dem Artikel erwähnt werden. Ich weiß aber nicht, welche die "richtigere" Methode zum Starten ist.
Wie wird Pulseaudio denn normalerweise gestartet? Macht das Gnome automatisch?

Gruß,
Peter.

silencce

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

ähm also ich weiß nicht so recht, aber bei mir (Ubuntu 8.04) tauchte der Eintrag "PulseAudio Einstellungen" nicht unter Anwendungen → Multimedia, sondern vielmehr, unter System → Einstellungen auf.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Dann änder es. Es ist ein Wiki. 😉

Antworten |