staging.inyokaproject.org

Firefox 3.0b5 + Flash = Crash - Wo ist der Bugreport?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

puntarenas

Avatar von puntarenas

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 165

Hallo,

Hardy läuft bei mir von ein paar Kleinigkeiten abgesehen ganz passabel, allerdings crasht Firefox regelmäßig in Verbindung mit Flash (flashplugin-nonfree 9.0.124.0ubuntu1), egal ob YouTube-Videos oder Flashwerbung und Applets.

Ich habe nun schon in zahlreichen Threads hier von dem Problem gelesen und ich wüsste gern den Bugreport auf bugs.ubuntu.com, um die Entwicklung verfolgen zu können. Leider ist Launchpad (oder meine Fähigkeit, zu suchen) ein wenig gammelig und die Suche dort hat mich nicht so recht weitergebracht, kennt jemand den oder die entsprechenden Bugreport(s)?

Gruß
puntarenas

plasticman

Avatar von plasticman

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Du wirst auch bei Launchpad nicht fündig werden, da das Flashplugin (flashplugin-nonfree) ein Closed-Source Programm der Firma Adobe ist. Somit kann nur Adobe Bugs beheben.Die Problematik ist bekannt.
Die Entwicklung des Flashplugins kannst Du auf dem Linuxentwicklerblog von Adobe mitverfolgen. Auch besteht da die Möglichkeit Bugs zu melden.

Gruss

puntarenas

(Themenstarter)
Avatar von puntarenas

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 165

Danke, aber für flashplugin-nonfree gibt es ja durchaus Bugreports in Launchpad. Nur zu der aktuellen Crashproblematik habe ich dort nichts finden können.

Die Problematik ist bekannt.

Okay, wo? 😛

plasticman

Avatar von plasticman

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Danke, aber für flashplugin-nonfree gibt es ja durchaus Bugreports in Launchpad. Nur zu der aktuellen Crashproblematik habe ich dort nichts finden können.

Ich weiss, kann aber keiner was machen, da Closed-Source.

Okay, wo? 😛

Lies mal die Kommentare beim neusten Eintrag im Entwicklerblog.

puntarenas

(Themenstarter)
Avatar von puntarenas

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 165

Gestern kam ein Update für falshplugin-nonfree und der passende Bugreport war praktischerweise verlinkt:
firefox crashes on flash contents

Leider crasht Firefox bei mir nach wie vor am laufenden Band, sobald Flash im Spiel ist. Schade, dass Gnash und Co noch nicht so weit sind, diesen Crap zu ersetzen. ☹

sebii

Avatar von sebii

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 145

Bei mir crashte Firefox auch immer wenn was mit Flash kam (besonders bei Youtube und co.) Ich habe mir also Epiphany installiert, bietet zwar wenige Funktionen ist aber stabiler (finde ich) und siehe da das Problem ist fast nicht mehr bemerkbar nur noch bei starken beladenen Flash Seiten wie www.energyzueri.ch. bleibt Epiphany manchmal hängen.

lazka

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Es wurd afaik nur die Abhängigkeit zum Pulseaudio Plugin für Flash entfernt. Was (wie es auch beim Aktualisieren steht) die Folge hat, dass Flash auf vielen Systemen nur mehr Ton hat wenn sonst nichts läuft.
D.h aber das nur auf neu installierten Systemen das Packet wegfällt.. du müsstest "libflashsupport" selbst entfernen.

(oder wie ich einfach pulseaudio abschalten)

FSiever

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: Zähle...

mal etwas offtopic, aber unter XP hab ich das gleich verhalten.
vornehmlich auf Bild.de mit dem FF 2.0.0.14
Unter Ubuntu 8.04 ist mir der 3er FF auf Bild.de noch nicht abgeschmiert....

HoMeRPoWeR

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 117

Ziemlich mager von Adobe. Bin inzwischen seit Version 6.10 bei Ubuntu, und bisher hat Flash noch nie funktioniert. Kann doch wohl nicht soooooo schwer sein das Problem zu fixen...

[EDIT]
Hmm dies hier scheint zu funktionieren.

http://launchpadlibrarian.net/13470096/nspluginwrapper_0.9.91.5-2ubuntu2_i386.deb runterladen

anschließend

sudo dpkg -i /path/to/nspluginwrapper_0.9.91.5-2ubuntu2_i386.deb
sudo apt-get remove --purge flashplugin-nonfree
sudo apt-get install flashplugin-nonfree

Konnte grad 10 Videos hintereinander auf Youtube schauen. Vorher waren höchstens 3 drin \^^

[/EDIT]

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Ich glaube es wird in der nächsten Zeit von Adobe keine Lösung geben. Aber ich bin mir ziemlich sicher das sich das Problem auch auf Seiten des Pulseaudio-Entwickler lösen lässt. Ich hab mir gestern nach wiederholten Absturz den Quellcode des libflashsupport-Pakets heruntergeladen und etwas damit rumgespielt.

Dabei folgendes herausgefunden :

1. Es gibt einen Wert (Variable BUFFERSIZE) im Quellcode, welche die Größe des Audiopuffers beim Streamen von Audioinhalten angibt. Ich hab etwas mit dem Wert herumgespielt und festgestellt das ein Wert von 16 (der kleinstmögliche Wert ohne das es zu Hängern kommt) die Abstürze minimiert.

2. Die Abstürze treten meistens dann auf, wenn man ein FLV-Video anschaut und während dieses noch läuft ein anderes Video aufruft ohne es in einem Tab zu öffnen (normaler Klick auf Video).

3. Beendet man vor dem Öffnen eines neuen Videos die Wiedergabe des alten Videos, stürzt FF3 nicht bzw. weniger ab.

4. Wenn man ein Video öffnet und danach ein anderes Video in einem Tab öffnet und danach den Original-Tab schließt, treten die Abstürze nur sehr selten bis gar nicht auf.

P.S. :

Es gibt mehrere Versionen der Datei flashsupport.c im Netz. Einmal die Original-Version von Adobe ohne Pulseaudio-Unterstützung [1]. Dann eine die von den Pulseaudio-Entwicklern erweitert wurde [2] und dann noch eine, wobei ich bei dieser nicht weiß ob sie zum PA-Projekt gehört oder von einem externen Entwickler stammt [3] :

1. http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Flash_Player:Additional_Interface_Support_for_Linux

2. http://www.pulseaudio.org/wiki/FlashPlayer9Solution

3. http://project.revolutionlinux.com/PulseAudio

Ubuntu benutzt die Version aus Link 2, wobei die dortige SVN-Version weiterentwickelter ist (und trotzdem abstürzt 😢 ). Ich werde am Wochenende mal weiter mit dem Quellcode herumspielen und probieren die Abstürze auf ein Minimum zu bringen. Ich bin zwar kein C-Programmierer aber dank eines Informatikers in der Verwandtschaft sollte sich das Problem lösen lassen.

The_Graze

Anmeldungsdatum:
28. März 2008

Beiträge: 631

Bei mir stürzt es nie ab. Habe auch 64 Bit.

Romi

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2005

Beiträge: Zähle...

glasen hat geschrieben:

Ubuntu benutzt die Version aus Link 2, wobei die dortige SVN-Version weiterentwickelter ist (und trotzdem abstürzt 😢 ). Ich werde am Wochenende mal weiter mit dem Quellcode herumspielen und probieren die Abstürze auf ein Minimum zu bringen. Ich bin zwar kein C-Programmierer aber dank eines Informatikers in der Verwandtschaft sollte sich das Problem lösen lassen.

Und, was ist draus geworden?

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Leider ist nichts daraus geworden. Das Problem liegt 100% am Flash-Plugin und kann nicht durch eine Änderung am Paket libflashsupport behoben werden. Es gibt auch einen passenden Bug-Eintrag bei Pulseaudio der genau diese Tatsache bestätigt.

puntarenas

(Themenstarter)
Avatar von puntarenas

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 165

glasen hat geschrieben:

Leider ist nichts daraus geworden. Das Problem liegt 100% am Flash-Plugin und kann nicht durch eine Änderung am Paket libflashsupport behoben werden. Es gibt auch einen passenden Bug-Eintrag bei Pulseaudio der genau diese Tatsache bestätigt.

Ja, für Ubuntu gibt es den hier: Default ALSA device must use PulseAudio, otherwise ALSA applications may fail

Wie es aussieht, wird es von den PulseAudio-Entwicklern nicht gefixt. Blöd halt dass Hardy erscheint, während proprietäre Software wie Flash und Skype noch keinen PulseAudio-Support haben.

Meine ständigen Firefox-Abstürze konnte ich durch Installation des nspluginwrapper-Pakets aus diesem Bugreport beheben, wenn Flash abstürzt dann bleibt wenigstens Firefox intakt und ich kann die Seite neu laden. Die Diskussion um nspluginwrapper für alle Architekturen wird wohl noch geführt, im Moment gibt es kein offizielles Paket für i386. Also mir persönlich wäre so ein Workaround in Ubuntu sehr recht, mangels alltagsfähiger Alternative brauche ich leider den proprietären Flash-Crap. Ich habe übrigens libflashsupport noch installiert.

Antworten |