staging.inyokaproject.org

Kernel kompilieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

JimmyOS

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: Zähle...

Hi Leuts .. habe folgendes Problem. Ich möchte (muss) einen neuen Kernel kompilieren und habe kein Plan wie das unter Ubuntu funzt. Könnt ihr mir eine Anleitung schreiben oder so oder existiert etwas derartiges schon im Netz? ...
Die nötigen Kernelsources habe ich schon auf meiner Platte ... muss jetzt nur noch wissen wie ich vorgehe. Könnt ihr mir auch sagen wie ich die aktuelle Kernelkonfiguration übernehmen kann?? Möchte den Kernel lediglich über 2 Einstellungen erweitern. Mein notebook frisst die normalen ACPI Treiber nicht, daher muss ich die Smartbattery Module nutzen, daher dieses ganze Gewusel mit dem Kernel. Danke im vorraus ...

Zu meiner Konfig:

Acer TravelMate 4001WLMi
Aktueller Kernel: 2.6.8.1-4-386
System: Ubuntu 4.1

Und bitte keine Antworten wie "Du musst das Teil installieren, konfigurieren und dann einrichten" ... ich bin ein newbie und brauche konkrete Befehle für die Konsole 😉

lemming

Avatar von lemming

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2005

Beiträge: 58

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Das wurde im Forum schon mehrfach erwähnt, eine ausführliche Anleitung scheint abert noch nicht zu existieren (?)

Kurzform erstmal, später schreib ich es ausführlicher ins Wiki:

build-essential und kernel-package installieren.

Kernel-Quellen installieren (linux-source-xxx)

im Terminal:

# cd /usr/src
# tar -xjf linux-source-<xxx>
# cd linux-source-<xxx>
# make menuconfig
<Anpassungen vornehmen>
[optional: im Makefile hinter EXTRAVERSION eine sprechende Bezeichnung eintragen: z.B. -meinersterversuch]
# make-kpkg --initrd binary
<Kaffe trinken>
# dpkg -i ../kernel-*


Dann rebooten, in Grub den neuen Kernel auswählen.

Heut abend kommt eine ausführliche Variante, wie gesagt.

JimmyOS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: 16

Ich glaube ich warte dann mal lieber auf die ausführliche Variante, aber danke schonmal für deine Hilfe ☺ ... ich als noob bin bei solchen sachen immer aufgeschmissen *G*

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Entwurf einer Anleitung ist fertig: kernel: kernel bauen
Rückmeldung von Noobs ist besonders wertvoll.

JimmyOS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: 16

Viel Dank für die Anleitung .. sie war sehr hilfreich .. leider funzt jetzt meine Grafikkarte und meine SOundkarte nicht mehr richtig, aber ich bin schon mal in Gnome drin und ANzahl der FEhlermeldungen beim Bootvorgang waren auch nicht wirklich hoch. WEisst du woran das liegt, dass wenn ich das Kernel-Image über apt-get update bzw. einen neuen beziehe dann im Anschluss meine DirectREndering Funktion weiterhin funzt und wenn ich einen Kernel selber erstelle plötzlich die Mesa Treiber aktiv sind?? Was mache ich falsch bzw. was muss ich machen um diesen FEhler zu beheben? Und meine Sound karte macht auch irgendwie zicken.
Vorher hat die Lautstärkeregelung folgende GEräte angezeigt:
Sound: Cocexant id 30 [OSS Mixer]
Conexant id 30 [OSS Mixer]
Intel 82801DB-ICH4 [Alsa Mixer]
Intel 82801DB-ICH4 Modem [ALsa Mixer]

Jetzt seh ich nur noch
Cocexant id 30 [OSS Mixer]
Intel 82801DB-ICH4 [Alsa Mixer]

und die Soundkarte funzt nicht mehr, obwohl die Module scheinen eingebunden zu sen. Das sind zwar jetzt viele Fragen auf einmal aber irgendetwas stimmt bei mir nicht *Gg* ...Ich habe übrigens den Kernel 2.6.10 verwendet. Ich habe ihn auf ner Ubuntu Seite gefunden.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

JimmyOS hat geschrieben:

Viel Dank für die Anleitung .. sie war sehr hilfreich .. leider funzt jetzt meine Grafikkarte und meine SOundkarte nicht mehr richtig, aber ich bin schon mal in Gnome drin und ANzahl der FEhlermeldungen beim Bootvorgang waren auch nicht wirklich hoch. WEisst du woran das liegt, dass wenn ich das Kernel-Image über apt-get update bzw. einen neuen beziehe dann im Anschluss meine DirectREndering Funktion weiterhin funzt und wenn ich einen Kernel selber erstelle plötzlich die Mesa Treiber aktiv sind??

Vesa, nehme ich an? Keine Ahnung. Offenbar stimmt die Konfiguration des neuen Kernels noch nicht bzw. ein Treiber ist gerade nicht verfügbar / nicht installiert.

Und meine Sound karte macht auch irgendwie zicken.
Vorher hat die Lautstärkeregelung folgende GEräte angezeigt:
Sound: Cocexant id 30 [OSS Mixer]
Conexant id 30 [OSS Mixer]
Intel 82801DB-ICH4 [Alsa Mixer]
Intel 82801DB-ICH4 Modem [ALsa Mixer]

Jetzt seh ich nur noch
Cocexant id 30 [OSS Mixer]
Intel 82801DB-ICH4 [Alsa Mixer]

und die Soundkarte funzt nicht mehr, obwohl die Module scheinen eingebunden zu sen.

Seltsam - ich hatte mit 2.6.10 ein vergleichbares Problem mit einem anderen Soundchipsatz (es4281), allerdings mit einem Fertig-Ubuntu-kernel.

Das sind zwar jetzt viele Fragen auf einmal aber irgendetwas stimmt bei mir nicht *Gg* ...Ich habe übrigens den Kernel 2.6.10 verwendet. Ich habe ihn auf ner Ubuntu Seite gefunden.

Das ist für den Anfang nicht optiml: Wenn es keinen wichtigen Grund für einen neuen Kernel gibt, solltest Du mit exakt den Kernelquellen anfangen, die auch deinem derzeit verwendeten und funktionierenden Kernel zugrundeliegen. Denn so kannst Du erstmal nicht sagen, ob die Fehler im Kernel oder in Deiner Konfiguration liegen. Wenn Du eine funktionierende Konfiguration hast, kannst Du sie immer noch auf einen neueren Kernel übertragen.
Nimm also die Quellen, die sich mit Synaptic installieren lassen - voraussichtlich linux-source-2.6.8.1-irgendwas. Nichts von irgendeiner Website, selbst wenn da Ubuntu draufsteht - es sei denn, du weiß genau, daß Du genau den und nur diesen Kernel verwenden musst.

Generell gilt: wenn Du einen eigenen Kernel baust, bist Du bei der Fehlersuche auf Dich allein gestellt. Mach Dir die Fehlersuche nicht unnötig schwer. Wenn Du gute Anhaltspunkte für ein bestimmtes Problem hast, dann lassen sich auch entsprechende Fragen beantworten -. nach dem Motto "der Sound-Treiber xyz funktioniert in Kernel a.b.c, aber nicht in einem identisch konfigurierten d.e.f. Ist der da kaputt? In den Kernel-Mailinglisten und per Google finde ich keine für mich verständlichen Hinweise." oder "Es gelingt mir nicht, die Konfigurationsoption "qweuio" zu aktivieren. Ich habe als Basiskonfiguration die vom Ubuntu-warty-kernel genommen und dies und das (konkret bitte) deaktiviert." In letzterem Fall steckt die Lösung wahrscheinlich schon in der Frage...

JimmyOS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: 16

Ich habe deshalb den 2.6.10 gewählt weil meine Centrino Notebook mit den normalen ACPI treibern nicht läuft. Daher habe ich mir einen sogenannten Patch gesaugt, der den Kernel um eine Smartbattery erweitert. Allerdings ist der Patch speziell für den 2.6.10 Kernel gedacht. Für meinen derzeitigen Kernel 2.6.8.1-5 habe ich keinen Smartbatterypatch gefunden ☹ .... naja werde es dann mal mit dem gelieferten Kernel probieren ... aber danke für die Hilfe ...

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Nee, ist ja auch OK - dann mach es halt so: installiere Dir einen fertigen 2.6.10er von Ubuntu hoary(1) und die passenden Quellen. Dann siehst Du, ob es mit dem 2.6.10er generell irgendwelche Probleme gibt.

Du kannst natürlich auch versuchen, den Patch auf 2.6.8.1 anzuwenden, vielleicht klappt es ja.

(1)normalerweise ist das Mist mit Hoary-Paketen. Dies ist eine besondere Ausnahme, sofern der Kernel nicht von irgendwelchen neueren Paketen abhängt. Wenn nur der Kernel selbst installiert wird, ist es ok.

JimmyOS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: 16

OK habs nochmal versucht. Habe die hoary Quellen in die sources.list eingegeben und den 2.6.10 Kernel gesaugt. Habe ihn installiert und das Teil macht die selben Fehler wie mein konfigurierter. Das heisst es liegt nicht an mir, sondern an dem generell an dem Kernel ☺ ... ich werde es jetzt erstmal mit dem aktuellen Ubuntu 4.1 Kernel ausprobieren ... werde hier anschließend das Ergebnis posten *G*

JimmyOS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: 16

Ich dreh hier noch am Rad. Jetzt läuft meine SoundKarte, aber Grafikkarte und meine WLAN-Karte tuns nicht ... es ist zum verzweifeln ☹ ... naja werdes weiter probieren

JimmyOS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2005

Beiträge: 16

Folgendes Problem mit meiner WLAN Karte ... habe sie installiert bzw. es gab keine Probleme beim "make install" .. nachdem ich das Modul mit "modprobe ipw2200" einbinden will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

FATAL: Error inserting ipw2200 (/lib/modules/2.6.8.1-jim/kernel/drivers/net/wireless/ipw2200/ipw2200.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

Könnt ihr mir sagen was diese Meldung heisst?

Antworten |