staging.inyokaproject.org

MediaCenter mit exotischer Hardware + Ubuntu?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

blubblub

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2008

Beiträge: 13

Heyho,

lohnt es sich? Ist es zu schaffen?

Intern:

Mainboard: VIA Chipsatz
Sound: C Media AC 97 Soundchips (onboard)
Grafik: VIA CLE266 integrated graphics (onboard)
Proz: 800Mhz Intel Celeron
RAM: 512MB
Festplatte: 4GB (CF-IDE-Adapter = SSD)
Laufwerk: Pioneer DVD+-RW

Extern:

Navilock 8' Touchscreen Monitor (Touchscreen Funktion per USB) [Treiber für (K)Ubuntu 5.1 und Ubuntu [b]6.06[/b] vorhanden: http://www.touchkit.com/Drivers.htm#ub]
FRITZ!WLAN USB Stick [Treiber für Ubuntu [b]7.04[/b] (Kernel 2.6.20-16-generic) vorhanden: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/linux/suse.10.2/]
Remotec BW6130 Multimedia PC Remote (USB-Fernbedienung) //www.lirc.org/html/table.html (jedoch weiß ich nicht was ich damit anfangen kann?![/i\[/color] Der hier hat es wohl auch nicht zum laufen gebracht: http://forum.ubuntuusers.de/topic/167289/?p=1351572] Ziel ist es ein Streaming Client zu bauen der über WLAN musik&filme auf die kiste bringt... Was ratet ihr mir?
Wie hoch sind die chancen das die Treiber noch laufen?
Wie siehts mit der Fernbedienung aus?
Wie siehts mit der internen Hardware aus? mfg blubblub

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Tach !

Also ich würde dir wärmstens den VDR http://www.cadsoft.de/vdr/index.htm empfehlen (VideoDiskRecorder)

Damit kannst du nach Herzenslust entsprechende Server , Clients (auch exotische Mini-Clients) bauen und verwenden.

VDR-Wiki : http://vdr-wiki.de/

VDR-Portal : http://vdr-portal.de/

Im Portal wird auch Anfängern gerne weitergeholfen, wenn man vorher die forums-Suiche benutzt hat. da gibt z.B. von Hauppaugge so n kleinen Mini-Client, der auch vom VDR unterstützt wird.

Mit WLAN wirst wahrscheinlich Probleme Kriegen, wenn du net fgrad so 200Mbit WLAN hast, (Aussetzer bei den Filmen)

Touchscreens werden auch wenn überhaupt nur wenige von Linux unterstützt.

Wenn die Fernbedienung mit LIRC gehen sollte . Solltest du mal das Wiki dazu bemühen.

Habe mal kurz auf der Navilock-HP geschaut und dort steht ausdrücklich !

Unterstützte Betriebssysteme * Windows 98, Me, 2000, XP und Vista

* Linux RedHat 7.3/8.0/9.0

* Mac OS 8 & 9

Ich würde sagen, du solltest mehr im Wiki lesen bzw. überhaupt mehr im Netz suchen, bevor du Fragen stellst. Und falls du bei navilock eine rpm-Datei runterladen kannst musst du im Wiki unter "alien" schauen.

Gruss reever

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Mittlerweile gibtes sogar ein eTobi-Ubuntu-Repository .

http://www.hanno.de/blog/2008/update-e-tobi-vdr-packages-ubuntu-hardy/

Dort steht,wa sdu ändern musst, dami9t du einen vollständigen VDr mit ubuntu realisieren kannst. Im Idealfallreicht.:

sudo apt-get install vdr

danach noch in /etc/default/vdr

ENABLED=1

ändern speichern.

sudo /etc/init.d/vdr restart

Den VDR neustarten. mit . :

sudo /etc/init.d/vdr status

wenn dann im Terminal vdr is runnuing erscheint, bist du schon übern Berg und kannst nach und nach BITE NUR die unbedingt gebrauchten Plugins installieren.

Gruss reever

Antworten |