staging.inyokaproject.org

gooload - musik und viel mehr wie bei Frostwire, dc++, etc herunterladen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

costi

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

hallo allerseits

ich wurde heute vom ubuntu-forum.de gekickt, weil ich dieses projekt vorgestellt habe.
aber ich denke hier herscht keine hexenjagt 😉

also....
hier die links:
https://savannah.nongnu.org/projects/gooload
http://gooload.nongnu.org

es handlet sich nicht um "illegales filesharing"
sicher kann mann mit der methode auch dateien mit copyright runterladen (zb. kommerzielle musik, photoshop, windows, etc...) - also vorsicht!

das ganze ist in python geschrieben, Tkinter fuer die GUI (so sieht sie auch aus 😉) und twisted fuer das networking

verbesserungsvorschlaege sind willkommen:
sind die farben ok?
bugs?
rechtschreibeung (uiuiui)?
will nehmand fuer gooload ein icon machen?

viel spass!

Solo0815

Avatar von Solo0815

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Auf welchem File-Sharing System basiert das?
Welche Vorteile gibt es gegenüber BT / Esel / DC++ / {$CLIENT} ?
Grün - Gelb - Rot ist ja mal 🐸
Schwarz - Rot - Gold wär mal was 😀

Sind ein bisschen wenig Infos die du uns gibst!

costi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2008

Beiträge: 3

naja, steht alles auf die homepage 😛

also gooload sendet automatische suchanfragen an yahoo, msn live, oder google*,
um wie in anderen filesharing programmen auf die dateien zu kommen

nachteile sind:
- eine begrenzung der anzahl der suchen in einem tag durch yahoo und msn live.
- zusaetzliches traffic fuer webmasters
- bis zu ca 1000 gleichzeitig offene verbindungen schafft wohl nicht jeder router

vorteile sind:
- man hat kein upload (auser die HTTP requsts)
- GPL 3
- einfach gehaltene GUI
- platformunabhaengig (python)
- sehr schnelles downloaded von dateien (server stat p2p eben)
- die suche liefert schnell ergebnisse
- gooload faked den user agent und kann damit nicht von einem browser unterschieden werden
- weniger datenmuell

*google unterstuetzt sowas nicht und sollte daher nicht benutzt werden

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Auch Google bietet einen Webservice für Suchabfragen, dafür benötigt man allerdings einen API-Key.

costi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2008

Beiträge: 3

@lunar
ich hab gerade nochmal nachgekugt, es gibt doch tatsaechlich eine search api fuer google!
also, die die du wahrscheinlich meinst gibts nicht mehr (siehe http://nicklothian.com/blog/2008/04/14/google-search-api-is-back/).

bei der neuen braucht man keinen api key, sie ist aber SEEHR restrikitv (siehe http://code.google.com/apis/ajaxsearch/terms.html)
unter anderen ist es nicht erlaubt to:
"use any robot, spider, site search/retrieval application, or [...]"

insofern....

Antworten |