staging.inyokaproject.org

Skript zur Analyse der menu.lst

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

So. Laut Zeichensatz-Konverter kann gedit das nicht, habs auch nicht gefunden. Also habe ich nun doch geany installiert, jetzt gehts (und macht einen guten Eindruck, der Editor), danke für den Tipp. Sorry für das relative OT-Geplänkel.

Keine Fehlermeldungen mehr. Allerdings fiel mir folgendes auf:

Pfadangaben ohne Partitionsangabe in der menu.lst beziehen sich auf /dev/hda2

Das ist zwar nicht ganz verkehrt, allerdings heißt das unter Hardy ja sda statt hda. Wirkt vielleicht pedantisch, könnte aber Verwirrung stiften.
Gruß

Pumbaa80 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Die Bezeichnung wird aus /boot/grub/device.map ausgelesen. Wenn da hda steht, dann isses eben hda 😉

Übrigens ist die Formulierung "Pfadangaben ohne Partitionsangabe in der menu.lst beziehen sich auf" irreführend oder genauer gesagt: falsch 😬 Richtig wäre: "Auf ... wird automatisch nach vorhandenen Kerneln gesucht."

aktualisierte Version:
http://ubuntuusers.de/paste/223248/

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Ich bekomme auch "Permission denied" allerdings ohne weitere Hinweise wie Zeilennummern oder so.
System Xubuntu 6.06.

p.s. das cr/lf Problem kann man auch mit mousepad sösen, aber nur im Menu "Speichern unter..."

freanir

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: Zähle...

Das Skript funktioniert einwandfrei. Ich würde jedoch die Funktionen wait und cls entfernen. Hier die Begründung:
cls - Was ist wenn sich der Benutzer vorherige Ausgaben auf dem Terminal ansehen will?
wait - Dafür gibt es die Möglichkeit mit less bzw. more zu arbeiten, sofern vom User gewünscht.
Desweiteren, würde ich anstatt der farblichen Hervorhebung des Standardmenüeintrages eine andere Markierungsform wählen. Z.b.

[X] (1) Standardmenüeintrag

. Das hat den Vorteil, das man auf Monochromdisplays weiß, welcher Eintrag gemeint ist.

Pumbaa80 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Dakuan hat geschrieben:

Ich bekomme auch "Permission denied" allerdings ohne weitere Hinweise wie Zeilennummern oder so.

Datei ausführbar gemacht?

Das Problem mit den Zeilenenden lässt sich übrigens auf einfachste Weise mit dem Programmchen dos2unix lösen (Paket tofrodos)

@freanir: Werd mir das mal überlegen

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

OT

sed -i 's/\x0D$//' datei.asc

funktioniert. Natürlich geht es auch mit dos2unix, was aber standardmäßig nicht installiert ist (Paket: tofrodos).

Gruß, cornix

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

sed -i "s/.$//g" menu-lst-test

tut auch bei mir )

Antworten |