staging.inyokaproject.org

Ubuntu in Dual-boot neu installieren - wer weiss wie?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

ubuntu-greenhorn

Avatar von ubuntu-greenhorn

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: Zähle...

Liebe Mitubuntuler
Meine Festplatte teilt sich ein eine kleine XP-Partition (die ich selten, aber doch benötige) und meinen Hauptarbetisplatz Ubuntu. Da v.a. Firefox im Moment immer wieder stehen bleibt, gewisse Grafik-Sachen nicht wirklich funktionieren und meine SWAP-Partition eh etwas klein geraten ist (könnte wohl auch Ursache für Grafikprobleme sein?) bin ich am Daten sichern. Gibt es eine andere Möglichkeit, als die ganze Festplatte zu formatieren und dann wieder erst XP zu installieren, zu fragmentieren, Partition für Ubuntu manuell zu erstellen, Ubuntu draufzuspielen, XP zu mounten und dann die ganzen Backups zu machen?

Kann ich auch nur die Ubuntu - Partition formatieren? Wenn ja, wie?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruss Ubuntu-Greenhorn

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

Grü dich ubuntu-greenhorn,

Wie genau sieht denn deine Aufteilung der Partitionen aus?

Gib dazu mal bitte 'sudo fdisk -l /dev/hda' ein. (Wenn deine Festplatte über Sata angeschlossen ist, dann statt 'hda' 'sda'!

Gruß

Martin

ubuntu-greenhorn

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu-greenhorn

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 186

Disk /dev/sda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x38782600

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 3648 29302528+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 3685 14593 87626542+ 83 Linux
/dev/sda3 3649 3684 289170 82 Linux swap / Solaris

Partition table entries are not in disk order

so sieht das aus.....
Gruss ubuntu-greenhorn

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

So wies aussieht kommst du um eine Datensicherung aller relevanten Daten der Ubuntu-Installation nicht drumherum, weil du für das Home-Verzeichnis keine eigene Partition hast. (Ich hoffe du hast ne externe Festplatte oder einen USB-Stick, je nach dem, wie viele Daten zu sichern sind.)

Da du Ubuntu ja auf dem gleichen PC wieder installieren willst, macht es Sinn sich den kompletten Home-Ordner, also auch die Ordner mit den Konfigurationen der Programme (erkennbar an einem '.' (Punkt) vor dem Ordner), zu sichern.

Jetzt kannst du die Ubuntu-Live-CD reinschieben und das Live-System starten.

Jetzt stellt sich erstmal die, für den Vorgang der Partitionierung entscheidende, Frage, ob du dein für Home-Verzeichnis eine eigene Partition erstellen willst. Das macht Sinn, weil man bei einer erneuten installation nur die Boot-Partition neu machen muss und alle Daten ohne Backups etc erhalten bleiben.

Wenn du dich entschieden hast folgt der (relativ gesehen) schwierigste schritt 😉: Die Partitionierung

Melde dich einfach nochmal

Gruß

Martin

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

Bzw ich schreib dir die Möglichkeiten einfach schonmal auf:

Möglichkeit 1 - Keine extra Home-Partition:
Insgesamt kommen wir also auf 3 Partitionen:
1. - Windows (NTFS)
2. - Ubuntu / (ext3)
3. - Swap

Im Live-System gehst du auf installieren und folgst den Anweisungen bis zum Schritt "Partitionierung".
Dort wählst du 'manuell' aus.
Im folgenden löscht du die beiden letzteren Partitionen (also Ubuntu + Swap).
Jetzt erstellst du 2 neue Partitionen:
1. eine ext3-Partition mit soviel GB, dass du für die Swap-Partition noch ca. das doppelte deines Arbeitsspeichers frei hast.
2. Die Swap-Partition

Wenn du beide erstellt hast, klickst du die Ubuntu-Partition an und klickst auf "edit" → Dort wählst du dann bei einhängen '/' aus.

Dann auf weiter, usw.

Möglichkeit 2 - eigene Home-Partition:
Mit der Home-Partition kommen wir auf 4 Partitionen, was das Anlegen einer erweiterten Partition erfordert.
Dazu benutzt du am besten im Live-System unter "System → Systemverwaltung → Partitioneditor"
Hier löscht du ertmal die beiden letzteren Partitionen.
Jetzt musst du ingesamt 4 Partitionen anlegen (3 + 1 erweiterte).
1. Ubuntu selber → wichtig: beim erstellen primäre partition auswählen, ext3, 5 GB groß reicht in der Regel aus. (ich selber habe noch nicht einmal 4 GB voll belegt)
2. Eine Erweiterte Partition → wichtig: beim erstellen erweiterte partition auswählen, so groß wie es geht (in ihr werden die anderen beiden Partitionen erstellt)
3. Swap-Partition → wichtig: beim erstellen logische partition auswählen, 2x so groß wie RAM
4. Home-Partition → wichtig: beim erstellen auch logische partition auswählen, ext3, so groß wie du willst, also Rest der noch übrig ist.
Dann noch auf "Anwenden" klicken und es geht los.

Wenn Gparted feritg ist kannst du auf installieren gehen. Beim Punkt Partitionierung dann wieder auf manuell klicken.
Hauptpartition für Ubuntu → edit → einhängen unter /
Home-Partition → edit → einhängen unter /home/
Swap-Partition → edit → einhängen unter Swap

Usw.

falls noch kleinere Fragen sind, einfach melden

Gruß

Martin

ubuntu-greenhorn

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu-greenhorn

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 186

Super, ich danke dir herzlich - das war ja wirklich einfach im Vergleich zu meinen früheren Aktionen (allerdings diesmal auch mit externder HD.)

Und die Grafik funktioniert jetzt so gut, dass ich mich immer wieder an den Special-Effekts erschrecke LOL

Gruss ubuntu-greenhorn

Antworten |