Hallo,
weiß jemand, ob man Passwörter, von Firefox in KWallet speichern kann?
(KDE3 / KDE4)
Normalerweise werden die im Web eingegebenen Passwörter ja in seiner eigenen "Datenbank" gespeichert.
Vielen Dank
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 |
Hallo, Vielen Dank |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Hi, würde mich auch dringend interessieren, nur leider werden wir da mit dem normalen Firefox da wenig Chancen haben, ist eben doch ein Fremdkörper in KDE ☹ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 |
Hmm. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Du hast schon Recht, im Inernet braucht man eh die meisten Passwörter, aber auch andere Sachen verlangen Paßwortzugriff (ssh, samba, nfs, jabber etc.) und da gibt es genügend KDE-Programme, die auch Gebrauch von KWallet nehmen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 438 |
Barockdichter hat geschrieben:
So ist das wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht - viele Sachen von KDE & CO sind deshalb nicht allzu sinnvoll, auch wenn sie sich in der Theorie gut anhören. Ich finde KWallet und Co sogar ausgesprochen lästig, weil die Homepartition eh verschlüsselt ist.... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Na ja, Du kannst nun KDE keinen Vorwurf machen, wenn andere Programme sich wie ein Fremdkörper verhalten. Ich finde KWallet nun ganz nett, auch wenn die Homepartition verschlüsselt ist, denn falls Du mehrere Rechner hast, so kannst Du einfach deine Einstellungen portieren. Oder lasse mal jemanden mitlauschen auf deinem Rechner, dann ist es doch schwerer in KWallet reinzukommen als in ein txt pwd File. Im Übrigen kannst Du ja einstellen, dass Du das KDE Wallet nicht nutzen willst. Null problemo. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 |
sysitos hat geschrieben:
Ja, schon, aber es ging einfach darum, alle Passwörter zentral verwalten zu lassen. Wenn viele Leute an einem PC arbeiten können die mit dem Hauptpasswort z.B. meine Emails abrufen ohne mein eigentliches Mailpasswort zu kennen. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 656 |
Nur so am Rand man kann die Passwörter auslesen wenn man das Hauptpasswort hat! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Hi Barockdichter, was willst Du denn nun genau machen? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 |
traxanos hat geschrieben:
uups... sysitos hat geschrieben:
Ich will tatsächlich auf mehreren verschiedenen Rechnern verschiedene Dinge damit erreichen. In der Arbeit soll jemand Mails mit KMail abholen und via Firefox sich auf einem Passwortgeschützten Server einloggen können. Zuhause ist es einfach Luxus... ein Passwort für alle 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Muß ich passen, aber vielleicht ist etwas mit KeepassX möglich, das gestattet das automatische Ausfüllen von Formularen/Passwörtern. Aber ich kann Dir nicht sagen, ob die Rechteverwaltung so weit eingeschränkt werden kann, dass das Auslesen dann verboten ist. Einfach mal testen. Ist dann aber noch ein weiteres Fremdprogramm 😉 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 |
oki, Andi |