staging.inyokaproject.org

Dyndns

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Noethlichs

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wie kann man sich über das Internet mit einem anderen PC verbinden der an einen Router
angeschlossen ist und dessen IP Adresse täglich wechselt?

zeroathome

Avatar von zeroathome

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: 376

Spielen wir jetzt Jeopardy? Du hast dir die Antwort mit deinem Thread-Titel doch schon selbst gegeben...
Die meisten Router beherrschen das Aktualisieren bei den einschlägigen Diensten, wie zum Beispiel http://www.dyndns.org
Wenn du mehr wissen willst musst du denke ich ein bissle genauer Fragen!

zero

Noethlichs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 37

Das ist ja erst der Anfang

Welches Programm benutze ich dazu
Was muss ich auf welchem Rechner wie eingeben?

zeroathome

Avatar von zeroathome

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: 376

Dazu sollten noch ein paar Fragen beantwortet werden:

1. Welches Betriebsystem haben die in den Fall verwickelten Rechner
2. Welche Art von Verbindung brauchst du? bzw was willst du genau machen.

Ansonsten mal hier ein paar Artikel im Wiki:

DynDNS-Clients

Samba

SSH

Noethlichs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 37

Also ein Rechner hat Ubuntu 8.04 und einer Kubuntu 8.04

Es sollen Wartungsarbeiten auf dem fremden Rechner und Updates
erledigt werden.

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: Zähle...

Hm... Meines Erachtens das falsche Forum 🙄

Aber ansonsten muss ich meinen "Vorpostern" zustimmen!

Also ein Rechner hat Ubuntu 8.04 und einer Kubuntu 8.04

Es sollen Wartungsarbeiten auf dem fremden Rechner und Updates
erledigt werden

Tja:
1. Per DynDNS den Rechner zugänglich machen
2. Einen SSH-Server aufsetzen
3. Per SSH auf dem entfernten Rechner arbeiten (Dafür musst du dich mit der Shell auskennen!)

Im Post vor diesem steht alles, was du brauchst!

Ansonsten kannst du auch auf dem "hilfesuchenden" Rechner unter "System->Einstellungen->Enfernter Desktop" (Ubuntu) den Desktop freigeben.
Dann kann ein anderer von einem anderen Rechner darauf (grafisch) zugreifen und sieht den Desktop (und kann ihn ggf. steuern)...

VNC zeigt recht gut, wie man das anstellt!

Liebe Grüße
Sebastian

Noethlichs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 37

Die Punkte 1 2 und 3 habe ich ausgeführt

Bei der Eingabe ssh benutzer@rechnername arbeitet der Rechner
und nach einer Zeit bricht er wegen Zeitüberschreitung ab.

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: Zähle...

Du musst ggf. den Port für SSH auf dem entfernten Router forwarden.
Und weil ich es bei SSH und Internet immer wieder sehen muss. Bitte bitte wähle ein seeeehr sicheres Passwort. Eventuell auch einen anderen Port als den Standard-SSH Port verwenden, das mildert etwas die Dictionary Attacken.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Zeit Portweiterleitung zu lesen ☺

Antworten |