avaurus
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: 8
|
hi, wollte einfach mal Ubuntu testen, kann ja nicht schaden, aber da ist mir direkt was aufgefallen. Mir ist aufgefallen, dass mein Monitor sehr flackert...sagt mir also dass X nicht richtig konfiguriert ist und auch die Aufloesung ist falsch, ich also "xf86config" ausgefuehrt, das eingegeben, was ich sonst auch immer eingebe und Datei gespeichert. Habe dann X beendet und mit init 2 wieder zurueck zu diesem ekelhaften Benutzermanager "gdm"...und hab mich dort eingeloggt. Hurra, immer noch das gleiche Problem. Noch eine Stunde und Ubuntu fliegt ☺...sowas vertragen meine Augen nicht... Wuerde mich aber ueber eine Loesung sehr freuen. Danke.
|
Zielgruppe
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 100
|
Hey, nicht so schnell aufgeben 😉 Eine Lösung für dein Problem gibt es vielleicht hier: http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=534&highlight=xF86config Läufts unter Knoppix? Versuch, die dort erstellte XF86Config zu kopieren.
|
n0bbi
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 492
|
Besser wäre vielleicht noch die Konfig der Live-Version von Ubuntu. Die Knoppix-cfg hatte bei mir nämlich Probleme gemacht, kA warum...
|
avaurus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: 8
|
ähem *gg*, danke fuer den Link, aber das, was dort aufgefuehrt wird, hat ja nur indirekt was mit dem Problem von Ubuntu zutun. Ich führe ja ganz normal als root "xf86config" aus, gebe da ein, was ich dort immer eingebe ☺...ich kann das inzwischen im Schlaf, am Ende wird die Datei gespeichert, hat dann aber keinen Effekt. Mir ist dann aufgefallen, dass der installierte X-Server die Datei XF86Config-4 anstatt XF86Config benutzt. Ich hab also erst einmal ein Backup der XF*-4 gemacht und den Inhalt der XF86Config nach XF86Config-4 kopiert. Ich beendete den X-Server und wollte ihn neustarten, was aber nicht ging. Tolle Sache ☺... Ich hatte bis gestern noch Slackware 10 drauf und war eigentlich vollends zufrieden, aber da ich ein Debiansystem eh schonmal probieren wollte, kam mir ubuntu gelegen, aber was das jetzt fuer ein Mist ist, kann man sich garnicht vorstellen. Mir ist auch aufgefallen, dass der X-Server schon eine Weile älter ist als die aktuelle Version und das finde ich auch enorm schlecht. Selbst Minislack, welches schon eine Weile älter ist, hat bereits den XORG Server dabei. Vielleicht liegts ja auch daran. Hast du noch einen Vorschlage, wie man das Problem lösen kann? Mit xf86config zumindest komme ich zu keiner Lösung ☺.
|
mombill
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Also ... das mit der XF86Config-4 hast Du ja bereits richtig erkannt. Poste doch mal das, was Du "sonst immer dort einträgst". Vielleicht kann das ja bei der Problemlösung behilflich sein (ok ... mir wahrscheinlich nicht - aber denen hier im Forum, die sich besser mit Linux auskennen ☺)
|
avaurus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: 8
|
was soll ich denn posten ? Man wird gefragt, welche Tastatur man hat und man muss dann nur eine Nummer aus einr Liste picken, dann weiter mit der Maus, auch nur aus der Liste picken, dann das Land, eine Nummer aus einer Liste eingeben, danach wird man nach Grakatreiber gefragt...man kann sich eine Liste anzeigen lassen und den Treiber auswaehlen..auch hier wieder eine Nummer, in meinem Fall 349 fuer geforce...danach muss man dann auswaehlen, wieviel Ram die Karte hat, auch hier wieder eine Nummer auswaehlen...danach dann konfiguriert man die Aufloesungen, auch alles mit Nummern zu machen. achja, dazwischen irgendwo konfiguriert man auch seinen Monitor...man bekommt eine Liste, vergleicht die dargestellten Werte mit den Werten des eigenen Monitors und waehlt dann die entsprechende Zahl aus...auch kein Problem, danach die Vertikale Frequenz, so auszuwaehlen wie horizontale...eine Zahl eingeben ☺... am Ende wird alles gespeichert, man startet X neu und hier bei Ubtunu hat man immer noch den gleichen fehler... Ich habe gerade xf86cfg getestet, ist ein grafisches Programm, im prinzip das gleiche wie xf86config, nur grafisch...auch dort mal alles eingegeben...und siehe da, das Programm speichert die Datei am richtigen Ort...X neugestartet, nuex...sogar noch eine niedrigere Frequenz als vorher, nun also 54 khz bei 800x600 wow ☺. :rolleyes:
|
mombill
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Ich dachte dabei daran, dass Du Deine XF86Conf-4 mal postest ... oder zumindest die relevanten Passagen ... "Screen", "Monitor" ... es könnte ja doch sein, dass Du etwas übersehen hast. Nvidia-glx hast Du auch richtig installiert? Also ... ich habe es aufgegeben, immer den Distributionen die Schuld zu geben wenn etwas nicht richtig funktioniert - denn es hat sich fast immer herausgestellt, dass ich einfach etwas übersehen habe ....
|
avaurus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: 8
|
ich gebe der Distribution nur die Schuld der Differenz. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass keine gcc dabei ist usw... ☺...ich frag mich gerade, wieso ich mir ein System installiert habe, was mir danach noch Unmengen an Arbeit beschehrt. Naja, Slack 10 ist schnell wieder installiert und mein Backup ist auch rel. schnell wieder eingespielt. Schade eigentlich, dachte, dass nach UnitedLinux hier mal wieder an einer guten Basis gebastelt wird, aber sieht nicht so toll aus. Nungut, ich werde mal synaptic bemuehen und schauen, was sich verbessert. Ich erstatte Bericht. Aber ein Versuch wars ja Wert. Wenn es Loesungsvorschlaege gibt, dann her damit.
|
mombill
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Tut mir leid, dass es bei Dir nicht problemlos funktioniert. Ich bin absoluter Anfänger und alles lief mehr oder weniger sofort - vielleicht ist es bei mir ja auch die Unbefangenheit des Newbies, die mich so zufrieden mit Ubuntu sein lässt. Naja ... vielleicht kann Dir ja einer der Cracks hier helfen. Aber ohne genauere Information Deinerseits wage ich das zu bezweifeln.
|
dejot
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2004
Beiträge: 610
|
:sudo xf86config
(als XF86Config-4 speichern, das geht)
:sudo apt-get install nvidia-glx
:sudo md5sum /etc/X11/XF86Config-4 > /var/lib/xfree86/XF86Config-4.md5sum
(zur Sicherheit)
:sudo nvidia-glx-config enable
:sudo shutdown -r now jetzt sollte beim starten kurz ein NVIDIA Logo erscheinen. Danach kannst du die Config ja per Hand noch anpassen. Vielleicht hilft dir das ja. HTH
|
avaurus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: 8
|
der normale "nv" Treiber sollte es auch machen, aber ich werds mal probieren, schaden kanns ja nich.
|
dejot
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2004
Beiträge: 610
|
eben, kannst ja die Datei noch sichern vorher und zerschiessen tust du dir dein Ubuntu damit garantiert nicht 😉
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
das problem hatte ich auch
#<< vor Load GLcore und Load dri
Section "Module"
# Load "GLcore"
Load "bitmap"
Load "dbe"
Load "ddc"
# Load "dri"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "record"
Load "speedo"
Load "type1"
Load "v4l"
Load "vbe"
Load "xtt"
EndSection Section "Monitor"
Identifier "170EI-A01-V5"
HorizSync 28-75
VertRefresh 60-60
Option "DPMS"
|