staging.inyokaproject.org

Fluxbox über NX/Nomachine/Freenx....

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2561

Hi Leute

Möchte mich gerne per NX in eine Fluxboxsession einloggen. Es gibt die folgende Punkte am Client zur Auswahl:

  • Run the default X client script on server

  • Run the following command

Wo sollte den so ein X client script sein? Oder ein Befehl zum starten der Fluxbox? :roll Gnome funktioniert ja ganz normal, das kann man ja auch direkt auswählen.

MFG Dark Wolf

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Als Befehl zum Starten von fluxbox sollte irgendwo in $PATH das Skript startfluxbox rumliegen, welches, nach diversen anderen Aktionen, die ~/.fluxbox/startup ausfuehrt, welche wiederum fluxbox starten sollte.

Fuchs

Roger1993

Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

Ich starte Fluxbox immer über startx.

Du müsstest nur die ~/.xinitrc anpassen.

Hier wie die .xinitrc bei mir aussieht

mail-notification &
tomboy &
numlockx on &
gdesklets &

exec fluxbox

Ansonsten wenn du GDM oder KDM verwendest kannste glaube ich unten links (wobei das nach Theme variert) aussuchen was jetzt gestartet werden soll (Gnome,KDE oder Fluxbox usw)

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Also unter Windows nutze ich:

Run the following command

und dort einfach

fluxbox

Ok, ganz korrekt wäre

/usr/bin/fluxbox

Geht im übrigen auch mit Befehlen wie "firefox".

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Darf ich euch beide fragen, warum ihr fluxbox nicht wie eigentlich vorgesehen ueber das Startskript (startfluxbox) sondern die Binary direkt startet?

Nicht, dass ich ein Problem damit haette, aber weiterempfehlen wuerde ich es nicht.

Fuchs

Roger1993

Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Nicht, dass ich ein Problem damit haette, aber weiterempfehlen wuerde ich es nicht.

Was ist denn der Unterschied ob ich deine Methode oder unsere verwende?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Eigentlich nutze ich Fluxbox gar nicht, nur mal so zum Spass. Und wenn ich mir das Startscript "/usr/bin/startfluxbox" (habe gerade hier nur Debian) anschaue, so macht es nicht wirklich viel. Parameter gibt es nicht und die Hintergrundfarbe setzt es sowieso auf schwarz. Nur wenn man selbst eine Datei ~/.fluxbox/startup hat macht es vielleicht Sinn.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Roger1993 schrieb:

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Nicht, dass ich ein Problem damit haette, aber weiterempfehlen wuerde ich es nicht.

Was ist denn der Unterschied ob ich deine Methode oder unsere verwende?

Mitunter wird bei eurer Version der Autostart von fluxbox einfach ignoriert. Ausserdem ist es beim ersten Ausfuehren dafuer zustaendig, dass die wichtigsten Dateien in ~/.fluxbox erstellt werden.

Fuehrt dann in #flubox immer wieder zu Anfragen, warum die Eintraege in startup ignoriert wuerden.

Fuchs

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

uname schrieb:

Eigentlich nutze ich Fluxbox gar nicht, nur mal so zum Spass. Und wenn ich mir das Startscript "/usr/bin/startfluxbox" (habe gerade hier nur Debian) anschaue, so macht es nicht wirklich viel. Parameter gibt es nicht und die Hintergrundfarbe setzt es sowieso auf schwarz. Nur wenn man selbst eine Datei ~/.fluxbox/startup hat macht es vielleicht Sinn.

Diese Datei wird genau von diesem Skript erstellt. Sowohl in eurem Wiki, wie auch in dem Fluxbox Wiki, wie auch in der deutschen und englischen manpage wird dieses Skript als Autostart angegeben, wenn Fluxbox direkt ueber die Binary gestartet wird, dann wird dieses schlicht ignoriert. Wenn man das fuer sich so wuenscht, dann ist das i.O., aber weiterempfehlen wuerde ich es nicht.

Fuchs

Roger1993

Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Roger1993 schrieb:

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Nicht, dass ich ein Problem damit haette, aber weiterempfehlen wuerde ich es nicht.

Was ist denn der Unterschied ob ich deine Methode oder unsere verwende?

Mitunter wird bei eurer Version der Autostart von fluxbox einfach ignoriert. Ausserdem ist es beim ersten Ausfuehren dafuer zustaendig, dass die wichtigsten Dateien in ~/.fluxbox erstellt werden.

Zum 1. darum stand in meinen Beispiel ein paar Programme 😉 2. Da man das nur einmalig (ausnahme vieleicht wenn eine neue Version mit neuen Daten kommt) macht ist das egal.

Ich nutze das weil ich ganz schnell fluxbox durch gnome etc ersetzen kann und geschadet hat es bis jetzt mir nicht ☺

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2561

Hi

Mit /usr/bin/fluxbox funktioniert es ☺

MFG und Danke Dark Wolf

Antworten |