Hej,
gibts eigentlich schon Erkenntnisse, ob unter Intrepid der rt2500pci Treiber wieder richtig tun wird?
Gruß aus Essen
Karsten
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hej, gibts eigentlich schon Erkenntnisse, ob unter Intrepid der rt2500pci Treiber wieder richtig tun wird? Gruß aus Essen Karsten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Läuft ab Kernel 2.6.27-2 hervorragend - von der Stabilität besser als der Hardy bzw. NdisWrapper mit Windowstreiber. Die Empfangsstärke (objektiv besser) zeigt ein besseres N/R-Verhältnis an. Alles mit gleichem Baustein beurteilt. Mangel - wenn man mit selbstgebautem wpa_supplicant arbeiten muss, z.B.: für Serveranwendungen, da sind die verwertbaren "private ioctls" gleich Null, man muss sich alles über Umweg aus den "iwconfig-" bzw. "ifconfig-Abfragen" extrahieren. gruß syscon-hh |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Na, das klingt ja immerhin vielversprechend.. *seufz* vorausgesetzt, 2.6.27-x landet tatsächlich in Intrepid.. Gruß aus Essen Karsten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Mit Kernel 2.6.27-2 ist von mir der bereits bei Ubuntu Intrepid Ibex eingepflegte Kernel mit dieser Hausnummer gemeint (für Erbsenzähler: ich weiß 😛 ). Funktioniert also schon jetzt, ansonsten hätte ich diese Aussage nicht machen können. gruß syscon-hh |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 194 |
Hej, joa.. ich war mir nur grad nicht sicher, meine, irgendwo gelesen zu haben, daß die tatsächliche Integration der 2.6.27 Kernelserie in Intrepid noch nicht endgültig beschlossen war. Vielleicht irre ich mich auch. ☺ Gruß aus Essen Karsten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Keine Vermutungen anstellen - nachlesen bzw. informieren. Bis auf den rt-Kernel sind die auf 2.6.27-2- (Ubuntu-Intrepid-Zählweise). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 194 |
syscon-hh schrieb:
Erledigt. ☺ Gruß aus Essen Karsten |