staging.inyokaproject.org

Damn Small Box

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

roughterman

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich hab mir ein neues Projekt vorgenommen. Ich möchte einen sehr kleinen Rechner speziell für Linux bzw. Ubuntu bauen.
Die Box soll ungefähr die Größe des MacMini(etwas größer –> da miniATX) haben, und optimal kompatible Hardware enthalten.

Anwendungsbereiche wären z.B. das Büro oder das Auto. Soll natürlich keine High-End-Kiste werden. 😬

Hab mir schon überlegt auf ein internes CD/DVD- Laufwerk zu verzichten und nur mit USB und Netzwerkverbindungen zu arbeiten.
Alternative hierzu wäre natürlich die Verwendung eines (Slim)Slotinlaufwerks aus dem Notebookbereich. Auch ein externes Netzteil
wäre von Vorteil. Vieleicht gibt es ja Netzteile die extern transformieren und mit 12V am Gehäuse angesteckt werden.
Dann wäre es auch kein problem das Ganze im Auto zu installieren.

Ich möchte natürlich kein Gehäuse kaufen, sondern selbst eins erstellen. Werkzeug dafür ist vorhanden (inkl. CNC-Fräse).

Was meint ihr zu meiner Idee? Hat schon jemand Erfahrungen oder Links für mich?

Vieleicht hat ja jemand auch interesse an einer solchen Hardware, dann könnte man vieleicht gleich 2 oder 3 bauen ☺

Grüße

ruffy

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

naja schön und gut aber für welchen einsatz zweck? also "im auto" als klimaanlage? 😊
oder hochleistungs pc um die scheibenwischer zu steuern?

erzähl mal n bisschen was 😉 für den rest kannst du theoretisch auch ein usbstick mit nslu2 nehmen 😉

roughterman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 11

Also das mit dem Auto ist nur so ne Idee... z.B. um Sound und Navi zu steuern. Gibt sicher auchn günstigen
5-8" Touchscreen. Wies da mit der Unterstützung durch Ubuntu aussieht bin ich nicht sicher. Einsatzbereich ist eigentlich jeder.
Büro, Desktopersatz ähnlich wie ein Mac-Mini.

Also als Mainboard hab ich mir sowas vorgestellt
http://www.msi-technology.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1269&maincat_no=388

alternativ das KI690-AM2 von Albatron mit Radeon 1250 GraChip, HDMI und AM2 Sockel

Netzteil sowas:
http://www.mini-box.com/picoPSU-90-power-kit?sc=8&category=13
(bin auch noch nicht sicher ob die Leistung reicht.)

Also die NSLU2 ist ja ganz nett. Aber ich dachte da schon an eine Dualcore CPU und 2gig Ram und ne 500gb SATA2 Platte.

Kosten dürften ca bei 350 Euro liegen.

Ein Mac-Mini mit folgenden Daten: 2ghz dual core, 1gb ram und 120 gb HD kostet 700€

Selbst wenn die Kiste im Eigenbau 400 Euro kostet hat sie wesentlich bessere Leistungsdaten.

Gruß ruffy

roughterman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 11

Beim Gehäuse hab ich an eine Alubox gedacht. Man kann vieleicht die Abwärme der
CPU via Heatpipes aufs Gehäuse übertragen und lüfterlos bleiben.

Die Box soll natürlich optisch gepflegt daherkommen 8)

Also nur Kühlrippen ein versenkter "vandalismusgeschützter" ON/OFF-Button und 2 dezente LEDs für HDD-Activity und Power.

*in Gedanken*

ruffy

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

roughterman hat geschrieben:

Soll natürlich keine High-End-Kiste werden. 😬

....Dualcore CPU und 2gig Ram und ne 500gb SATA2.....

wiederspricht sich das nicht irgendwo? \^^
Und ich denke die idee ist ja eigentlich ganz in ordnung auch mit touch screen usw aber irgendwie kann ich mir den einsatz nicht so wirklich vorstellen.

Soll es sowas wie ein mobiles gerät werden? dann ist die leistung zu groß. Wenn nicht für muss man es dann nehmen wenn man theoretisch auch ein kleinen laptop nehmen kann?

roughterman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 11

also ich persönlich würde mir das Ding ins Büro stellen. Die optik sollte dann natürlich ansprechend sein. Aber auch
der Einsatz im Wohnzimmer zum Surfen am Fernseher, DVD-gucken, E-Mails prüfen oder abspielen der Musiksammlung
ist interressant. (Hier wäre natürlich ein DVD-laufwerk nicht soo schlecht).

Mit High-End meinte ich die Grafikleistung. In so ne kleine Kiste kann ich keine PCI-E graka reinstopfen und erwarten das
sie ohne Lüftung kühl bleibt. Ich meinte damit aber nicht, dass ich komplett auf Leistung verzichten möchte. Jemand der
z.B. kreativ tätig ist und seinen gimp, bluefish und firefox geöffnet hat sollte keine probleme mit der Rechenleistung bekommen.
Der Rechner ist einfach nicht zum spielen gedacht.

Um das nocheinmal zu verdeutlichen:

klein, stylisch, relativ günstig, flexibel, "leistungsfähig" und ubuntubasiert... sollen die Hauptattribute sein.

Du verstehst was ich meine?

Gruß ruffy

pfanne

Avatar von pfanne

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Zwar Dual-Core, aber 667MHz, wenn ich das richtig sehe...

P.S. DamnSmallLinux würde doch besser passen\^^

roughterman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 11

Hallo pfanne,

Damn Small Box ist nicht der Name des Projekts sondern lediglich die Überschrift. Projektnamen hab ich noch keinen 😉

Uhm und ich denke die 667Mhz die du meinst ist der FrontsideBus.. nicht die Taktfrequenz der CPU...

Gruß ruffy

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Der PC an dem ich gerade sitze sieht etwa so aus. Da ist dann ein EPIA SP-13000 Board drinn. Passiv gekühlt gibt es sowas auch, da finde ich jetzt aber den passenden Link nicht in meiner Sammlung (bin am falschen PC). Sowas läuft unter dem Stichwort "car PC".

Noch kleiner geht es mit Pico-ITX Boards. Sowas wurde hier auch schonmal angesprochen.

Aber bei den meisten dieser Lösungen sind mehr oder weniger umfangreiche mechanische Umbauarbeiten notwendig. Das harmloseste ist da noch das auswechseln der normalen Kühlkörper gegen welche mit niedrigerem Profil. Für meine CD-ROM Laufwerke muste ich aber auch noch etliche Blecharbeiten durchführen.

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

noch was auf der dsl (damm smal linux) seite gibt es ne unterseite die sich "damm small machine" schimpft.... ich würd fast behaupten die haben das was du vor hattest dir vor gemacht 😛

roughterman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 11

hehe... das mit der Namensähnlichkeit ist lustig ☺ Der Name ist auch naheliegend.

Allerdings verzichten die DSL-Jungs komplett auf Laufwerke und verwenden ne feste VIA-Cpu mit 800 Mhz. (300Euro)

Ich hab mich jetzt für das Albatron Board (KI690-AM) mit nem X2 5000+ EE entschieden. Das Board ist richtig nett, kostet ca. 200€ und leider
in Deutschland scheinbar nicht erhältlich. Kennt da jemand zufällig ne Quelle? Zur Not muss ich im Ausland ordern, weil das Ding ist erste Wahl.

Gruß ruffy

Antworten |