staging.inyokaproject.org

Ubuntu mehrsprachig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

imho

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Hallo,

ich möchte gerne einen Rechner mit Internetzugang aufstellen, der von verschiedensprachigen Benutzern benutzt werden soll. Dabei können viele der Nutzer nur kaum eine weitere Fremdsprache, also kein oder nur wenig Englisch und/oder Deutsch.

Jetzt überlege ich, wie man den PC den Benutzern in ihrer Sprache zugänglich machen kann. Gnome will ja immer gleich den XServer neu starten, damit eine andere Sprache angezeigt wird. Gibt es da auch andere und einfache Methoden evtl. mit anderen Fenstermanagern?

Mein Traum wäre ja, dass man irgendwo ein Applet auf dem Desktop hat, mit dem die Benutzer dann ihre Landessprache anhand von Nationalflaggen oder so aussuchen, auf die Flagge klicken und das System schaltet auf ihre Sprache um. Ich habe auch schon alternativ überlegt, ob man für jede Sprache ein Benutzerkonto anlegt, man dann im GDM auf die Flagge klickt und das Konto mit der jeweiligen Sprache startet.

Hat jemad noch eine andere oder bessere Idee, wie man das Projekt umsetzen kann?

Grüße,
imho

DaWi

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2008

Beiträge: 132

Wenns verschiedene User sind, wäre es doch auch sinnvoll verschiedene User einzurichten. Und in jeweiligen Benutzerkonto kann man doch die entsprechende Sprache wählen....oder irre ich mich da?

Grüße DaWi

imho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Ja, das wäre eine Idee. Der Rechner soll in einer öffentlichen Bibliothek stehen und interkulturell genutzt werden. D.h., dass die Nutzerin oder der Nutzer evtl. kaum bis kein Deutsch können. Sie sollen dann einfach in die Lage versetzt werden, den Desktop in ihrer Sprache einzustellen, bzw. in einen Desktop mit ihrer Sprache zu wechseln.

Ich überlege gerade, wie man das am einfachsten machen kann.

Grüße,
Christian

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Fast User Switch Applet?

imho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Da habe ich auch schon dran gedacht, dass man dann User Deutsch, Spanisch, Englisch, Türkisch, Farsi etc. einrichtet. Kann man das Applet eigentlich noch irgendwie aufbohren, um zum Benutzernamen Farsi noch das entsprechende Wort in persischen Schriftzeichen zu schreiben?

DaWi

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2008

Beiträge: 132

jetzt begreife ich. Ich habe an sowas wie eine WG gedacht. Wenn der Rechner natürlich öffentlich zugänglich sein soll ist die User-Methode nicht so der beste Plan.

Aber es ist ja klar, dass man neu starten muss um die Sprache zu verändern.

Wie ich dass aber sehe, kann man bei dem Applet für einen schnellen Wechsel auch ein Bildchen dazu gesellen. Und bei diesem Bild kannn man ja die Fahne + den Schriftzug des Namens in den richtigen Zeichen nehmen.

Was du aber natürlich noch machen müsstest wäre den Desktop des Users deutsch auch auf dem Desktop des Users belgisch haben musst. Sonst lädt jemand was runter und wundert sich warum das weg ist nachdem er "nur die sprache gewechselt hat".

Klingt aber alles nach Behelfslösung.... vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.

Grüße DaWi

EDIT: Gibt es eigentlich die Möglichkeit ein /home/Desktop für mehrere User zu nehmen?
Was meinst du mit aufbohren?

DaWi

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2008

Beiträge: 132

man sollte sich mal überlegen was neu gestartet werden muss, wenn die Sprache geändert wird.

Im Prinzip kann es sich wirklich nur um X handeln.

Also einfach ein Auswahlskript mit den Sprachen und dann einfach das in der Konfiguration ändern + X neu starten. Wäre das nicht die bessere Lösung?

Was wir also brauchen ist

[x] die auswahl (per zenity)
[ ] Konfigdatei ändern
[ ] Xneustarten

ich suche mal wie man x neu startet.....

EDIT: Alles was ich schreibe gilt mal ohne Gewähr.

Im prinzip muss man für punkt 2 die Zeile in der xorg.conf

        Option          "XkbLayout"     "de" 


ändern in "XkbLayout" "en" oder was auch immer. Da musst du natürlich die ganzen Lokalisationen runtergeladen haben.
Danach ein

sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

ausführen und dann X mit einem beherztem

sudo /etc/init.d/xdm restart

neustarten.
Bei mir verhält sich das ein wenig seltsam. Leider weiss ich nicht was ich da falsch gemacht habe.
Was du vorher noch machen musst, wäre diesen befehl in die sudoers aufzunehmen, ohne Passwort versteht sich, damit der Anwender kein Passwort braucht und damit das skript durchläuft.

ich setzt mich mal ran und versuche das zu tun.... aber wie gesagt: alles ohne gewähr

Ein Problem ist, dass man an der xorg.conf rumfummelt... was schlecht ist.... vielleicht ist das alles gar kein so guter plan....ich mache mal weiter

imho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Hey, das sind ja super Ideen, die du da hast. Nur eine kleine Frage zu deiner Variante, das Ganze über die xorg.conf zu machen:

Mit XkbLayout stellt man doch die deutsche Tastatur ein, oder? Die Tastatur bleibt ja deutsch, es soll ja "nur" die Sprache des Desktops geändert werden, was man ja nur in Gnome, KDE, Fluxbox etc. direkt machen kann. Daher glaube ich eher nicht, das der Weg über X funktionieren wird. Oder sehe ich das falsch?

Viele Grüße,
Christian

DaWi

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2008

Beiträge: 132

natürlich.....
du hast natürlich recht... ich bin ein Idiot. Wo steht eigentlich die Konfigsdatei für die Sprache?

Das müsste ja eine Gnomedatei sein....finde die nicht.

Grüße DaWi

ChriKle

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2006

Beiträge: 341

Grundsätzlich gesehen reicht es, wenn du z.B. die Umgebunsvariable LANG auf die entsprechende Sprache stellst, ab dann sind alle gestarteten Anwendungen in der enstprechenden Sprache.

Ich schätze mal, dass irgendwo beim Starten des X- Servers diese Variable auf de_DE.UTF-8 gesetzt wird.
Kannst ja mal im Terminal ausprobieren.

Antworten |