staging.inyokaproject.org

[Feature] Wikibeiträge per Text2Speech als Audio-Downloads?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

wren

Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 749

Hallo,

ich habe hier im Forum schon öfters Beschwerden darüber gelesen, daß Wikibeiträge nicht komplett durchgelesen werden. Was vielleicht auch einfach das klassische Problem ist, daß Lesen am Bildschirm einfach anstrengender ist. Flachbildschirm hin oder her. Und Artikel auszudrucken, die ständig überarbeitet werden macht ja wahrscheinlich auch kein Sinn.

Besteht denn die Möglichkeit in Inyoka eine automatische(?) Text-To-Speech Sprachsynthese einzubauen? Wenn ich also z.B. WLAN einrichten will, lade ich mir alle WLAN relevanten Artikel als Audio-Dateien auf meinen MP3/WMA Player und geh das dann Schritt für Schritt durch?

Grüße,

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

wren hat geschrieben:

Besteht denn die Möglichkeit in Inyoka eine automatische(?) Text-To-Speech Sprachsynthese einzubauen? Wenn ich also z.B. WLAN einrichten will, lade ich mir alle WLAN relevanten Artikel als Audio-Dateien auf meinen MP3/WMA Player und geh das dann Schritt für Schritt durch?

Die Möglichkeit besteht natürlich aber wir haben nicht die Serverlast für sowas.

Foren-Hausgeist

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 576

Sowas dürfte eigentlich recht schwierig werden, da das Wiki unter anderem viele Fremdbegriffe und vor allem auch Befehle enthält – wie willst du sowas diktieren? 😉.

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

Foren-Hausgeist hat geschrieben:

Sowas dürfte eigentlich recht schwierig werden, da das Wiki unter anderem viele Fremdbegriffe und vor allem auch Befehle enthält – wie willst du sowas diktieren? 😉.

Für sowas hat jeder gute Sprachsyntesizer eine Möglichkeit Problembegriffe zu umschreiben. Hier auf OS X zb wird "SQL" mit "sequel" definiert, "GIF" mit "jiff" etc.

wren

(Themenstarter)
Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 749

Foren-Hausgeist hat geschrieben:

Sowas dürfte eigentlich recht schwierig werden, da das Wiki unter anderem viele Fremdbegriffe und vor allem auch Befehle enthält – wie willst du sowas diktieren? 😉.

Wenn es mit einem geeigneten Format ( VoiceXML ?) ausgezeichnet ist, denke ich mal sollte daß schon funktionieren. Ein Voice browser Wiki wäre auch Klasse. Das wäre dann der ultimative barrierefreie Webseiten-Auftritt ☺

wren

(Themenstarter)
Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 749

blackbird hat geschrieben:

wren hat geschrieben:

Besteht denn die Möglichkeit in Inyoka eine automatische(?) Text-To-Speech Sprachsynthese einzubauen? Wenn ich also z.B. WLAN einrichten will, lade ich mir alle WLAN relevanten Artikel als Audio-Dateien auf meinen MP3/WMA Player und geh das dann Schritt für Schritt durch?

Die Möglichkeit besteht natürlich aber wir haben nicht die Serverlast für sowas.

Und wenn es nur durch Inyoka generiert und durch einen kostenlosen (unter der GPL versteht sich) Podcasting Anbieter hosted werden würde?

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

wren hat geschrieben:

Und wenn es nur durch Inyoka generiert und durch einen kostenlosen (unter der GPL versteht sich) Podcasting Anbieter hosted werden würde?

Nicht die Bandbreite ist das Problem, sondern die Serverzeit, die fürs generieren drauf geht.

wren

(Themenstarter)
Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 749

Auch ein schönes Wiki-Thema. Grid computing für Ubuntu. Wie SETI@home halt. Würde wohl aber dann eine Wiki-Modul-Wiese werden. ☺

Antworten |