Ja, das reicht aus.
Und wenn meine Homepage plötzlich nicht mehr erreichbar ist (Festplatte und Backup verbrannt 😬 ), hab ich dann die Arschkarte gezogen und verstoß gegen die Lizenz?
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3802 |
Und wenn meine Homepage plötzlich nicht mehr erreichbar ist (Festplatte und Backup verbrannt 😬 ), hab ich dann die Arschkarte gezogen und verstoß gegen die Lizenz? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 339 |
Theoretisch schon, denn du musst den Code für den Kunden bereitstellen oder mitliefern. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 |
Du wirst Deine Homepagedaten doch sicher nicht nur auf einem Server speichern, oder? Aber selbst wenn alles kaputt geht, dann hast Du als Gewerbetreibender, der gerade seine Einnahmequelle komplett verloren hat, andere Probleme als nur einen Lizenzverstoß. 😉 Zusätzlich kannst Du auch einfach bei einem Deiner Kunden nachfragen, ob die Dir Deinen Quellcode mal kurz ausleihen können. Ist also nicht so tragisch (aus Lizenzsicht). Solltest Du das Programm noch nicht verkauft haben, dann kann Dich ja auch niemand auf Herausgabe des Quellcodes verklagen. Gruß, Dee |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Keba schrieb:
So pauschal kann man das nicht beantworten. Das hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich muss man unterscheiden, ob du der Urheber der gesamten Quellen bist, oder ob du ein abgeleitetes Werk erstellt hast. In ersterem Fall gehört dir der Code, nach dem Gesetz bist du Urheber und nicht Lizenznehmer. Folglich bist du auch an keine Lizenz gebunden. In letzterem Fall bist du zwar auch Urheber, aber eben nur an deinem Anteil, der Rest gehört dir nicht. Folglich bist du auch Lizenznehmer, und an die Lizenz gebunden. Ein abgeleitetes Werk erstellst du immer dann, wenn dein Code eine GPL-lizenzierte Bibliothek nutzt, oder du eine Modifkation eines GPL-Projekts erstellt hast. In diesem Fall bist du an die GPL gebunden. Schreibst du dagegen ein Programm, welches nur MIT-Bibliotheken nutzt (oder eine beliebige andere Lizenz ohne starkes Copyleft), kannst du mit deinem eigenen Code eigentlich machen, was du willst. Aber selbst bei einem abgeleiteten Werk verstößt du nicht unbedingt gegen die GPL. Die GPL steht dem Lizenznehmer nur Anspruch auf die Quellen seiner Binärversion zu. Wenn der Kunde die Quellen bereits hat, bist du auf der sicheren Seite. Blöd ist's halt nur, wenn du auf deinem Fileserver weiter fleißig Binärversionen anbietest, während dein Quellcoderepository offline ist 😉 @Dee |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Naja, ich würde die Idee mit dem Verkaufen von GPL Software streichen. Warum? Ich als Kunde darf dann die Software nehmen und auf meiner Seite mit Quellcode kostenlos zum download bereitstellen. Genau dann kann es jeder herunter laden und deine Einnahmequelle ist weg. Das Ding daran ist ja, ich darf so etwas ja. Das war ja eine Bedingung für die die GPL erschaffen wurde. "Eine Software ist und bleibt damit immer frei." Das ganze klappt dann nur einmal bei einem Dau und dann nie wieder. Daher sollte man gut überdenken ob man mit Support und co genug Geld verdienen kann, um davon zu leben. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3802 |
Wirklich ernst gemeint war meine Frage nicht, aber trotzdem danke für eure Antworten 🐸 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Hisoka999 schrieb:
Dort, wo der Verkauf von GPL-Software eine Rolle spielt, passiert das nicht. Zum einen geht es da um speziell angepasste Installationen und Systeme, die für die Allgemeinheit nicht unbedingt von großem Nutzen sind, zum anderen bestehen da enge geschäftliche Beziehungen zwischen Kunde und Anbieter, die der Kunde kaum gefährden wird, indem er die Quellen einfach mal irgendwo veröffentlicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Lunar schrieb:
Dort wird aber weniger die Software verkauft als das drum herum oder? Also der Support und co. Kannst du da ein Beispiel nennen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Hisoka999 schrieb:
Natürlich verdient man das Geld nicht mit der Software an sich, der Support ist selbstverständlich Hauptbestandteil des Vertrags. Aber die Software an sich spielt natürlich auch eine Rolle, denn die muss ja auch erstmal programmiert werden.
Konkrete Beispiele, nein. Aber das ist Gang und Gebe, da solltest du auch selbst recherchieren können. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 631 |
Konkrete Beispiele? Aber gerne:) Da fällt mir zum Bleistift Ubuntu ein... Oder natürlich auch SuSE... Fast jede große (L)GPL-Anwendung wird irgendwie verkauft - nicht nur der Support! Liebe Grüße |