staging.inyokaproject.org

Vorraussetzung ist DHCP?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

avaurus

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 8

hi,
direkt bei der Installation ist mir aufgefallen, dass versucht wird das Netzwerk mittels DHCP zu konfigurieren, da das aber bei mir zum Beispiel nicht der Fall ist, ist dieser Versuch ein Fehler und fuehrt auch zu einem. Danach kann man allerdings sein Netzwerk normal konfigurieren.
Man ist dann aber noch lange nicht von DHCP weg, denn beim Bootvorgang wird versucht die Zeit ueber einen Server abzugleichen, was sehr sinnvoll ist, wenn man nicht mit dem Internet verbunden ist.
Bei der Installation kann man auch auswaehlen, ob man Pakete runterlade moechte, die Frage muss sich aber eruebrigen, wenn die Konfiguration vorher mittels DHCP fehlgeschlagen ist.

So, das sind alles minimale und einfach zu behebene Sachen, die aber mich zum Beispiel gestoert haben.

Phantombrainm

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 119

ja, das stört auch.

Ausserdem weiss ein Anfänger dann nicht, was er in die Felder bei der manuellen Einrichtung eintragen soll bei den IP Adressen und der Subnetzmaske.

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

avaurus hat geschrieben:

Bei der Installation kann man auch auswaehlen, ob man Pakete runterlade moechte, die Frage muss sich aber eruebrigen, wenn die Konfiguration vorher mittels DHCP fehlgeschlagen ist.

ich hab nun mal dsl flat, aber wenn dhcp fehlschlägt, kann doch trotzdem nach paketen gefragt werden. Es gibt nun mal Menschen, die ihre Router nicht als DHCP Server laufen lassen und trotzdem immer online sind bzw. dann per manueller Konfiguration Packete herunterladen möchten. Oder? 😉

avaurus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 8

ja, ok, daran hatte ich nicht gedacht...

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

avaurus hat geschrieben:

direkt bei der Installation ist mir aufgefallen, dass versucht wird das Netzwerk mittels DHCP zu konfigurieren, da das aber bei mir zum Beispiel nicht der Fall ist, ist dieser Versuch ein Fehler und fuehrt auch zu einem.

Ist aber in den meisten Situationen ist dieser Versuch sinnvoll. Ist nun mal im Debian Installer so. Vielleicht könnte man eine Auswahl geben, ob manuell oder per DHCP, was aber Anfängern das ganze wieder verkomplizieren würde. Ich habe auch erst mit Linux angefangen, als ich DSL FLat bekommen habe. Vorher mit Modem habe ich nie durchgehalten...

avaurus hat geschrieben:

Man ist dann aber noch lange nicht von DHCP weg, denn beim Bootvorgang wird versucht die Zeit ueber einen Server abzugleichen, was sehr sinnvoll ist, wenn man nicht mit dem Internet verbunden ist.

Lässt sich ja wie anderswo hier im Forum schon diskutiert, ausschalten. Ich habe erst gemerkt, dass er das tut, als ich es hier gelesen habe.

Meine Meinung ist: Linux ohne DSL ist fast nicht zu schaffen, und ich verbeuge mich vor denen, die das durchhalten.

Antworten |