Entschuldigung, aber das muss mal raus. Die alte Foren-Syntax war schlicht und einfach besser als dieser Wiki-Dreck. Immer, wenn man es wagt, ein paar Sonderzeichen zu posten, kann man sich drauf verlassen, dass die neue Boardsoftware wieder irgendwelchen Blödsinn damit macht. Aus
$((irgendwas))
wird irgendeine Art Verweis, aus einem = am Zeilenanfang wird eine Überschrift und was weiß ich noch alles. Und ja, das ist mir "einfach so", beim Posten im Programmierforum aufgefallen, unter anderem, weil ich es nicht für nötig halte, für jedes Beispiel zur Shell-Arithmetik einen Code-Block zu öffnen, da das den Lesefluss stört. Eine Möglichkeit, die Sonderzeichen zu escapen, gibt es natürlich nicht. Und lachhaft kompliziert ist die Syntax auch noch - etwas hirnverbrannteres als
{{{#!code Sprache
zum Auszeichnen von Code ist euch wohl nicht eingefallen? Und wenn ich gerade mal beim meckern bin: Smilies lassen sich in der neuen Boardsoftware anscheinend auch nicht mehr deaktivieren. Im Vergleich dazu die alte Foren-Syntax: Jeder kennt sie, da vBulletin und phpBB sie verwenden, und sie ist konsistent und daher leicht zu lernen. Wenn ihr schon die Syntax vereinheitlichen wollt, dann verwendet doch bitte irgendwas, was nicht so idiotisch ist wie die Wiki-Syntax.
Völlig typisch für Ubuntuusers ist natürlich auch, dass die User nicht gefragt wurden, was sie wollen. Die Boardsoftware wurde still und heimlich entwickelt und der Quellcode ist aus fadenscheinigen Gründen immer noch nicht veröffentlicht. OTOH ist das auch kein großer Verlust, ich wüsste nämlich rein gar nichts, was die neue Boardsoftware besser könnte als die alte, während z. B. die neue Boardsuche 1. bis zur Nutzlosigkeit kastriert ist und 2. nicht einmal funktioniert (kriege dauernd interne Serverfehler).
Möge der Flamewar beginnen.