Grundeinstellungen des O2-Routers fand ich trotz Netzwerk-Verkabelung (z.Z. 2Lnx & 2Win) als ziemlich unzureichend.
Änderungen an LAN und WAN [/Router] habe ich im Netzwerk auf nur LAN gesetzt inkl. des Pings.
Da ich im Ubuntu 8.04 die FireWall nicht aktiviert habe, sind die IP-Adressen der Ethernet-Karten für PC's
und die des CUPS-Druckers auf Reserviert und fest eingetragen gestellt.
Gehe davon aus (?), dass es wohl ausreicht.
Würde mich gerne des Besseren belehren lassen s.o.
Änderungen an LAN und WAN [/Router] habe ich im Netzwerk auf nur LAN gesetzt
Das ist richtig so.
inkl. des Pings.
Naja, unnötig,
Da ich im Ubuntu 8.04 die FireWall nicht aktiviert habe, sind die IP-Adressen der Ethernet-Karten für PC's
und die des CUPS-Druckers auf Reserviert und fest eingetragen gestellt.
Also statische IPs. Was soll das bringen?
Würde mich gerne des Besseren belehren lassen s.o.
Prinzipiell bist du auf dem richtigen Weg.
Webfrontend nur für LAN freigeben. WLAN ausklammern
Portweiterleitungen nur bewusst einsetzen
WPA oder WPA2 zur Verschlüsselung des WLANs nutzen
da ich VoIP alsbald einsetzen möchte entweder als BlackBox Netgear SPH200D am Router oder WLAN Mobil mit Nokia E66, suchte ich nach mehr oder weniger 'bekanntem', und sicherte es ab.
Hiermit wollte ich wg. ausreichende Sicherheit einiges erfahren und u.U. noch nachbessern.