staging.inyokaproject.org

Skins für den MPlayer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Godit

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2005

Beiträge: Zähle...

Da ich als leihe einige Probleme hatte mir Skins für den MPlayer zu installieren, hier eine kleine Anleitung falls andere vor den selben Problemem stehen wie ich. Wie gesagt bin ich totaler anfänger wem diese Anleitung also etwas "naiv" vorkommt der möge mir verzeihen. Über ergänzungen Tipps und verbesserungen würde ich mich freuen.

Achtung Folgende Erklärung wurde nur unter Ubuntu Hoary getestet ich gebe keine Garantie für eine funktion ab.

Hat man es geschaft den MPlayer zu Installieren und zum laufen zu bringen steht einem eventuell der Sinn nach einer anderen Optic. Dazu schaut man sich die Homepage des MPlayer http//www.mplayerhq.hu an. Hier findet man dann unter dem Punkt Download neben allen anderen wichtigen Dateien auch die Skins.Anhand der Screenshots kann man eine auswahl treffen und sich den Skinn seiner wahl herunter laden.

Jetzt öfnen wir einen Terminal und wechseln zuerst in das verzeichniss indem der gewählte Skin liegt und entpacken ihn.

Verzeichnisswechsel

cd euer-verzeichniss/ 

Entpacken

 tar xvjf packetname.tar.bz2  

Jetzt muss das verzeichnis mit dem Skin nur noch an die richtige Stelle Kopiert werden. Da wir veränderungen im Zielverzeichniss nur mit root/superuser rechten durchführen können muss der befehl wie folgt lauten.

sudo cp -r skinverzeichniss /usr/share/mplayer/Skin/skinverzeichniss/ 

Wichtig ist hierbei das das verzeichniss Skin mit grossem S geschrieben wird. Normalerweise dürfte dieses Verzeichniss bereits existieren und einen weiteren Ordner namens default enthalten. In ihm ist der Standart Skin enthalten mit dem der MPlayer bei Ubuntu ausgeliefert wird. Jedesverzeichnis erzeugt hier einen eintrag im Skinbrowser des Players über den sich bequem zwischen den Skin hin und her schalten lässt.

Fertig.

Ich hoffe hiermit anderen neulingen wie mir helfen zu können )

Noch ein paar Fragen

Wenn sich jemand fragt warum ich das nicht einfach alles über die Grafische benutzer Oberfläche gemacht habe, dann muss ich leider sagen das dies nur bis zum entpacken in mein User verzeichniss funktionierte. Wenn ich mit hilfe des Archivmanagers oder des Dateibrowser versuchte die Dateien in das Ziel verzeichniss zu verschieben/kopieren scheiterte es an den fehlenden root rechten. Im Archivmanager gibt es zwar ein passwort feld aber diese war Inaktiv und konnte so nicht genutzt werden. Falls mir jemand sagen wie ich das ändere würde ich mich freuen.

Als Root anmelden geht seit dem letzten Update leider auch nicht mehr. Dort bekomme ich dann immer die meldung das der Adminisrator sich nicht über diesen Bildschirm anmelden kann. Wie gesagt ich habe Hoary Installiert und bin auf Aktuellem Stand.

Wenn mir hierzu noch jemand Tipps geben kann oder verbesserungsvorschläge hat würde ich mich über Feedback freuen.

Gruss Godit

jarod610

Avatar von jarod610

Anmeldungsdatum:
16. November 2004

Beiträge: 423

Hallo.

Was das Anmelden des roots angeht - unter Computer → Systemkonfiguration → Einrichtung des Anmeldebildschirms kannst Du festlegen, daß sich auch root unter gdm einloggen kann. Hat so gesehen nichts mit warty oder hoary zu tun, wahrscheinlich ist es bloß in hoary per default (wie in warty anfangs ja auch) festgelegt, daß es nicht geht, weil z.B. noch kein root Passwort vergeben ist.

Und dann denke ich mir noch, daß Dein Posting mehr in die Sparte Anleitungen gepaßt hätte 😉.

Grüße.

Godit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2005

Beiträge: 98

Danke für den Tip mit dem root. Es ging bei mir bereits aber wurde wohl durch das Update üerschrieben. Nun gehts wieder ☺

Was den Tread angeht kann er ja verschoben werde.

Gruss Godit

Antworten |