staging.inyokaproject.org

Fuxbox oder WMII

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2561

Hallo Leute

Meine Devise lautet "back to the roots".

Ich möchte wirklich mal was anderes als Oberfläche außer die gängigen Desktops. Ein WM wie Fluxbox oder WMII kommt mir da sehr zu gute. Ich kann mich nur nicht zwischen den Beiden entscheiden.

Grundsätzlich möchte ich:

  • so wenig wie nötige Gnome oder KDE Anwendungen mit an Board haben

  • wenn konfortabel genug meine Aufgaben über die Konsole lösen

  • Statt Gnome oder KDE Programme X-Programme verwenden. z.B. Xburn....

  • Ich bediene jetzt mein Gnome schon viel viel lieber mit Tastenkombos als mit der Maus, deshalb

dachte ich auch an WMII, aber was ich dann darüber so gelesen habe ist WMII ein harter Brocken was die Config und auch die Bedienung angeht.

Was mir sehr wichtig ist, ist ein Dateimanager den ich per Tastatur gut bedienen kann.

MFG Dark Wolf

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Also ich schwöre unter Fluxbox auf pcmanfm, das ist super schnell und klein und bietet trotzdem alles was man braucht.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Ich benutze seit einem Jahr Ion3 und bin sehr zufrieden. Hatte vorher auch mit WMII experimentiert, bin aber mit Ion3 besser zurecht gekommen. Wenn es ein Tiling-WM sein soll auf jeden Fall einen Blick wert.

Ach ja, man kann Ion3 (mit veränderter Tastaturbelegung, siehe Wiki-Artikel) sehr komfortabel komplett mit Tastatur steuern.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wenn man aber die Konsole mag ist mc das beste und da ist der Fenstermanager auch egal.

  • so wenig wie nötige Gnome oder KDE Anwendungen mit an Board haben

  • wenn konfortabel genug meine Aufgaben über die Konsole lösen

  • Statt Gnome oder KDE Programme X-Programme verwenden. z.B. Xburn....

  • Ich bediene jetzt mein Gnome schon viel viel lieber mit Tastenkombos als mit der Maus, deshalb

Die Anforderungen kannste mit jedem Fenstermanager erfüllen, da Fenstermanager nur die Fenster steuern und mehr nicht, d.h. du kannst jedes Programm was du willst darunter starten, ausser einen zweiten Fenstermanager.

Wenn du also keine genaueren Anforderungen hast würde ich dir empfehlen erstmal ein paar Fenstermanager zu testen die Perlen meiner Meinung nach sind, Fluxbox, IceWM, WMII, Ion3, Openbox und awesome

gruß Adrian

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Mein Lieblings-aber-ich-bin-zu-bequem-ihn-tatsächlich-zu-nutzen-WM ist LarsWM 😉

Knopfloch

Avatar von Knopfloch

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Also ich fand die Konfiguration von wmii jetzt nicht so schwer. Die Konfigurationsdatei ist auch ein einfaches Shellskript. Ich habe mich allerdings für wmii-ruby entschieden, weil es da schon ein paar nette Plugins gibt, an denen ich interessiert war, auch wenn ich keinerlei Erfahrung mit Ruby habe.

Die Bedienung von tiling Fenstermanagern findet eigentlich über die Tastatur statt, auch wenn man bei wmii auch die Maus verwenden kann. Die wichtigsten Sachen hat man aber sehr schnell drauf und dann kann man damit sehr effizient arbeiten.

Einfach ausprobieren. ☺

Antworten |