staging.inyokaproject.org

Auto-NDISwrapper

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bad_Seed

Avatar von Bad_Seed

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich bin gerade auf ein sehr interessantes Projekt namens Auto-NDISwrapper gestossen.

Auf ihrer Seite wird das ganze so beschrieben:

This program automatically looks at what Wi-Fi card you have, it disables any wireless driver currently installed, fetches the correct Windows driver from the Internet and installs it with NDISwrapper.

D.h. also, dass dieses Programm die Wlankarte selber erkennt und automatisch die passenden Treiber für NDISwrapper runterläd und installiert.
Wär ja toll, wenn das funktioniert. Hat das mal jemand ausprobiert?

https://launchpad.net/auto-ndiswrapprer

Würde auf den Anfängern auf jeden Fall eine menge Ärger ersparen.

Killervirus

Avatar von Killervirus

Anmeldungsdatum:
6. April 2007

Beiträge: Zähle...

Also ich find das Projekt richtig nützlich, aber da fehlen noch ein paar WLAN-Sticks. Meiner (Netgear WG111T) wird zum Beispiel noch nicht unterstützt.

Bad_Seed

(Themenstarter)
Avatar von Bad_Seed

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 39

Killervirus schrieb:

Also ich find das Projekt richtig nützlich, aber da fehlen noch ein paar WLAN-Sticks. Meiner (Netgear WG111T) wird zum Beispiel noch nicht unterstützt.

Falls der Treiber deiner Karte noch nicht unterstützt wird, kannst du ja diese Form hier ausfüllen und den Entwicklern etwas helfen 😉 :

http://easylinuxwifi.org/forms.php

Wenn das jeder macht, werden sicher bald viele Karten unterstützt.

tuco

Avatar von tuco

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2006

Beiträge: 202

In der Tat eine sehr feine Sache. Habe auch schon zwei Treiber eingereicht, mal schauen wenn sie eingespielt werden. ☺

scriper

Avatar von scriper

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 395

Ui, sehr geil!

Werd ich grad mal versuchen...danke für den Hinweis!

shadowman

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Find ich auch ein sehr schönes Projekt, ich weiß noch genau wie lange ich gesucht und probiert habe, bis meine WLAN-Karte im Notebook funktionierte. Ich werd meine Karte dort auch gleich mal eintragen mit den nötigen Infos.

Mika1860

Avatar von Mika1860

Anmeldungsdatum:
8. März 2007

Beiträge: Zähle...

Wenn ich im Terminal lspci eingebe, krieg ich auch meine w-lan karte angezeigt. Aber was isn genau die Card ID im gefragten Format "1234:5678"?

02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88w8335 [Libertas] 802.11b/g Wireless (rev 03)

In meinem Fall "0002:0000"?

dominusnoctae

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 789

Ich habe es heute morgen auch einmal ausprobiert .... aktuellen NDISwrapper geladen und dann Auto-NDISwrapper getestet... leider mit wenig Erfolg..... wie auch schon alleine mit NDISwrapper ☹ Naja dachte ich kann vielleicht etwas mehr Bandbreite aus meinem WLAN-Chip rausholen... habs aber noch nie wirklich mir NDISwrapper gut zum laufen bekommen....

Aber schönes Projekt, sicher für viele Leute die auf NDISwrapper angewiesen sind eine Erleichterung.

shadowman

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 25

Mika1860 schrieb:

Wenn ich im Terminal lspci eingebe, krieg ich auch meine w-lan karte angezeigt. Aber was isn genau die Card ID im gefragten Format "1234:5678"?

02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88w8335 [Libertas] 802.11b/g Wireless (rev 03)

In meinem Fall "0002:0000"?

Nein... Du musst anschließend noch den Befehl lspci -n ausführen. In der Liste steht dann in deinem Fall irgendwo 02:00.0 und dahinter die entsprechende Card ID.

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Ist ja lustig. Hat man kein Internet, so soll einem dieses helfen, über W-Lan eine Internetverbindung aufzubauen. Das jedoch geht nur, wenn schon eine Internetverbindung vorhanden ist 😉

Grüsse
moe pot

Soxda2

Avatar von Soxda2

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 296

kabel ?

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Soxda2 schrieb:

kabel ?

Dann brauch ich kein W-LAN mehr...

Grüsse
moe pot

Mika1860

Avatar von Mika1860

Anmeldungsdatum:
8. März 2007

Beiträge: 120

moe pot schrieb:

Soxda2 schrieb:

kabel ?

Dann brauch ich kein W-LAN mehr...

Grüsse
moe pot

Naja, ein auto-ndiswrapper is ja zumindest eine funktionale Verbesserung und könnte vielen Einsteigern helfen. Klar ist das keine *echte* Lösung 🐸

Soxda2

Avatar von Soxda2

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 296

moe pot schrieb:

Soxda2 schrieb:

kabel ?

Dann brauch ich kein W-LAN mehr...

Grüsse
moe pot

reicht doch aber um sich die wlan treiber zu saugen, danach kann das kabel ja wieder ab 😉

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Stimmt natürlich auch wieder 😉

Grüsse
moe pot

Antworten |