staging.inyokaproject.org

Debs für Anyremote/Ganyremote

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

5in4

Avatar von 5in4

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 149

Hallo!
Ich habe mich mal hingesetzt und versucht debs für Anyremote und Ganyremote für 64bit Systeme zu packen:
http://5in4.de/uploads/linux/anyremote/anyremote_4.6_amd64.deb
http://5in4.de/uploads/linux/anyremote/ganyremote_3.0_amd64.deb

Könnte vielleicht jemand mal nachschauen, ob die auch wirklich funktionieren? Wär echt nett.
Habe ich irgendetwas falsch gemacht, ist etwas verbesserungsdürftig?
Wenn alles in Ordnung ist: Wohin damit, andere sollen ja auch etwas davon haben.

MfG

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin,

leider kann ich deine Pakete nicht testen (andere Architektur) und ich benutzte die Programme mangels Fernbedienung eh nicht.

Für die Paketerstellung und Verteilung guck dir mal Launchpad/PPA an, das erledigt auch die Problematik verschiedener Architekturen.

Gruß, cornix

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Die Pakete sind leider auch nicht korrekt erstellt.

Zum einen gehören die Programme nicht nach "usr/local/" sondern nach "/usr/bin",
zum anderen, in jedem *deb* steckt noch ein weiteres defektes *.deb* ...

Wie Cornix schon sagte, beschäftige dich !ausführlich! mit dem Thema Launchpad/PPA - danach, bin ich mir sicher, kannst du aus allem perfekte Pakete bauen 😉

mfg

5in4

(Themenstarter)
Avatar von 5in4

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 149

rene.hennig hat geschrieben:

Die Pakete sind leider auch nicht korrekt erstellt.

Zum einen gehören die Programme nicht nach "usr/local/" sondern nach "/usr/bin",
zum anderen, in jedem *deb* steckt noch ein weiteres defektes *.deb* ...

Wie Cornix schon sagte, beschäftige dich !ausführlich! mit dem Thema Launchpad/PPA - danach, bin ich mir sicher, kannst du aus allem perfekte Pakete bauen 😉

mfg

Hallo!
Ich habe einfach die Installationspfade von anyremote und ganyremote übernommen - und die sind nunmal /usr/local/bin. Dort liegen auch swtrunk (swiftweasel3) und swiftdove. Funktioniert auch alles so wie es soll.
Die Pakete habe ich mit dpkg gebaut, nach der Anleitung aus dem Full Circle Magazin. Ich kann mir nicht erklären, wie da noch ein deb ins deb kommt... Keine Ahnung.

PPA werde ich mir beizeiten mal zu Gemüte führen.

MfG

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Mhh ....

Sie fragen sich vielleicht, warum in dieses Verzeichnis und nicht in irgendein anderes? Weil Debian-Pakete niemals Dateien unter /usr/local ablegen – dieses Verzeichnis ist für den Systemadministrator reserviert. Debian nutzt stattdessen /usr.

http://www.debian.org/doc/manuals/maint-guide/ch-modify.de.html

mfg

Antworten |