Hi,
Ich nehme an, dass es hier einige Blender User gibt.
Kann mir jemand sagen, wie ich Blender minimieren kann?
Ich starte Blender immer auf einer eigenen Arbeitsfläche, und da funktioniert [Alt]+[Tab] nicht.
Ich nehme an da gibt es einen Kniff, bzw.: Ein Skin mit einen minimieren Knopf.
Blender minimieren
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 131 |
Du musste blender mit der Option -w starten, damit blender auch in einem Window gestartet wird. Also so blender -w |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Leider. Das mit dem Parameter -w geht nicht. -win oder -windows funktioniert auch nicht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 131 |
Komisch, bei mir funktioniert das wunderbar mit der Option. Ich verwende Gnome, und starte Blender über die Konsole. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Seltsam. Habe das jetzt auf meinem Laptop probiert. Da läuft noch Blender 2.32. Da geht es ohne Probleme mit -w. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 131 |
Ich habe die Version 2.33a installiert. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Vielleicht ist es ein Bug von 2.36. Dankeschön für die Antworten 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 423 |
Hallo blackbird. Also erstmal hab ich festgestellt, daß [Alt + Tab] nur dann funktioniert, wenn auch ein anderes Fenster offen ist, z.B. Firefox oder der Datei-Browser, so daß Du hin und her schalten kannst. Aber nachdem ich mir ja Dein Tip mit den Lautstärke-Shortcuts angesehen hab 😉, hab ich auch gesehen, daß standardmäßig in Gnome [Alt + F9] zum Fenster minimieren als Shortcut vorgesehen ist, was auch wunderbar mit Blender funktioniert. Du kannst es aber auch anders belegen. Viele Grüße. P.S. Kannst Du mir ein Tip geben, was Dokumentation oder Tutorials angeht (abgesehen von der Originalseite), um Blender zu erlernen. Durch Maschinenbaustudium bin ich schon in den Genuß von SolidEdge gekommen und bin jetzt neugierig auf Blender. Bin seit ein paar Tagen dabei mich reinzufrickeln ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 635 |
also bei mir läuft das einwandfrei mit dem parameter. nur das platzieren und fenstergröße angeben will nicht ganz genau das machen, was ich will, aber das ist ja egal. weiß jemand, wie man blender so starten kann, dass kein fensterrahmen mehr dabei ist und man aber noch die gnomepanels sieht? das wäre mir am liebsten, weil man so am meisten platz hat und andere programme schnell aufrufen kann... |