staging.inyokaproject.org

Alten physischen Ubuntu Home Server mit XEN virtualisieren??

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Fips

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 647

Hallo Leute,

Ich habe mir vorgenommen ein XEN - Projekt zu Hause zu machen, da auf meinen alten Pentium 4 Server die Root-Festplatte kaputt geworden ist.

Ich habe mit Partimage eine Sicherung der Root-Festplatte gemacht.

Nun möchte ich diesen Server auf der gleichen Hardware (natürlich neue Festplatte ☺ ) mit EisXen virtualisieren. Pentium 4 mit 3,2 GHz; 1 GB DDR Speicher, AS-Rock Mainboard.

Ich möchte einen virtuellen Ubuntu 8.04 Server aufsetzen.

Jetzt kommt mein Problem:

Der alte Server war ein Ubuntu 7.04 Desktop.

Nun zu meinen Fragen:

Wie kann ich das am besten machen, dass die Sicherung der Root-Harddisk von Ubuntu Desktop 7.04 (der alte Server) auf den neuen Ubuntu Server 8.04 bekomme, ohne dass dieser wieder eine Desktop Distribution 7.04 wird?

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit EisXen?

Ich bin über jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar, den Ihr mir zu meinem "XEN-Server Projekt" geben könntet!

DANKE im Voraus

MFG Fips

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Hi !

Mit Xen kannst du viele Ubuntus auf einmal virtualsiieren. Hast du dich schon mit xen auseinandergestetzt. Also mit eisxen wird es n grösserer aufwand,als wenn du einen Ubuntu-Server installierst. Dort dann den Xen-Kernel installieren und dann eine "leeres" image erzeugen, um dort hin dein jetziges system hinien zu kopieren.

Mit Xen kenn ich mich sehr gut aus. Wenn es nicht in Arbeit ausartet, bin ich bereit zir zu helfen. Schick mir einfach ne PN (private Nachricht) im Kontrollzentrum deines Accounts.

Mit xen kannst sogar PCI-Karten an die Virtuellen Maschinen durchreichen, so das nur die Zugrioff darauf haben.

Ich erzähl einfach mal von meinem Xen-Server (10.Generation) dom0 = Wirt (128MB RAM) 0 Hardware

1.domU = VDR (DVB-S Digitsl-TV-Server mit Aufnahme und allem gedöns. Und Zugriff auf die DVB-S PCI-Karte. 2.domU = Überwachundmit bis zu 4 Kameras an 2 TV-Karten + SoundKArte in der domU (BT878, DC30+, CMI87838-Soundcard) 3.domU = LTSP-Terminal-Server für Thinclients. mit DHCP, DNS, incl. 4.domU. = FileServer (SMB, NFS, FTP) + Printserver für's Netzwerk

Also dein Vorhaben iss auf alle Fälle moglich sopgar ohne grosse klimmzüge. Ein paar Grundlagen im Umgang mit der Shell (das Terminal) solltest du schon haben. Aber dann kriegen wir des gebacken.

Gruss reever

p.s: wie immer bei Virtualisierung ist RAM das wichtigste. Also !GB solltest schon haben, sonst brauchen wir gar nicht gross anfangen, es sei denn dein alter Rechner hatte schon sehr wenig RAM.

Antworten |